Jakobswege in Süddeutschland |
---|
Der Neckar-Baar Jakobusweg wurde 2007 neu ausgewiesen und führt von Horb am Neckar nach Schaffhausen (CH).
Ein Stück nach Schaffhausen geht es entweder weiter
über den Zürcher-Weg bzw. den Thurgauer-Klosterweg nach Einsiedeln, in die Innerschweiz und nach Genf oder man wählt den Hochrhein-Jakobsweg über Basel und durch die burgundische Pforte
nach Frankreich hinein.
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt ~ 148 km und kann je nach Wanderführer in 7 bis 8 Etappen bewältigt werden. Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung.
Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.
Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Beschreibung:
Ausgangspunkt ist die Liebfrauenkapelle in Horb am Neckar. Von dort führt der Weg über Villingen, Donaueschingen, Hüfingen und Blumberg bis zum Rheinfall bei Schaffhausen.
Durch das Neckartal über Oberndorf, Rottweil nach Villingen folgt dieser Weg nahezu durchgehend einer alten Römerstraße.
Auf der 7. Etappe von Blumberg nach Schaffhausen trennt sich der Weg für die letzten 10 Kilometer in den Zürcher-Weg und den Thurgauer-Klosterweg.
In Schaffhausen befindet sich der Pilger bereits in der Schweiz. Von Schaffhausen geht es entweder weiter über den Zürcher-Weg nach Einsiedeln in die Innerschweiz und nach Genf
oder man wählt den Hochrhein-Jakobsweg über Basel und durch die burgundische Pforte nach Frankreich hinein. Der Weg durch die Schweiz gilt als schwieriger, da viele
Höhenmeter zu überwinden sind.
Sehenswürdigkeit "Rheinfall":
Für den Rheinfall bei Schaffhausen sollte man sich einen ganzen Tag zur Erkundung nehmen. Anfahrt mit Bus oder Bahn nach Neuhausen Rheinfall oder mit dem
Zug nach Schloss Laufen am Rheinfall. Übernachtung: z.B. in der Jugendherberge.
Etappenkurzbeschreibung:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
---|---|---|
~ 146,5 km | 7 | min. 12,0 km | max. 28,0 km |
weiter nach: | Einsiedeln (CH) - Genf | Basel (Ch) - Héricourt (F) - Gy |
|Ortsrand|, DB = Deutsche Bahn, U/S-Bahn-HP = U/S-Bahn-Haltepunkt, DC = Discounter, PH = Pilgerherberge, |
---|
JWM = Jakobswegmarkierung, WYW = watch your way, DJH = Dt. Jugendherberge, CAP = Campingplatz, ST = Stadtteil, |
OT = Ortsteil, OV = Ortsverwaltung, WFK = Wallfahrtskirche, ATM = Geldautomat, FFW = Freiwillige Feuerwehr, |
KGV = Kleingärtner-Verein, NSG = Naturschutzgebiet, WEA = Windenergieanlage |
01: Horb am Neckar - Sulz am Neckar (~ 15,0 km)
Horb a.N. (DB) (Liebfrauenkapelle) | |||
---|---|---|---|
Unterer Marktplatz (Brunnen, Kornhaus) | 0,1 km | ||
Oberer Marktplatz (Rathaus) | 0,1 km | 0,2 km | |
Löwenbrunnen (auch: Marktbrunnen) | 0,1 km | 0,3 km | |
Stiftskirche Heilig Kreuz () | 0,1 km | 0,4 km | |
Schurkenturm (Obere Feste, Turm, Burggarten) | 0,1 km | 0,5 km | |
Wassertretanlage (Löwenbrunnen +) | 1,0 km | 1,5 km | |
Ihlingen (Jakobus-Kirche) | 1,5 km | 3,0 km | |
Dettingen (Brücke, Dießener Bach) | 2,3 km | 5,3 km | |
Froschteich (Sportplatz) | 0,2 km | 5,5 km | |
Fischereiverein (Fischereiverein Dettingen) | 0,2 km | 5,7 km | |
St. Peter (Kirche, Gasthof, Fosthaus, Schloss) | 0,4 km | 6,1 km | |
Brunnen () | 0,1 km | 6,2 km | |
Wegkreuz (Kreuz, Rastplatz) | 0,4 km | 6,5 km | |
Kläranlage (rechts ab: Glatt; links ab: Kirchberg) | 2,2 km | 8,7 km | |
Glatt (Ortseingang) | 1,0 km | 9,7 km | |
Glatt (Brücke, Bach) | 0,5 km | 10,2 km | |
Wasserschloss (Wasserschloss Glatt, Schlosskapelle) | 0,3 km | 10,5 km | |
St. Gallus (Kirche) | 0,1 km | 10,6 km | |
Flurkreuz im Täle (Kreuz) | 0,2 km | 10,8 km | |
Forellenzucht () | 0,1 km | 10,9 km | |
Wegkreuz (Wegkreuz im Täle) | 0,1 km | 11,0 km | |
Wegkreuz (Wegkreuz im Täle) | 0,3 km | 11,3 km | |
Schutzhütte (Glatter Täle Hütte) | 1,2 km | 12,5 km | |
Schillerhöhe (Höhe) | 0,7 km | 13,2 km | |
Kreisverkehr (DC, Bahnüberführung) | 1,0 km | 14,2 km | |
Neckar (Neckarbrücke, Brunnen der Narrenzunft) | 0,3 km | 14,5 km | |
Sulz am Neckar (DB) (Marktplatz, Wilhelmsbrunnen, Rathaus) | 1,0 km | 14,7 km | 14,7 km |
Hinweis zu Horb a.N.:
Liebfrauenkirche (offen; Pilgerstempel) im Vorraum; Fügelaltar (um 1520) mit Jakobusfigur und Szenen aus der Jakobuslegende [re. Altarflügel]).
Stiftkirche Heilig-Kreuz (offen; Pilgerstempel) am Prospektständer).
Hinweis zu Sulz a.N.:
Am Marktplatz findet sich die Tourist-Information und ein Gasthof. Kirchen: St. Johannes Evangelist, ev. Stadtkirche Sulz.
In Sulz am Neckar kann auf den Kirchberg-Pilgerweg gewechselt werden.
02: Sulz am Neckar - Oberndorf am Neckar (~ 12,0 km)
Sulz a.N. (Marktplatz, ev. Stadtkirche) | |||
---|---|---|---|
Sportplatz (Sportheim Sulz) | 0,6 km | ||
Ruine (Albeck) | 1,2 km | 1,8 km | |
Kreuzung (Eichwald Hütte) | 1,3 km | 3,1 km | |
Teich (Waldteich) | 1,4 km | 4,5 km | |
Stumpenwald (Schleen Hütte) | 0,5 km | 5,0 km | |
Sigmarswangen (Wanderspielplatz) | 0,8 km | 5,8 km | |
Weiher () | 2,0 km | 7,8 km | |
Kelt. Viereckschanze (Schanze) | 1,1 km | 8,9 km | |
Heim Brünnele (Brunnen, Rastplatz) | 0,5 km | 9,4 km | |
Oberndorf a.N. (Ortsrand) | 1,5 km | 10,9 km | |
Neckarufer (Entenbrücke) | 0,3 km | 11,2 km | |
Neckarufer (Steg) | 0,5 km | 11,7 km | |
Krankenhaus (Gästehaus) | 0,2 km | 11,9 km | |
Oberndorf a.N. (DB) (Gästehaus) | 11,9 km | 26,6 km |
03: Oberndorf am Neckar - Rottweil (~ 24,5 km)
Oberndorf a.N. (DB) (Gästehaus, Friedhofskapelle) | |||
---|---|---|---|
Schützenhaus Oberndorf () | 0,7 km | ||
Altoberndorf (Ortsrand) | 1,8 km | 2,5 km | |
Irslenbach (Bach, Brücke) | 0,6 km | 3,1 km | |
Rastplatz () | 0,3 km | 3,4 km | |
Straßenunterführung () | 0,1 km | 3,5 km | |
Sportplatz () | 0,2 km | 3,7 km | |
Flößerhalle (Halle, Sportplatz) | 0,1 km | 3,8 km | |
|Altoberndorf| (Sichtweite, Rathaus, St. Silvester) | 0,1 km | 3,9 km | |
Gehöft () | 2,0 km | 5,9 km | |
Schenkenbach (Brücke, Fluss) | 0,3 km | 6,2 km | |
Epfendorf (Wegkreuz, Ortsrand) | 2,3 km | 8,5 km | |
Neckarbrücke | 0,5 km | 9,0 km | |
(Fluss, Eisenbahnüberführung, St.-Remigius-Kirche +) | |||
Rathaus (Restaurant, Bushaltestelle) | 0,3 km | 9,3 km | |
Bendelbach (Bach, Brücke) | 1,6 km | 10,9 km | |
Herrenzimmern (Brunnen, Bushaltestelle, St. Jakobus) | 3,3 km | 14,2 km | |
Friedhof () | 0,1 km | 14,3 km | |
Ruine Herrenzimmern (Grillplatz +, ehem. Burgkapelle +) | 0,6 km | 14,9 km | |
Straßenüberquerung (Parkplatz, Rottweiler Straße) | 0,8 km | 15,7 km | |
Sportplätze (Tennis, Fußball) | 0,2 km | 15,9 km | |
Villingendorf (Ortsrand, Kreisverkehr, Gewerbegebiet) | 0,6 km | 16,5 km | |
Villingendorf (Kreisverkehr, DC) | 0,5 km | 17,0 km | |
Villingendorf (Rathaus, Kreuzung, St. Gallus) | 0,8 km | 17,8 km | |
Landstraße L424 (Überquerung) | 0,5 km | 18,3 km | |
Hubertushof (Gehöft) | 0,2 km | 18,5 km | |
Autobahn A81 (Autobahnunterführung) | 0,2 km | 18,7 km | |
Rastplatz () | 1,1 km | 19,8 km | |
JVA Rottweil (Kautenwald) | 1,2 km | 21,0 km | |
Bundestraße B27 (Überführung) | 0,5 km | 21,5 km | |
Wegkreuz () | 0,3 km | 21,8 km | |
Straßenüberquerung (Bushaltestelle) | 1,1 km | 22,9 km | |
Dreifaltigkeitskapelle (Kapelle, Rottweil) | 0,4 km | 23,3 km | |
Rottweil (Schwarzer Turm, Tourist-Information +) | 0,9 km | 24,2 km | |
Rottweil (DB) (Münsterplatz, Heilig-Kreuz-Münster, DJH) | 0,1 km | 24,3 km | 50,9 km |
Hinweis zu Rottweil:
Ehem. Reichsstadt. Gilt als älteste Stadt Baden-Württembers. Hist. Stadtbild und Zentrum der Jakobusverehrung. Heilig-Kreuz-Münster: im südl. Seitenschiff Abschlussstein mit Jakobusdarstellung (1497).
Der Bartholomäus-Altar wird Michael Wolgemuth zugeschrieben. Jakobusdarstellung auf den Seitenflügel. Pilgerstempel: Kapellenkirche; ev. Pfarrkirche (Predigerkirche). Dominikanermuseum: Jakobusdarstellungen.
04: Rottweil - Villingen (~ 26,0 km)
Rottweil (DB) (Heilig-Kreuz-Münster, Jugendherberge) | |||
---|---|---|---|
Predigerkirche (Kirche, Christophorusbrunnen) | 0,2 km | ||
Kapellenkirche (Marktbrunnen, Kirche) | 0,2 km | 0,4 km | |
Hochbrücke (Brücke, Georgsbrunnen) | 0,1 km | 0,5 km | |
Armsünderkapelle (Kapelle) | 0,3 km | 0,8 km | |
Ruhe-Christi-Kirche (Kirche) | 0,6 km | 1,4 km | |
Freilichtmuseum (Friedhofskapelle, Römerbad) | 0,2 km | 1,6 km | |
Abzw. Pelagiuskirche (Pelagiuskirche +) | 0,4 km | 2,0 km | |
Holdersbach (Bach Brücke) | 0,6 km | 2,6 km | |
Rottenmünster (Kloster, Klosterkirche Rottenmünster +) | 0,3 km | 2,9 km | |
Hofgut St. Leonhard (Hofgut, Friedhof) | 0,4 km | 3,3 km | |
Straßenunterführung () | 0,3 km | 3,6 km | |
Bundestraße B27 (Überführung) | 0,3 km | 3,9 km | |
Bühlingen (Friedhof, St. Silvester) | 0,6 km | 4,5 km | |
Bettlinsbad (Natur-Gasthaus) | 1,8 km | 6,3 km | |
Bettlinsbadwald (Waldstück, Parkplatz) | 0,5 km | 6,8 km | |
Wanderparkplatz (Wanderparkplatz Oberrotenstein 672m) | 1,2 km | 8,0 km | |
Ruine Wildenstein (Abzw. zur Burgruine) | 0,4 km | 8,4 km | |
Eschach (Fluss, Oberrotensteiner Steg) | 0,5 km | 8,9 km | |
Ruine Wildenstein (Burgruine) | 1,0 km | 9,9 km | |
Wildenstein (Hofgut) | 0,4 km | 10,3 km | |
Autobahn A81 (Autobahnunterführung) | 0,4 km | 10,7 km | |
Heiligenhöfe (Weiler, Hofladen) | 1,3 km | 12,0 km | |
Kreuzung (Maienbühl 722m, Wegkreuz, links ab) | 1,0 km | 13,0 km | |
Schleicherhof (Gehöft) | 0,2 km | 13,2 km | |
Reitersbühl (Waldstück) | |||
Landstraße L423 (Überquerung) | 1,7 km | 14,9 km | |
Wegkreuz () | 2,7 km | 17,6 km | |
Marienstatue (Bildstock, Spielplatz, Ortsrand) | 0,6 km | 18,2 km | |
Weilersbach (FFW, St. Hilarius +, Gastronomie) | 0,3 km | 18,5 km | |
Wegkreuz () | 1,3 km | 19,8 km | |
Tonisbühl (Waldstück, Höhe 785m) | 0,2 km | 21,0 km | |
Steppachbach (Bach,Brücke) | 1,0 km | 22,0 km | |
Nordstetten (Gedenkstein +) | 0,4 km | 22,4 km | |
Straßenunterführung (Unterführung) | 1,0 km | 23,4 km | |
Straßenüberquerung (Wieselbergstraße) | 0,8 km | 24,2 km | |
Bundestraße B33 (Unterführung) | 0,2 km | 24,4 km | |
Kreuzung () | 0,4 km | 24,8 km | |
Bahnunterführung () | 0,1 km | 24,9 km | |
Brigach (Brücke) | 0,1 km | 25,0 km | |
Kreuzung (Straßenüberquerung) | 0,2 km | 25,2 km | |
Stadttor () | 0,1 km | 25,3 km | |
Villinger Münster (Münsterplatz, Rathaus) | 0,3 km | 25,6 km | |
Bigentor (Brunnen, Stadttor , Johanneskirche +) | 0,3 km | 25,9 km | |
Hotel () | 0,1 km | 26,0 km | |
Villingen (DB) (Brigachplatz, Hotel, Bahnhof +) | 0,2 km | 26,2 km | 77,1 km |
Hinweis zu Villingen:
Romanische Steinplastik "Jakobus krönt zwei Pilger" (13. JH.). Franziskanermuseum: Antependium mit Jakobus als Pilger(1485); Portrait des Wirtes Georg Hauser in Pilgertracht (18. Jh.).
05: Villingen - Hüfingen (~ 21,0 km)
Villingen (DB) (Brigachplatz) | |||
---|---|---|---|
Warenbach (Bach, Brücke) | 0,8 km | ||
Kläranlage (Kläranlage Villingen) | 1,2 km | 2,0 km | |
Brigach (Brücke) | 1,5 km | 3,5 km | |
Marbach (DB) (Bahnstation, Bahnübergang) | 0,3 km | 3,8 km | |
Marbach (Jakobuskirche Marbach) | 0,2 km | 4,0 km | |
Versöhnungskirche (Kirche) | 0,3 km | 4,3 km | |
Wegkreuz (Einsame Fichte 731m) | 3,5 km | 7,8 km | |
Kreuzung (Römerstraße, Umspannhäuschen) | 1,5 km | 9,3 km | |
Gehöft () | 0,7 km | 10,0 km | |
Gehöft (Biolandhof) | 0,6 km | 10,6 km | |
Gehöfte () | 0,3 km | 10,9 km | |
Fohrenhöfe (Sichtweite) | 1,7 km | 12,6 km | |
Donaueschingen (Fürstenberg-Kaserne) | 2,4 km | 15,0 km | |
Friedhof (Friedhofskapelle) | 0,4 km | 15,4 km | |
Kreisverkehr (Feuerwehr, Sebastianskapelle) | 0,4 km | 15,8 km | |
Hanselbrunnen (Brunnen, Platz) | 0,2 km | 16,0 km | |
Donaueschingen (DB) | 0,3 km | 16,3 km | |
(Stadtkirche St. Johann, Ölberggrotte, Schloss +) | |||
Brigach (Dianabrunnen, Brücke) | 0,2 km | 16,5 km | |
Museum Art Plus (Museum, Museumsweg) | 0,2 km | 16,7 km | |
Schlosspark (Park, Marienkapelle) | 0,1 km | 16,8 km | |
Denkmal (für Leibarzt W. Rehmann) | 0,2 km | 17,0 km | |
Gewerbekanal (Brücke) | 0,1 km | 17,1 km | |
Parkrestaurant (Restaurant, Biergarten) | 0,1 km | 17,2 km | |
Gewerbekanal (Steg) | 0,3 km | 17,5 km | |
Bahnübergang () | 0,2 km | 17,7 km | |
Sportplätze (Sportplatz, Spielplatz) | 0,3 km | 18,0 km | |
Allmendshofen (DB) (Knotenpunkt, Bregbrücke 679m) | 0,4 km | 18,4 km | |
Georg-Mall-Brücke (Unterführung) | 0,5 km | 18,9 km | |
Kofenweiher (Weiher, Aussichtsplattform) | 1,0 km | 19,9 km | |
Hüfingen (Feldwegbrücke) | 0,6 km | 20,5 km | |
Mühlenbach (Steg) | 0,2 km | 20,7 km | |
Mühlenbach (Brücke) | 0,1 km | 20,8 km | |
Rathaus (Tourist-Information, Stadtbrunnen, Stadtkirche +) | 0,1 km | 20,9 km | |
Hüfingen (DB) (Stadtmuseum, Jakobsbrunnen) | 0,1 km | 21,0 km | 98,1 km |
Hinweis zu Villingen-Marbach:
Pfarrkirche St. Jakobus. Jakobusstatue (Ignatius Hops 1753). Die Kirche wurde im frühen 18. Jahrhundert errichtet und 1935 erweitert.
06: Hüfingen - Blumberg (~ 19,0 km)
Hüfingen (DB) (Stadtmuseum, Jakobsbrunnen) | |||
---|---|---|---|
Mühlenbach (Brücke) | 0,1 km | ||
Breg (Brücke, St. Leonhard, Friedhof) | 0,1 km | 0,2 km | |
Straßenunterführung (Unterführung, Sonnenkreuz) | 0,2 km | ||
Loretokapelle (Kapelle) | 0,4 km | 0,6 km | |
Bundesstraße B31 (Unterführung) | 0,7 km | 1,3 km | |
Kennerbach (Bach, Brücke, Parkplatz) | 1,2 km | 2,5 km | |
Bundesstraße B37 (Überführung) | 2,5 km | 5,0 km | |
Behla (Kirche) | 0,4 km | 5,4 km | |
Bundesstraße B27 (Unterführung) | 0,5 km | 5,9 km | |
Straßenüberquerung (Scheffelbank 745m) | 3,8 km | 9,7 km | |
Eichberg (Rast- u. Grillplatz, Schutzhütte) | 5,3 km | 15,0 km | |
Wanderparkplatz (Parkplatz) | 1,7 km | 16,7 km | |
Blumberg (DB) (Brunnen, Rathaus +, St. Andreas +) | 1,6 km | 18,3 km | 116,4 km |
07: Blumberg - Schaffhausen (~ 28,0 km)
Zürcher- und Klosterweg
Blumberg (DB) (Brunnen, Rathaus +, Schleifenbach) | |||
---|---|---|---|
Kreisverkehr (ev. Kirche) | 0,1 km | ||
Kreisverkehr () | 0,1 km | 0,2 km | |
Landstraße L214 (Straßenüberquerung, Kreuzung) | 2,0 km | 2,2 km | |
Vier-Bahnen-Blick (Ausblick) | 0,5 km | 2,7 km | |
Randen (Ortsrand, St. Stephan +) | 2,7 km | 5,4 km | |
Bundestraße 314 (Straßenüberquerung) | 0,5 km | 5,9 km | |
Wanderparkplatz (Buchener Stumpen) | 0,6 km | 6,5 km | |
Randenhof (Einöde, Funkturm) | 3,1 km | 9,6 km | |
Randenhütte (Schutzhütte) | 0,5 km | 9,9 km | |
Hoher Randen (930m) | 0,7 km | 10,6 km | |
Grenze D / CH (Waldstück) | 1,3 km | 11,9 km | |
Rastplatz Hagen (Hagenturm, 909m) | 0,6 km | 12,5 km | |
Parkplatz Haidebomm (Parkplatz) | 2,6 km | 15,1 km | |
Zelgli (Rastplatz, Schutzhütte) | 2,7 km | 17,8 km | |
Siblinger Randenhaus (Ebenhau 840m) | 2,4 km | 20,2 km | |
Gedenkstein (650 Jahre Eidgenossenschaft) | 0,8 km | 21,0 km | |
Hägliloh (Gehöft) | 2,4 km | 23,4 km | |
Mittelpunkt (Mittelpunkt des Kantons Schaffhausen) | 2,2 km | 25,6 km | |
Parkplatz (Parkplatz Gretzenacker) | 1,3 km | 26,9 km | |
Sternwarte Schaffhausen (Sichtweite) | 0,6 km | 27,5 km | |
Jugendherberge Schaffhausen () | 1,1 km | 28,6 km | |
Sportplatz Bühl (Sportplatz, Schützenhaus) | 0,4 km | 29,0 km | |
Kirche an der Hintersteig (Kirche) | 0,4 km | 29,4 km | |
Kreisverkehr Obertor (Bahnunterführung, Bahnhof +) | 0,3 km | 29,7 km | |
St. Johann (Kirche) | 0,4 km | 30,1 km | |
Schaffhausen (DB) (Münster Schaffhauen, Kloster) | 0,1 km | 30,2 km | 146,6 km |
Etappe 01 |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05 |
Etappe 06 |
Etappe 07
Anschluss: Schaffhausen - Rapperswil-Jona - Einsiedeln (Zürcher-Weg)
Anschluss: Schaffhausen - Basel [- Héricourt]
(Hochrhein-Jakobsweg, 3. Etappe; Burgundische Pforte)
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.