Der Tübinger Jakobsweg ist ein "bypass" zwischen zwei historischen Pilgerwegen und zudem Teil der "Via Beuronensis".
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt ~ 32,5 km und kann in 1 bis 2 Etappen bewältigt werden.
Wegmarkierung: Parallel-Markierung: |
---|
Anmerkung zur Wegführung:
Schwierigkeitsgrad: mittel.
Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen März und Oktober.
Beschreibung:
Ausgangspunkt ist Tübingen. Tageziel: Stiftskirche St. Jakobus Hechingen.
Anmerkung:
offen
Etappenkurzbeschreibung:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
---|---|---|
~ 32,5 km | 2 | |
weiter nach: | Hohenzollerischer Jakobsweg | Konstanz |
01: Tübingen - Rottenburg am Neckar (~ 12,0 km)
Tübingen (DB) (Jakobuskirche, Krumme Brücke, Ammerkanal, Am Markt, Neptunbrunnen, Rathaus) | |||
---|---|---|---|
Äußeres Schlosstor (Hotel) | 0,5 km | ||
Schloss Hohentübingen (Schlosshof, Schlosskirche) | 0,1 km | 0,6 km | |
Haspelturm (Turm, Hasengraben) | 0,1 km | 0,7 km | |
Hauperhöhe (Jahn-Volker-Eiche) | 1,0 km | 1,7 km | |
Lichtenberger Höhe (Aussichtspunkt) | 0,2 km | 1,9 km | |
Bismarckturm Tübingen (Turm, Denkmal) | 0,2 km | 2,1 km | |
Hochspannungsleitung (Stromtrasse im Wald) | 0,8 km | 2,9 km | |
Spitzberg (Höhe 475 m) | 2,7 km | 5,6 km | |
Am Sattel Ost (Rast- & Grillplatz) | 0,3 km | 5,9 km | |
Sitzbank (mit Aussicht ins Ammertal) | 0,3 km | 6,2 km | |
Kapellenberg (Wurmlinger Kapelle, steiler Anstieg) | 0,2 km | 6,4 km | |
Wurmlingen (Ort, Rathaus) | 1,4 km | 7,8 km | |
Arbach (Brücke) | 0,9 km | 8,7 km | |
Bundesstraße B28 (Unterführung) | 1,5 km | 10,2 km | |
Kreisverkehr (Eugen-Bolz-Platz) | 1,2 km | 11,4 km | |
Rottenburg a.N. (DB) (Dom St. Martin, Marktplatz) | 0,4 km | 11,8 km | 11,8 km |
Hinweis zu Tübingen:
Die Große Kreisstadt Tübingen hat etwa 90.000 Einwohner. Mit der 1477 gegründeten Eberhard Karls Universität gehört die Stadt zu den ältesten
deutschen Universitätsstädten. Pilgerstempel: DJH Tübingen.
Hinweis zu Wurmlingen:
Pilgerstempel vor der Kapelle Wurmlingen (St.-Remigius-Kapelle), Gasthof Rössle.
Hinweis zu Rottenburg a.N.:
Am Dom St. Martin verzweigt sich der Jakobsweg und führt weiter nach Hechingen Richtung Bodensee bzw. nach Horb a.N. Richtung
Freiburg im Breisgau, Thann, Gy. Pilgerstempel: Gasthof Anker, Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Haus Seeger.
Anschluss: Rottenburg a.N. – Horb a.N. - Freiburg i.B. (Burgunderweg)
02: Rottenburg am Neckar - Hechingen (~ 21,0 km)
Rottenburg a.N. (Dom St. Martin, Marktbrunnen, Wegeverzweigung) | |||
---|---|---|---|
Platz (Brunnen) | 0,1 km | ||
Narrenbrunnen (Platz, Zehntscheuer) | 0,1 km | 0,2 km | |
Neckar (Fluß, Brücke) | 0,1 km | 0,3 km | |
ev. Kirche Rottenburg (ev. Kirche) | 0,1 km | 0,4 km | |
St.-Moriz-Kirche (kath. Kirche, St.-Moriz-Platz) | 0,2 km | 0,6 km | |
Straßenkreuzung (Kreuzung, Bahnübergang, Bhf.) | 0,2 km | 0,8 km | |
Klausenkapelle (St. Remigius, Klausenfriedhof) | 0,1 km | 0,9 km | |
Landstraße L385 (Ortsrand von Rottenburg a.N.) | 0,8 km | 1,7 km | |
Schadenweilerhof () | 0,9 km | 2,6 km | |
Rappenberg (steiler Abstieg) | 1,6 km | 4,2 km | |
Dettingen (Landgasthof, St. Dyonysius) | 1,4 km | 5,6 km | |
Waldrand (Spielplatz, Schutzhütte) | 0,9 km | 6,5 km | |
Dettinger Gemeindewald (Waldstück ca. 6 km) | |||
Hessentorstraße (Straßenüberquerung) | 3,1 km | 9,6 km | |
Krebsbach (Brücke) | 0,1 km | 9,7 km | |
Berchtoldsweiler (St. Wendelin) | 3,8 km | 13,5 km | |
Villa Rustica (Römisches Freilichtmuseum) | 1,8 km | 15,3 km | |
Landstraße L410 (Unterführung) | 0,5 km | 15,8 km | |
Stein (Gasthof) | 0,2 km | 16,0 km | |
Starzel (Fluß, Brücke, FFW, St. Markus +) | 0,3 km | 16,3 km | |
Aucherthalle (danach rechts ab) | 0,6 km | 16,9 km | |
Eisenbahnbrücke (Unterführung, Zollernalb-Bahn) | 0,3 km | 17,2 km | |
Starzel (Brücke) | 17,2 km | ||
Kläranlage (Kläranlage Hechingen) | 0,1 km | 17,3 km | |
Hechingen (Stadtwerke Hechingen) | 0,4 km | 17,7 km | |
Starzel (Uferweg am Fluß entlang) | 0,2 km | 17,9 km | |
Kreisverkehr (Parkplatz, DC, links ab) | 1,0 km | 18,9 km | |
Kreisverkehr (rechts ab) | 0,4 km | 19,3 km | |
Schwanenkinos (Kapelle) | 0,2 km | 19,5 km | |
Klosterkirche St. Luzen (Bildungshaus) | 0,3 km | 19,8 km | |
Starzel (Fluß, Pension, Brücke, Spittelkirche) | 0,6 km | 20,4 km | |
Untertor (Altes Schloss) | 0,3 km | 20,7 km | |
Hechingen (DB) (Rathaus, Marktplatz, Stiftsk. St. Jakobus) | 0,2 km | 20,9 km | 32,7 km |
Hinweis zu Dettingen: Pilgerstempel im Gasthof Löwen.
Hinweis zu Hechingen:
Bildungshaus St. Luzen, Pilgerstempel bei der Stadtverwaltung, Pension Rapphof.
Anschluss: Hechingen – Meßkirch (Westroute: Beuroner Jakobsweg)
Anschluss: Hechingen – Meßkirch (Ostroute: Hohenzollerischer Jakobsweg)
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.