A-MEN PHOTOGRAPHY

Mittelfränkischer Jakobsweg

Nürnberg - Heilsbronn - Rothenburg o.d.T.


Der "mittelfränkische Jakobsweg" oder "fränkische Camino" ist die Weiter­führung der von Prag kommenden Nord­variante: Prag - Tilly­schanz/Eslarn - Nürn­berg - Rothen­burg o.d.T..

Sowie Nürnberg ist auch Rothenburg o.d.T. ein Knoten­punkt von Pilger­wegen.
Der "fränkische Camino" verläuft in vier bis sechs Etappen von Nürnberg nach Rothen­burg ob der Tauber. Der damalige Heils­bronner Pfarrer Paul Geißen­dörfer setzte in Zusammen­arbeit mit den Wege­meistern des Fränkischen Albvereins e.V. 1992 die Beschilderung in die Tat um. Der fränkische Camino gehört damit zu den ersten wieder­belebten Jakobs­wegen in Deutschland. Ich beschreibe hier die Fünf-Etappen-Variante.

Drei Hauptrouten führen von dort aus weiter nach Südwesten:
1. Von Rothenburg über Bettenfeld, Crailsheim nach Ulm. Ab Ulm kann man auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg nach Konstanz, durch die Schweiz nach Genf und schließlich durch Frank­reich über Le Puy nach Spanien und Santiago pilgern.
2. Ein weiterer Weg führt von Rothenburg o.d.T. über Schwäbisch-Hall, Winnenden, Esslingen, Tübingen nach Rotten­burg und schließlich nach Frei­burg im Breisgau.
3. Ein dritter Hauptweg führt von Rothenburg o.d.T. nach Speyer. Über diese Wege informiert die Badische Jakobus­gesell­schaft.


Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 100 km und kann je nach Wanderführer in 4 bis 6 Etappen bewältigt werden. Die Etappen sind Vor­schläge und bedürfen der individuellen Anpassung. Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadt­bummel, Abstecher, Umlei­tungen, Wege­änderungen, Neu­orien­tierung/­Muschel­suche, Zimmersuche, usw..


Wegmarkierung: Weiße Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund.

Parallel-Markierung:
---




Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "leicht" einzustufen.


Begehbarkeit:
Ganzjährig. Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.


Beschreibung:
Ausgangspunkt ist St. Jakob in Nürnberg. Ziel ist St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber.


Anmerkung:
In Rothenburg o.d.T. sollte auf jeden Fall ein Tag Verweil­zeit eingeplant werden, um all die Sehens­würdigkeiten und Kunst­werke dieser mittel­alterlichen Stadt genießen zu können. In der ev. Tagungs­stätte Wildbad kann gegen Vorlage des Pilger­ausweises vergünstigt übernachtet werden.


Webpräsenz:

Empfohlene Website des "Fränkischen Camino"




Etappenkurz­beschreibung:

Gesamtstrecke:Vorgeschlagene Etappen:Tagesdistanz:
~ 100 km5min. 15 km | max. 25 km


weiter nach:Ulm   |   Konstanz


|Ortsrand|, DB = Deutsche Bahn oder S-Bahn, DC = Discounter, NSG = Naturschutzgebiet, PH = Pilgerherberge
CP = Campingplatz, WFK = Wallfahrtskirche, FFW = Freiwillige Feuerwehr, KGV = Kleingärtner-Verein

01: Nürnberg - Roßtal    (~ 21,5 km)   

Nürnberg (DB) (St. Jakob)
Deutenbach (Stein)9,8 km9,8 km
Oberweihersbuch (St. Jakobus)1,4 km11,2 km
Hochspannungsleitung (Stromtrasse)1,2 km12,4 km
Straßenüberquerung (Holzsteg)0,4 km12,8 km
Unterbüchlein (Grundbach, Bushaltestelle, Restaurant)1,7 km14,5 km
Rastplatz (Weiher, Ortsrand Oberbüchlein, Meditationsstele)0,8 km15,3 km
|Sichersdorf| (Ortsrand)0,7 km16,0 km
Grundbach (Brücke)1,4 km17,4 km
Hochspannungsleitung (Stromtrasse)0,6 km18,0 km
Weitersdorf (St. Aegidius, Kriegerdenkmal, Gaststätte)1,2 km19,2 km
Roßtal (DB) (Bahnhof, Christkönig, DC, St. Laurentius)2,2 km21,4 km21,4 km

Hinweis: Deutenbach kann von Nürnberg aus bequem mit U-Bahn und Bus erreicht werden. Haltestelle Deutenbach Mitte.



02: Roßtal - Heilsbronn    (~ 15,0 km)   

Roßtal (DB) (Christkönig, St. Laurentius)
Fernabrünst4,0 km4,0 km
Wendsdorf2,4 km6,4 km
Bürglein2,0 km8,4 km
Böllingsdorf (Johanneskirche)0,5 km8,9 km
Heilsbronn (DB) (Heilsbronner Münster)5,9 km14,8 km36,2 km


03: Heilsbronn - Weihenzell    (~ 15,0 km)   

Heilsbronn (DB)
Großhaslach (St. Maria)5,5 km5,5 km
Reckersdorf3,4 km8,9 km
Forst (St. Stephanus, Schloss)1,9 km10,8 km
Weihenzell (Jakobskirche)3,5 km14,3 km50,5 km


04: Weihenzell - Colmberg    (~ 25,0 km)   

Weihenzell
Wernsbach b. Ansbach (St. Johannis)4,9 km4,9 km
Röshof (Ortsrand)2,6 km7,5 km
Buhlsbach3,1 km10,6 km
Aussichtspunkt Kappel (Kapellenruine)2,8 km13,4 km
Lehrberg (St. Margaretha)0,2 km13,6 km
Unterheßbach2,3 km15,9 km
Häslabronn (St. Jakob)4,1 km20,0 km
Colmberg (Burg; St. Ursula)5,0 km25,0 km75,5 km


05: Colmberg - Rothenburg o.d.T.    (~ 24,0 km)   

Colmberg
Oberhegenau3,4 km3,4 km
Binzwangen (St. Sebastian, Cornelius und Cyprian)1,8 km5,2 km
Stettberg (St. Nikolaus)2,7 km7,9 km
Karrach (Brücke, dann links!)6,3 km14,2 km
Karrachmühle / -see (Mühle)1,1 km15,3 km
Wachsenberg3,9 km18,1 km
Rothenburgblick (Rastplatz, Lug ins Land + 2x 100m)0,7 km18,8 km
Autobahn A7 (Unterführung)1,6 km20,4 km
Gleisüberquerung1,9 km22,3 km
Galgentor (Stadttor)1,4 km23,7 km
Rothenburg o.d.T. (DB) (Galgentor, St. Jakob)0,4 km24,1 km99,6 km

Hinweis zur Karrachmühle:
NEUE WEGFÜHRUNG - Marienweg folgen! Nach der Brückenüberquerung geht es nach links ab.





Fränkischer Camino in 6 EtappenInfo ausblenden

Fränkischer Camino in 6 Etappen

Hier werden die letzten zwei Etappen auf drei erweitert. Mit der Übernachtung in Linden verlängert sich die Gesamtstrecke um einige Kilometer.

Etappenkurz­beschreibung:

Gesamtstrecke:Vorgeschlagene Etappen:Tagesdistanz:
~ 107 km6min. 13 km | max. 23 km


weiter nach:Ulm   |   Konstanz


01: Nürnberg - Roßtal(~ 21,5 km)

Nürnberg (DB)
Deutenbach9,8 km9,8 km
Oberweihersbuch (St. Jakobus)1,4 km11,2 km
Unterbüchlein3,3 km14,5 km
Sichersdorf1,5 km16,0 km
Weitersdorf3,2 km19,2 km
Roßtal (DB)2,2 km21,4 km21,4 km


02: Roßtal - Heilsbronn (~ 15,0 km)

Roßtal (DB)
Fernabrünst4,0 km4,0 km
Wendsdorf2,4 km6,4 km
Bürglein2,0 km8,4 km
Böllingsdorf0,5 km8,9 km
Heilsbronn (DB)5,9 km14,8 km36,2 km


03: Heilsbronn - Weihenzell (~ 15,0 km)

Heilsbronn (DB)
Großhaslach5,5 km5,5 km
Reckersdorf3,4 km8,9 km
Forst1,9 km10,8 km
Weihenzell3,5 km14,3 km50,5 km


04: Weihenzell - Häslabronn (~ 20,0 km)

Weihenzell
Wernsbach bei Ansbach4,9 km4,9 km
Röshof (nördl. vorbei)2,6 km7,5 km
Buhlsbach3,1 km10,6 km
Aussichtspunkt Kappel (Kapellenruine)2,8 km13,4 km
Lehrberg (St. Margaretha)0,2 km13,6 km
Unterheßbach2,3 km15,9 km
Häslabronn (plus 1 km zur Unterkunft)4,1 km20,0 km70,5 km


05: Häslabronn - Linden (~ 23,5 km)

Häslabronn (St. Jakob)
Colmberg (Burg; St. Ursula)5,0 km
Oberhegenau3,4 km8,4 km
Binzwangen (St. Sebastian, Cornelius und Cyprian)1,8 km10,2 km
Stettberg (St. Nikolaus)2,7 km12,9 km
Karrach (Überquerung, Marienweg folgen!)6,3 km19,2 km
Karrachmühle / -see (Mühle)1,1 km20,3 km
Linden3,0 km23,3 km93,8


06: Linden - Rothenburg o.d.T. (~ 13,0 km)

Linden
Wachsenberg 7,0 km
Rothenburg o.d.T. (DB) (St. Jakob)5,7 km12,7 km106,5 km




Etappe 1 | Etappe 2 | Etappe 3 | Etappe 4 | Etappe 5








Alle Angaben ohne Gewähr

Wegeübersicht

Etappenplanung

Mein Plan, mein Weg, mein Tag!

Die Wegeabschnitte, kurz Etap­pen, sind keine festen Vorgaben. Wer in der Ober­pfalz oder im schönen Franken­land als "Tages­pilger" unterwegs ist, kann auf ein gut ausgebautes Nah­verkehrs­netz zugreifen, welches eine ganz indi­vidu­elle Planung möglich macht.
An Wochenenden und Feier­tagen tauchen jedoch ver­ständliche "Fahr­plan­lücken" auf, die bei der Planung berücksichtigt werden müs­sen. Manche Orte werden dann nur einmal am Tag ange­fahren oder sind nur über ein Bestell-Taxi erreich­bar.

"Schild­kröten können mehr über den Weg erzählen als Hasen." Jeder muss hier für sich selbst entscheiden, als was und wofür er unterwegs ist. Gilt es vorwiegend der körperlichen Ertüchtigung wie beim "Turbo-Wanderer", der spiri­tuellen Erbauung, dem Kennenler­nen der frän­kischen Heimat, dem Ge­nieß­en einheimischer Spezi­ali­täten oder wie bei mir der "Bilder­jagd" - alles und jede Variation ist möglich.

Impressionen