Jakobswege in Süddeutschland |
---|
Von Würzburg über Rothenburg o.d.T. nach Ulm
Der Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg, seltener auch Unterfränkisch-Schwäbischer Jakobsweg genannt, führt uns vom Maintal ins Taubertal zur Donau. Die wesentlichen Stationen sind die Residenzstadt Würzburg, Ochsenfurt, Uffenheim, Rothenburg o.d.T., Crailsheim, Böbingen an der Rems und schließlich Ulm. (Jagst-, Kocher- und Remstal, Schwäbische Alb, Donautal)
Als Startpunkt bietet sich die Don Bosco Kirche (Schottenkirche) oder der Kiliansdom in Würzburg an. Wer in der Pilgerherberge am Käppele übernachtet hat, der geht einfach
den Berg hinunter an den Main, überquert die Ludwigsbrücke mit den vier mächtigen steinernen Löwen. Nach der Ludwigsbrücke, die umgangssprachlich nur Löwenbrücke genannt wird, geht gleich nach rechts
ein Fußgänger- und Radfahrerweg hinunter zum Willy-Brand-Kai.
Zielpunkt ist das Ulmer Münster, mit dem höchsten Kirchenturm der Welt (161,53 m). Das Ulmer Münster ist nach dem Kölner Dom das zweitgrößte gotische Sakralgebäude in Deutschland.
Vom originären Ausgangspunkt, der Schottenkirche in Würzburg, bis zum Ulmer Münster geben die Jakobsgesellschaften die Distanz von 268 km an.
Zunächst geht es flußaufwärts entlang des Mains und durch das fränkische Weinland. Bei Ochsenfurt verlassen wir den Main und pilgern durch verträumte Landschaften in Richtung Rothenburg o.d.T.. Typisch fränkische Fachwerkbauten und Kirchen begleiten den Pilgerweg dorthin.
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 270 km und kann in plusminus 12 Etappen bewältigt werden. Von Würzburg nach Rothenburg o.d.T. sind rund 110 km zu überwinden.
Von Rothenburg bis nach Ulm kommen nochmals rund 160 km dazu. Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V. gibt die Strecke mit 268 km an.
Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung.
Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Umleitungen, Wegeänderungen, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen. Festes Schuhwerk empfehlenswert.
Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Start- und Zielpunkt:
Ausgangspunkt ist die Schottenkirche in Würzburg. Ziel ist das Ulmer Münster.
Anmerkung:
Ziel ist es "im Ziel" eine leistbare Herberge vorzufinden.
Pilgerherbergen sind bei den Tages-Etappen notiert.
Webpräsenz:
Die Wegführung entspricht dem Hauptwanderweg HW4Main-Donau-Bodensee-Weg (Fernwanderweg).
Gesamtlänge ca. 420 km.
Würzburg a.M. - Ulm a.d.D. - Friedrichshafen.
Auf diesem Weg durchquert er den Taubergrund, die Hohenloher Ebene, die Schwäbische Alb und Oberschwaben.
des Schwäbischen Albvereins. Nach der Alten Mainbrücke in Würzburg sind die Jakobswegmarkierungen spärlich gesetzt. Hier folgt man
einfach dem sehr gut ausmarkierten Hauptwanderweg 4 (HW4 - Roter Querbalken). Nach Randersacker finden sich genug Jakobswegmarkierungen für eine sichere Orientierung.
Gepflegt wird der Weg durch den Albverein.
Etappenkurzbeschreibung:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
---|---|---|
~ 270,0 km | 12 | min. 14,5 km | max. 32,0 km |
weiter nach: | Konstanz (D) | Bregenz (A) | Rorschach (CH) |
Fränkischer Jakobsweg
01: Würzburg - Ochsenfurt (~ 20,0 km)
Würzburg (Don-Bosco-Kirche [Schottenkirche]) | ||||
---|---|---|---|---|
Randersacker (St. Stephanus +, Schlafender Jakobus) | 6,7 km | |||
Autobahnbrücke A3 (Unterquerung) | 2,4 km | 9,1 km | ||
Eibelstadt (Gasthof, St. Nikolaus) | 1,8 km | 10,9 km | ||
Sommerhausen (Mainweg) (St. Bartholomäus) | 2,8 km | 13,7 km | ||
Sommerhausen (Weinbergweg) | Variante | 13,7 km | ||
Staustufe Goßmannsdorf (Main) | 3,8 km | 17,5 km | ||
Kleinochsenfurt (St. Maria Schnee) | 0,9 km | 18,4 km | ||
Ochsenfurt (DB) (Mainbrücke, St. Andreas) | 1,6 km | 20,0 km | 20,0 km |
Hinweis zu Würzburg:
Alternativ kann am Kiliansdom oder von der Pilgerherberge Käppele aus gestartet werden.
02: Ochsenfurt - Aub (~ 20,0 km)
Ochsenfurt | ||||
---|---|---|---|---|
Fuchsenmühle (Mühle) | 1,2 km | |||
Tückelhausen (St. Georg, Karthäuserkloster) | 2,8 km | 4,0 km | ||
Acholshausen (St. Bartholomäus +) | 2,0 km | 6,0 km | ||
Gaukönighofen (Denkmal, PH, Schutzengelkirche +) | 1,8 km | 7,8 km | ||
Rittershausen (St. Matthäus, 2255 km) | 2,9 km | 10,7 km | ||
Bolzhausen (Wallfahrtskirche St. Andreas) | 2,6 km | 13,3 km | ||
Osthausen (St. Laurentius) | 2,7 km | 16,0 km | ||
Oellingen | 1,4 km | 17,4 km | ||
Aub (Jakobusstele, Mariä Himmelfahrt, jüd. Friedhof) | 2,4 km | 19,8 km | 39,8 km |
Hinweis zu Gaukönigshofen:
Pilgerherberge "ehem. Schutzjudenhäuser" Gaukönigshofen.
Die Schutzengelkirche heißt vollständig katholische Pfarreikirche Heilige Schutzengel
und St. Jakobus der Ältere.
03: Aub - Uffenheim (~ 14,5 km)
Aub (Mariä Himmelfahrt, jüd. Friedhof) | ||||
---|---|---|---|---|
Hemmersheim (St. Kilian) | 2,9 km | |||
Pfahlenheim (St. Ursula und Wendelin) | 2,6 km | 5,5 km | ||
Gollachostheim (St. Jakobus und Nikolaus +) | 1,5 km | 7,0 km | ||
Jörgleinsmühle (alter Pilgerweg) | 2,5 km | 9,5 km | ||
Herrenmühle (Mühle) | 0,4 km | 9,9 km | ||
Uffenheim (DB) (St. Johannes der Täufer) | 4,6 km | 14,5 km | 54,3 km |
04: Uffenheim – Rothenburg o.d.T. (~ 26,5 km)
Anmerkung: In Uffenheim mündet der Steigerwälder Jakobsweg von Bamberg ein.
Uffenheim (DB) (St. Johannes der Täufer) | ||||
---|---|---|---|---|
Custenlohr (St. Jakob) | 3,5 km | |||
Habelsee (St. Michael) | 7,5 km | 11,0 km | ||
Endsee (Dorf) | 3,0 km | 14,0 km | ||
Gipshütte (Weiler, Ortsrand) | 2,0 km | 16,0 km | ||
Steinsfeld (Marienkirche) | 2,5 km | 18,5 km | ||
Großer Lindleinsee | 3,7 km | 22,2 km | ||
Kleiner Lindleinsee | 0,1 km | 22,3 km | ||
Chauseehaus (Töpferei) | 0,8 km | 23,1 km | ||
Steinbachtalbrücke Abzw. | 1,2 km | 24,3 km | ||
Stäffeleinsbrunnen | 0,4 km | 24,7 km | ||
Rothenburg (DB) (Kirchplatz, Jakobsfigur, St. Jakob) | 1,8 km | 26,5 km | 80,8 km |
Hinweis: Von Würzburg und Nürnberg laufen die Jakobswege auf Rothenburg zu. Von Rothenburg aus kann aber nicht nur weiter nach Ulm, sondern auch nach Westen Richtung Speyer und über Tübingen nach Strasbourg gepilgert werden. Alternativ kann von Tübingen aus auch auf den Jakobsweg nach Waldshut-Tiengen gewechselt werden. Von dort ist sowohl der weitere Weg nach Basel, als auch der Weg nach Einsiedeln und durch die Schweiz möglich.
Schwäbischer Jakobsweg
05: Rothenburg o.d.T. – Wallhausen (~ 29,5 km)
Rothenburg (St. Jakob, Jakobsfigur, Kirchplatz, Grüner Markt, Marktplatz, St. Johannis, | ||||
---|---|---|---|---|
Plönlein, Siebersturm, Spitalkirche, Spitaltor, Spitalbastei, Medersteige) | ||||
Wildbad (Evangelisches Tagungszentrum Wildbad) | 1,1 km | |||
Gibsmühle (Medersteige, Mühle) | 0,2 km | 1,3 km | ||
Tauber (Schmelzmühlensteg, Schmelzmühle) | 0,1 km | 1,4 km | ||
Hammerschmiede (Schmiede) | 1,4 km | 2,8 km | ||
Schandtauber (Mittelmühlbach, Steg im Wald) | 2,8 km | 5,6 km | ||
Mittelmühle (Mühle) | 0,2 km | 5,8 km | ||
Obermühle (Mühle) | 0,7 km | 6,5 km | ||
Bettenfeld (Gaststätte, Rastplatz, St. Wendelin u. Hl. Kreuz) | 0,6 km | 7,1 km | ||
Schandtauberhöhle (optional: Höhle +) | ||||
Steinbruch Bettenfeld (Einfahrt zum Steinbruch) | 1,1 km | 8,2 km | ||
Metzholz (Bushaltestelle) | 1,5 km | 9,7 km | ||
Hausen am Bach (Magdalenenkirche) | 4,4 km | 14,1 km | ||
Reinsbürk (Bushaltestelle) | 4,6 km | 18,7 km | ||
Reubach (ev. Kirche) | 1,3 km | 20,0 km | ||
|Weikersholz| (Ortsrand, Sternhof) | 1,0 km | 21,0 km | ||
Wegekreuzung (rechts ab, opt.: jüd. Friedhof +) | 0,2 km | 21,2 km | ||
|Kühnhard| (Ortsrand) | 1,9 km | 23,1 km | ||
Wildsee | 2,3 km | 25,4 km | ||
Schainbach (Bach, Brücke) | 0,1 km | 25,5 km | ||
Schainbach (Ort, Jakobuskirche) | 0,9 km | 26,4 km | ||
Wallhausen (DB) (St. Veit, Rathaus) | 3,1 km | 29,5 km | 110,3 km |
Hinweis: Übernachtung im Pilgerbauwagen "Jakobswägle"; Martin Walter,
Klosterhof 07958-8270
06: Wallhausen - Oberspeltach (~ 27,0 km)
Wallhausen (DB) (Rathaus) | ||||
---|---|---|---|---|
Eisenbahnbrücke (Unterführung) | 0,5 km | |||
Anhäuser Mauer (Info-Tafel) | 1,9 km | 2,4 km | ||
Bölgental (Wegweiser) | 2,8 km | 5,2 km | ||
Heinzenmühlensteg (Info-Tafel) | 1,0 km | 6,2 km | ||
Autobahn A6 (Unterführung, Jagsttalbrücke) | 0,3 km | 6,5 km | ||
Gronach (Steg, Brücke) | 0,7 km | 7,2 km | ||
Steinbruch (Schotterwerk) | 1,9 km | 9,1 km | ||
Kernmühle () | 0,2 km | 9,3 km | ||
Neidenfels (Weiler, Alte Steige, Entenbach) | 0,7 km | 10,0 km | ||
Burleswagen (Schloss Burleswagen) | 0,3 km | 10,3 km | ||
Jagst (Ufer, Weidenhäuser Mühle) | 1,8 km | 12,1 km | ||
Kreuzbach (Grillplatz, Brücke) | 1,1 km | 13,2 km | ||
Auhof (Gehöft, Weiler) | 0,4 km | 13,6 km | ||
Steinbruch (Schotterwerk) | 0,4 km | 14,0 km | ||
Bei der Heldenmühle (Brückenunterführung) | 0,3 km | 14,3 km | ||
Bahnübergang (Überführung) | 1,0 km | 15,3 km | ||
Crailsheim (DB) (Jagstbrücke, ZOB, Bahnhof) | 1,2 km | 16,5 km | ||
Crailsheim (DB) (Jagstbrücke, ZOB, Bahnhof) | ||||
Bahnübergang (Unterführung) | 0,7 km | 17,2 km | ||
Bahnübergang (Überführung, Wasserturm, Biergarten) | 0,3 km | 17,5 km | ||
Altenmünster (Peter-und-Paul-Kirche) | 1,0 km | 18,5 km | ||
Friedhof Altenmünster (Friedhof, Schützenhaus) | 1,0 km | 19,5 km | ||
Dornwasenbächle (Steg) | 1,1 km | 20,6 km | ||
Badwiesen (Parkplatz, Freibad Maulachtal) | 0,4 km | 21,0 km | ||
Weiher (3 Weiher im Wald) | 2,2 km | 23,2 km | ||
Burgberg (Höhe 534m, Burgstall, Restaurant, Alpvereinshütte) | 1,9 km | 25,1 km | ||
Lichtmeßbach () | 1,0 km | 26,1 km | ||
Oberspeltach (Frankenhardt) (Dorf, Martinskirche, Gasthof) | 0,9 km | 27,0 km | 137,3 km |
Hinweis zu Crailsheim:
In der Johanniskirche gibt es ein Altarbild mit dem Hl. Jakobus. Ebenfalls in der Kirche findet sich ein Stempel.
Hinweis zu Frankenhardt:
Die Gemeinde Frankenhardt setzt sich aus insgesamt 39 Dörfern, Weilern, Höfen und Häusern zusammen.
07: Oberspeltach - Hohenberg (~ 17,0 km)
Oberspeltach (Frankenhardt) (Martinskirche) | ||||
---|---|---|---|---|
Banzenweiler (Bushaltestelle, Haselbach) | 1,5 km | |||
Gründelhardt (Friedhof, Rathaus, St. Laurentius +) | 2,0 km | 3,5 km | ||
Hellmannshofen (St. Lukas Kapelle) | 1,2 km | 4,7 km | ||
Reishof () | 1,3 km | 6,0 km | ||
|Neuhaus| (Froschweiher) | 1,0 km | 7,0 km | ||
Zum Wagner (Bushaltestelle) | 0,6 km | 7,6 km | ||
Mainkling (Gaststätte, Bushaltestelle) | 0,3 km | 7,9 km | ||
Ipshof (Bushaltestelle) | 1,6 km | 9,5 km | ||
Fleckenbachsee (See, Fleckenbachsägmühle) | 0,5 km | 10,0 km | ||
Harbach (Steg) | 1,2 km | 11,2 km | ||
Rastplatz (Jakobsdächle) | 0,6 km | 11,8 km | ||
Geiselrot (Brunnen) | 1,7 km | 13,5 km | ||
Rosenberg (Rathaus, Mater Dolorosa +) | 1,0 km | 14,5 km | ||
Hohenberg (St. Jakobus, Pilgerherberge, Gasthaus) | 2,5 km | 17,0 km | 154,3 km |
Hinweis: Pilgerherberge im Pfarrhaus Hohenberg; 6 Betten; Kosten: Spende; Voranmeldung nicht möglich. Die Schwester auf dem Hohenberg lässt, wenn sie da ist, die Pilgerherberge tagsüber einfach offen, so dass man hineingehen kann. Abends schaut sie dann, ob jemand da ist und gibt ihm den Schlüssel.
08: Hohenberg - Wöllstein (~ 21,0 km)
Hohenberg (St. Jakobus, Pilgerherberge, Gasthaus) | ||||
---|---|---|---|---|
Steinstaffelhütte (Schutzhütte) | 3,5 km | |||
Hüttenhof (Waldcamping, Campingplatz) | 2,3 km | 5,8 km | ||
Brücke (Weiher) | 0,3 km | 6,1 km | ||
Geißbach (Brücke) | 0,5 km | 6,6 km | ||
Grotte (Mutter am Wege) | 0,2 km | 6,8 km | ||
Gaishardt (St. Vitus Kapelle) | 0,6 km | 7,4 km | ||
Himmelreich (Gehöft) | 1,3 km | 8,7 km | ||
Brücken (Blinde Rot, Mühlkanal) | 0,4 km | 9,1 km | ||
Adelmannsfelden (Schloss +, Kirche +) | 1,2 km | 10,3 km | ||
Schleifhäusle (Schleifweiher) | 2,4 km | 12,7 km | ||
Hammerschmiede (Eisenweiher, Gaststätte, Campingplatz) | 0,3 km | 13,0 km | ||
Straßdorf (Ortschaft) | 2,5 km | 15,5 km | ||
Vorderbüchelberg (Gasthof) | 2,3 km | 17,8 km | ||
Wöllstein (Kocher, Jakobuskapelle Wöllstein +) | 3,2 km | 21,0 km | 175,3 km |
09: Wöllstein - Böbingen an der Rems (~ 15,5 km)
Wöllstein (Jakobuskapelle +) | ||||
---|---|---|---|---|
Bernhardshof | 1,1 km | |||
Fischhaus | 0,4 km | 1,5 km | ||
Hohenstadt (Lustschloss & Heckengarten) | 1,1 km | 2,6 km | ||
Hohenstadt (Schloss Hohenstadt, Mariä Opferung) | 0,1 km | 2,7 km | ||
Börrat (Ortschaft) | 1,8 km | 4,5 km | ||
Sulzbach (Brücke) | 1,2 km | 5,7 km | ||
Klotzhöfe (Jakobskapelle) | 0,4 km | 6,1 km | ||
Heuchlingen (St. Vitus, DC, Restaurant) | 4,4 km | 10,5 km | ||
Brackwang (Hochspannungsleitung, Weiler) | 2,0 km | 12,5 km | ||
Braunhof (Gehöft) | 0,4 km | 12,9 km | ||
Mahdhof (Gehöft, Wachturm, Info-Tafel) | 1,5 km | 14,4 km | ||
Böbingen (DB) (St. Josef, Bahnunterführung, Rems) | 1,1 km | 15,5 km | 190,8 km |
10: Böbingen an der Rems - Gussenstadt (~ 29,0 km)
Böbingen (DB) (Bahnhof) | ||||
---|---|---|---|---|
Klotzbach (Brücke) | 0,3 km | |||
Krümmlingsbach (Brücke) | 4,2 km | 4,5 km | ||
Büchelesbach (Stromleitung, Rastplatz, Brücke) | 0,2 km | 4,7 km | ||
L1161 (Straßenunterführung) | 0,7 km | 5,4 km | ||
Bargau (Gaststätte, Jakobuskirche) | 1,5 km | 6,9 km | ||
Feuersee (Löschteich) | 0,4 km | 7,3 km | ||
Himmelreich (Naturfreundehaus) | 2,2 km | 9,5 km | ||
Beurener Kreuz (Kreuz) | 0,3 km | 9,8 km | ||
Bargauer Kreuz (Höhe 738 m, Sitzbank) | 0,9 km | 10,7 km | ||
Rastplatz | 0,5 km | 11,2 km | ||
Patrizkapelle (Kapelle) | 10,4 km | 21,6 km | ||
Böhmenkirch (Jakobusbildstock, St. Hippolyt, Mariengrotte) | 1,4 km | 23,0 km | ||
Bildstock (Linde am Roten Bildstock) | 1,5 km | 24,5 km | ||
Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 0,8 km | 25,3 km | ||
Gussenstadt (DB) (St. Michael) | 3,7 km | 29,0 km | 219,8 km |
11: Gussenstadt - Lonsee (~ 23,0 km)
Gussenstadt (DB) (St. Michael) | ||||
---|---|---|---|---|
Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 2,4 km | |||
Sontbergen (Jakobuskirche, Wirtschaft) | 5,1 km | 7,5 km | ||
Zähringen (Maria Magdalena Kirche, Restaurant) | 3,4 km | 10,9 km | ||
Ettlenschieß (Tankstelle, St. Georg +) | 6,6 km | 17,5 km | ||
Lonsee (DB) (FFW, Bahnüberführung, Rathaus, ev. Kirche) | 5,5 km | 23,0 km | 242,8 km |
Hinweis zu Lonsee:
Jakobuskirche in Sinabronn (2x ca. 3 km).
Lonsee (DB) (Rathaus, ev. Kirche, Lone) | ||||
---|---|---|---|---|
Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 2,6 km | |||
Straßenunterführung B10 | 0,5 km | 3,1 km | ||
|Luitzhausen| (ev. Kirche) | 0,5 km | 3,6 km | ||
Scharenstetten (St. Laurentius +) | 4,9 km | 8,5 km | ||
Temmenhausen (St. Nikolauskirche, Gasthof, Hotel) | 2,9 km | 11,4 km | ||
Autobahn A8 (Autobahnüberführung, Bahnüberführung) | 1,1 km | 12,5 km | ||
Sportschützen (Dornstadt-Bollingen) | 5,8 km | 18,3 km | ||
Wetterstation (Ulm-Mähringen) | 3,8 km | 22,1 km | ||
|Mähringen| | 1,4 km | 23,5 km | ||
Ulm (Ortsteil Eselsberg, Uni Kliniken) | 2,0 km | 25,5 km | ||
Straßenbahnhaltestelle (Universität West) | 0,4 km | 25,9 km | ||
Fort (Oberer Eselsberg Nebenwerk XXXV) | 0,1 km | 26,0 km | ||
Aussichtspunkt (Ruine Artillerieraum 15) | 0,8 km | 26,8 km | ||
Fort (Werk XXXIV) | 1,3 km | 28,1 km | ||
St. Maria Suso (Kirche) | 0,4 km | 28,5 km | ||
Kriegerdenkmal (ehem. Kienlesbergkaserne) | 1,1 km | 29,6 km | ||
Neutorbrücke (Bahnüberführung) | 0,1 km | 29,7 km | ||
Ulm (DB) (Münsterplatz, Löwenbrunnen, Ulmer Münster) | 1,1 km | 30,8 km | 273,6 km |
Etappe 01 |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05 |
Etappe 06
Etappe 07 |
Etappe 08 |
Etappe 09 |
Etappe 10 |
Etappe 11 |
Etappe 12
Anschluss: Rothenburg o.d.T. - Speyer
Anschluss: Rothenburg o.d.T. - Tübingen - Rottenburg a.N.
Anschluss: Nürnberg - Ulm - Konstanz
Etappe 13: Ulm - Oberdischingen
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Alle Angaben ohne Gewähr