"Portugal"
Portugiesische Welten - Gedanken zu Portugal ...
Auch wenn es nur den "einen, wahren Jakobsweg" geben soll ...
sind viele Variationen möglich:
Ruta Jacobea Aragonesa
Ruta Jacobea de Arosa
Ruta Jacobea Catalana
Ruta Jacobea Catalana Septentrional
Ruta Jacobea del Ebro
Ruta Jacobea de Fisterra
Ruta Jacobea Francesa
Ruta Jacobea de Guadalajara
Ruta Jacobea Inglesa
Ruta Jacobea de la Lana
Ruta Jacobea Levantina
Ruta Jacobea Levantina Meridional
Ruta Jacobea de Madrid
Ruta Jacobea Mozárabe
Ruta Jacobea del Norte
Ruta Jacobea de la Plata
Ruta Jacobea de la Plata Occidental
Ruta Jacobea Portuguesa
Ruta Jacobea Primitiva
Ruta Jacobea Sanabresa
Ruta Jacobea Vadiniense
Ruta Jacobea Vasca
Ruta Jacobea de la Vía Trajana
folgt
folgt.
All for one, one for all, united wie stand, devided we fall.
Kommunalwappen mit der Jakobsmuschel in der Schweiz
In über dreißig Kommunalwappen sind eine oder mehrere Jakobsmuscheln als heraldisches Element zu finden.
Schweizer Nationalgerichte
Einige typisch schweizerische Gerichte sind das Fondue, das Raclette, das Birchermüesli und das Rösti. Natürlich darf man die Schweizer Schokolade und lokale Spezialitäten wie z.B. den Sprinz-Käse nicht vergessen. Fondue und Raclette, werden eher im Winter gegessen, während Birchermüesli und Rösti das ganze Jahr über beliebt sind.
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Alle Angaben ohne Gewähr
Pilgerspruch
"Nach Jerusalem pilgert man, um Jesus zu finden, nach Rom, um den Papst zu sehen und nach Santiago de Compostela,
um sich selbst zu finden."
Credential
Der Pilgerausweis legitimiert zur Übernachtung in Pilgerherbergen.
Viele Restaurants bieten zudem spezielle Pilgermenus an. Auch hier wird die Vorlage des
Credential erwartet.
Wegmarkierungen
Die Hauptwegmarkierung ist der gelbe Pfeil mit einem grünen Quadrat. Darin steht die weiße Nummer 4.
Via Jacobi und eine kleine stilisierte Jakobsmuschel zeigen den Weg Richtung
Frankreich. Der Rückweg nach Deutschland wird ohne blauen Rand dargestellt.
Alternativ findet sich die gelbe Raute oder ein stilisierter Wanderer auf einem Richtungspfeil als Markierung.