A-MEN PHOTOGRAPHY

Via Beuronensis

Jakobswege in Süddeutschland

Von Tübingen über Meßkirch nach Konstanz

Die Via Beuronensis verläuft zwischen den Städten Tübingen am Neckar und Konstanz am Boden­see. Die Benediktiner Erz­abtei St. Martin in Beuron, im Tal der Oberen Donau, ist Namens­geberin für diesen Wegab­schnitt.
Unter dem Begriff "Via Beuronensis" werden im weitesten Sinne sechs Jakobs­wege zu­sam­men­gefasst, die zwischen Tübingen und Konstanz liegen.


This page is unter construction!            An dieser Seite müssen noch Ergänzungen vorgenommen werden !       

Hauptweg, Abschnitte und Varianten

(1) Tübinger Jakobsweg: ~ 36,0 km
(2) Beuroner Jakobsweg: ~ 71 km – Westvariante (über Kloster Beuron)
Dieser Jakobsweg ist der Namensgeber und führt von Tübingen über Meßkirch nach Wald (Hohenzollern). Wald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen. Die Gemeinde mit rund 1000 Einwohnern ist der Zielort des Beuroner Jakobsweges.
(3) Hohenzollerischer Jakobsweg: ~ 74,0 km – Ostvariante (über Sigmaringen) etwas länger als der Westweg.
(4) Linzgauer Jakobsweg: ~ 64,0 km – Weg ab Meßkirch bis Konstanz
(5) Habsthaler Jakobsweg: ~ 37,0 km – Variante ab Bad Saulgau bis Pfullendorf
(Ulm - Bussen) - Bad Saulgau - Pfullendorf (- Konstanz)
Von Ulm aus bietet sich die Variante vom Bussen, dem "Heiligen Berg Oberschwabens", nach Bad Saulgau an. In Bad Saulgau beginnt der Habsthaler Jakobsweg, der ebenfalls nach Konstanz führt. Bad Saulgau - Konstanz: 82 km.
(6) Hegauer Jakobsweg: ~ 70,0 km
Schließlich kann noch in Pfullendorf auf den Hegauer Jakobsweg gewechselt werden. Dieser führt über Stockach und Ludwigshafen ebenfalls nach Konstanz.

Habsthaler und Hegauer Jakobsweg werden auf einer Extraseite beschrieben, da sie nur streckenweise zur Via Beuronensis gezählt werden.

Damit verbindet die Via Beuronensis die Hauptwege:
1) Tübingen – Freiburg im Breigau – Vezelay und
2) Ulm – Konstanz – Einsiedeln – Genf - Le Puy-en-Velay. In Le Puy kann sich der Pilger entscheiden, ob er die Via Podiensis (Le Puy-en-Velay) oder die Via Lemovicensis (Limoges) entlang pilgern will.
Zwei Varianten über die Schwäbische Alb und zwei Varianten am Bodensee bieten interessante Möglichkeiten der Weggestaltung. "Der Weg ist das Ziel."

Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 174 km und kann in plusminus 9 Etappen bewältigt werden.
Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung. Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadt­bummel, Abstecher, Umlei­tungen, Wege­änderungen, Neu­orien­tierung/­Muschel­suche, Zimmersuche, usw..


Wegmarkierung: Gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund.

Parallel-Markierung:
---





Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.


Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.


Beschreibung:
Ausgangspunkt ist St. Jakob in Tübingen. Ziel ist die Mauritiusrotunde am Konstanzer Münster.


Webpräsenz:

via-beuronensis   oder   Hohenzollerische Jakobusgesellschaft e.V.   oder   Wikipedia


Anmerkung:
Die Länge des Linzgauer Jakobswegs wird mit 59 bis 66 km angegeben. Dies kommt einerseits durch unterschiedliche Start- / Zielberechnungen zustande, anderserseits wird manchmal auch die Bodenseeüberquerung mit der Fähre eingerechnet, was schon eine Differenz von rund 3,0 km ausmacht.




Etappenkurz­beschreibung:

Gesamtstrecke:Vorgeschlagene Etappen:Tagesdistanz:
~ 170,5 bzw. ~ 174 km9min. 21,0 km | max. 35,0 km


weiter nach:Einsiedeln - Genf    |   Le Puy-en-Velay



Tübinger Jakobsweg (~ 32,5 km)

01: Tübingen – Rottenburg am Neckar   (~ 12,0 km)   

Tübingen (DB) (Jakobuskirche, Krumme Brücke, Ammerkanal, Am Markt, Neptunbrunnen, Rathaus)
Äußeres Schlosstor (Hotel)0,5 km
Schloss Hohentübingen (Schlosshof, Schlosskirche)0,1 km0,6 km
Haspelturm (Turm, Hasengraben)0,1 km0,7 km
Hauperhöhe (Jahn-Volker-Eiche)1,0 km1,7 km
Lichtenberger Höhe (Aussichtspunkt)0,2 km1,9 km
Bismarckturm Tübingen (Turm, Denkmal) 0,2 km2,1 km
Hochspannungsleitung (Stromtrasse im Wald)0,8 km2,9 km
Spitzberg (Höhe 475 m) 2,7 km5,6 km
Am Sattel Ost (Rast- & Grillplatz)0,3 km5,9 km
Sitzbank (mit Aussicht ins Ammertal)0,3 km6,2 km
Kapellenberg (Wurmlinger Kapelle, steiler Anstieg)0,2 km6,4 km
Wurmlingen (St. Briccius, Rathaus) 1,4 km7,8 km
Arbach (Brücke)0,8 km8,6 km
Bundesstraße B28 (Unterführung)1,5 km10,2 km
Kreisverkehr (Eugen-Bolz-Platz)1,2 km11,4 km
Rottenburg a.N. (DB) (Dom St. Martin, Marktplatz)0,4 km11,8 km11,8 km


02: Rottenburg - Berchtoldsweiler - Hechingen   (~ 21,0 km)   

Rottenburg a.N. (Dom St. Martin, Marktbrunnen, Wegeverzweigung)
Platz (Brunnen)0,1 km
Narrenbrunnen (Platz, Zehntscheuer)0,1 km0,2 km
Neckar (Fluß, Brücke)0,1 km0,3 km
ev. Kirche Rottenburg (ev. Kirche)0,1 km0,4 km
St.-Moriz-Kirche (kath. Kirche, St.-Moriz-Platz)0,2 km0,6 km
Straßenkreuzung (Kreuzung, Bahnübergang, Bhf.)0,2 km0,8 km
Klausenkapelle (St. Remigius, Klausenfriedhof)0,1 km0,9 km
Landstraße L385 (Ortsrand von Rottenburg a.N.)0,8 km1,7 km
Schadenweilerhof ()0,9 km2,6 km
Rappenberg (steiler Abstieg)1,6 km4,2 km
Dettingen (Landgasthof, St. Dyonysius)1,4 km5,6 km
Dettingen (Wegeverzweigung)0,1 km5,7 km
Waldrand (Spielplatz, Schutzhütte)0,8 km6,5 km
Dettinger Gemeindewald (Waldstück ca. 6 km)
Hessentorstraße (Straßenüberquerung)3,1 km9,6 km
Krebsbach (Brücke)0,1 km9,7 km
Berchtoldsweiler (St. Wendelin)3,8 km13,5 km
Villa Rustica (Römisches Freilichtmuseum)1,8 km15,3 km
Landstraße L410 (Unterführung)0,5 km15,8 km
Stein (Gasthof)0,2 km16,0 km
Starzel (Fluß, Brücke, FFW, St. Markus +)0,3 km16,3 km
Aucherthalle (danach rechts ab)0,6 km16,9 km
Eisenbahnbrücke (Unterführung, Zollernalb-Bahn)0,3 km17,2 km
Starzel (Brücke)17,2 km
Kläranlage (Kläranlage Hechingen)0,1 km17,3 km
Hechingen (Stadtwerke Hechingen)0,4 km17,7 km
Starzel (Uferweg am Fluß entlang)0,2 km17,9 km
Kreisverkehr (Parkplatz, DC, links ab)1,0 km18,9 km
Kreisverkehr (rechts ab)0,4 km19,3 km
Schwanenkinos (Immaculata-Kapelle)0,2 km19,5 km
Klosterkirche St. Luzen (Bildungshaus)0,3 km19,8 km

Klosterkirche St. Luzen (Bildungshaus)
Starzel (Fluß, Pension, Brücke, Spittelkirche)0,6 km20,4 km
Untertor (Altes Schloss)0,3 km20,7 km
Hechingen (DB) (Rathaus, Marktplatz, Stiftsk. St. Jakobus)0,2 km20,9 km32,7 km

Hinweis zu Dettingen:
St. Dyonysius (Vorraum offen, Pilgerstempel). Kurz nach der Kirche verzweigen sich die Wege: Nach rechts führt der etwas längere Weg über Hirrlingen und Rangendingen, nach links der Weg über Bechtoldsweiler.

Hinweis zu Stein:
Bei der Straßenunterführung kurz vor Stein führen beide Wege wieder zusammen.

Hinweis zu Hechingen:
Übernachtungsmöglichkeit im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen, 07471-93410, bildung(at)luzen.de (ca. 300m vom Bahnhof Hechingen). Sehenswürdigkeiten: Stiftskirche St. Jakobus: Statue und Wandbild des hl. Jakobus; Hohenz. Landesmuseum im „Alten Schloss“; ehem. Synagoge; Villa Eugenia; ehem. Franziskanerkloster St. Luzen: Renaissance-Klosterkirche mit Kreuzweg und Kalvarienberg.




Längere Variante:
Rottenburg a.N. - Hirrlingen - Rangendingen - Hechingen

02: Rottenburg a.N. - Hirrlingen - Hechingen   (~ 24,0 km)   

Rottenburg a.N. (Dom St. Martin, Marktbrunnen, Wegeverzweigung)
Platz (Brunnen)0,1 km
Narrenbrunnen (Platz, Zehntscheuer)0,1 km0,2 km
Neckar (Fluß, Brücke)0,1 km0,3 km
ev. Kirche Rottenburg (ev. Kirche)0,1 km0,4 km
St.-Moriz-Kirche (kath. Kirche, St.-Moriz-Platz)0,2 km0,6 km
Straßenkreuzung (Kreuzung, Bahnübergang, Bhf.)0,2 km0,8 km
Klausenkapelle (St. Remigius, Klausenfriedhof)0,1 km0,9 km
Landstraße L385 (Ortsrand von Rottenburg a.N.)0,8 km1,7 km
Schadenweilerhof ()0,9 km2,6 km
Rappenberg (steiler Abstieg)1,6 km4,2 km
Dettingen (Landgasthof, St. Dyonysius)1,4 km5,6 km
Dettingen (Wegeverzweigung)0,1 km5,7 km
Krebsbach (Bach, Brücke)2,4 km8,1 km
Hemmendorf (Ortsrand, St. Johannes +)0,1 km8,2 km
Landstraße L389 (Straßenüberquerung)0,1 km8,3 km
Hirrlingen (Schloss, Schlossweiher, St. Martin)2,3 km10,6 km
Hirrlingen (Ortsausgang)1,3 km11,9 km
Mahdengraben (Graben, Brücke)0,2 km12,1 km
Wendelinskapelle (Kapelle, andere Straßenseite)1,4 km13,5 km
Starzel (Fluss, Hirrlingen Brücke)0,5 km14,0 km
Bahnunterführung ()0,2 km14,2 km
Rangendingen (St. Gallus)0,4 km14,6 km
Bahnübergang (Übergang, Bahnhof Rangendingen)0,7 km15,3 km
Kreisverkehr (Discounter)0,3 km15,6 km
Starzel (Fluss, Brücke)0,9 km16,5 km
Ramsbach (Bach, Brücke, Straßenunterführung)0,6 km17,1 km
Unterführung (Wegevereinigung bei Unterführung)1,5 km18,6 km
Stein (Gasthof)0,3 km18,9 km
Starzel (Rathaus, Fluss, Brücke)0,2 km19,1 km
Stein (FFW, St. Markus +)0,1 km19,2 km
Aucherthalle (danach rechts ab)0,5 km19,7 km
Eisenbahnbrücke (Unterführung, Zollernalb-Bahn)0,3 km20,0 km
Starzel (Brücke)0,1 km20,1 km
Kläranlage (Kläranlage Hechingen)0,1 km20,2 km
Hechingen (Stadtwerke Hechingen)0,3 km20,5 km
Starzel (Uferweg am Fluß entlang)0,2 km20,7 km
Kreisverkehr (Parkplatz, DC, links ab)1,0 km21,7 km
Kreisverkehr (rechts ab)0,4 km22,1 km
Schwanenkinos (Kinos, Kapelle)0,2 km22,3 km
Klosterkirche St. Luzen (Bildungshaus)0,3 km19,8 km

Klosterkirche St. Luzen (Kirche, Bildungshaus)
Starzel (Fluß, Pension, Brücke, Spittelkirche)0,6 km23,2 km
Untertor (Altes Schloss)0,3 km23,5 km
Hechingen (DB) (Rathaus, Marktplatz, Stiftsk. St. Jakobus)0,2 km23,7 km35,5 km

Hinweis zu Dettingen:
St. Dyonysius (Vorraum offen, Pilgerstempel). Kurz nach der Kirche verzweigen sich die Wege: Nach rechts führt der etwas längere Weg über Hirrlingen und Rangendingen, nach links der Weg über Bechtoldsweiler.

Hinweis zu Hirrlingen:
Steinquader mit den Lebens- und Sterbedaten des Jakob Beyter aus Frommenhausen. Der 1562 mit 82 Jahren Verstorbene hatte als Jakobsbruder 1510 Santiago besucht. Unten eingemeißelt ist zu lesen: "AND 1510 IST DER OBGEMELT ZU ST.JACOB GEZOGEN"

Hinweis zu Stein:
Bei der Straßenunterführung kurz vor Stein führen beide Wege wieder zusammen.

Hinweis zu Hechingen:
Übernachtungsmöglichkeit im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen, 07471-93410, bildung(at)luzen.de (ca. 300m vom Bahnhof Hechingen). An der Straße vor der Kloster­kirche findet sich ein kleiner Wegweiser mit der Aufschrift "Hohenzollerischer-Pilger­weg". Dies ist der Startpunkt für den Weg über Sigmaringen nach Meßkirch.
Im Garten von St. Luzen wurde 1957 eine Gabatfigur gefunden, die im Hohenzollerischen Landesmuseum zu besichtigen ist. Die 3,4 cm hohe Figur besteht aus fossilem Holz (span. Azabache) und war ein beliebtes Mitbringsel der Pilger. Kloster­kirche St. Luzen (offen, Pilger­stempel rechts, hängt an der Wand). Stifts­kirche St. Jakobus (offen, Pilger­stempel im Vorraum beim Schriftenstand).




Hohenzollerischer Jakobsweg (~ 74,5 km; kürzere Variante)
Gesamtstrecke bis Konstanz ~ 174,0 km

03: Hechingen – Burladingen    (~ 19,0 km)   

Hechingen (DB) (Klosterkirche St. Luzen)
Bundesstraße B27 (Unterführung)0,5 km
Bundesstraße B29 (Unterführung)0,4 km0,9 km
Starzel (Brücke, Bahnübergang)0,4 km1,3 km
Bahnübergang ()3,1 km4,4 km
Schlatt (DB) (Pfarrkirche)0,2 km4,6 km
Bahnhof (Unterführung)0,1 km4,7 km
Bahnübergang ()1,7 km6,4 km
Jungingen (DB) (Bahnhof, St. Sylvester)0,8 km7,2 km
Starzel (Brücke)0,4 km7,6 km
Starzel (Brücke)0,1 km7,7 km
St. Sylvester (Kirche)0,1 km7,8 km
Bahnübergang ()0,2 km8,0 km
Bahnübergang ()0,2 km8,2 km
Freibad ()0,2 km8,4 km
Starzel (Brücke)0,3 km8,7 km
Kläranlage Killer (Bahnübergang, Kläranlage)0,5 km9,2 km
Killer (Abzw. zum Bahnhof)0,6 km9,8 km
Killer (Zur schmerzhaften Gottesmutter, Jakobusbruderschaft)0,3 km10,1 km
Ringingen (Ortsrand, Gaststätte +, St. Martin +)3,1 km13,2 km
Burladingen (DB) (Bahnübergang, Bahnhof)5,0 km18,2 km
Burladingen (St. Fidelis +, St. Georg, DC)6,3 km19,2 km19,2 km

Herbergenverzeichnis für den Hohenzollerischen Jakobsweg.

Hinweis zu Hechingen:
Startet man vor der Kirche St. Jakobus, so verlängert sich der Weg um 1,1 km auf insgesamt 20,3 km.

Hinweis zu Jungingen:
Wallfahrtskirche St. Sylvester (offen, Pilgerstempel): Apostelgruppe mit hl. Jakobus, Glasfenster: hl. Franz Xaver mit Jakobusmuschel auf der Brust; Jakobuspilgerskulptur mit Torbogen unterhalb der Wallfahrtskirche; St.-Anna-Kapelle mit Jakobusfigur auf dem Altar (um 1500).

Hinweis zu Killer:
In Bahnhofsnähe befindet sich das Deutsche Peitschenmuseum. Mater Dolorosa (offen, Pilger­stempel; Nachbarhaus zur Kirche, Josef Rommel, Unterdorfstr. 16; Annemarie Flad, Kirchweilerstraße 18 a; Roland Simmendinger, Hohe Straße 13).

Hinweis zu Burladingen:
St. Fidelis (offen, Pilgerstempel). Wegvariante Killer über Hausen i.K. nach Burladingen: Kirche Mater Dolorosa: Jakobusstatue (Ende 15. Jh.) mit Opferstock; Deckengemälde: Abbildung eines Jakobspilgers; Jakobusbruderschaft (1488, 2004 wieder ins Leben gerufen).



04: Burladingen – Veringenstadt   (~ 20,0 km)   

Burladingen (DB)(St. Fidelis +, St. Georg)
Fehla (Fluss, Brücke)1,7 km
Bahnübergang ()0,1 km1,8 km
Mühle ()1,2 km3,0 km
Gauselfingen (DB) (Bahnhof, St. Peter und Paul +)0,9 km3,9 km
Gauselfingen (Ortsrand)1,0 km4,9 km
Bahnübergang ()0,6 km5,5 km
Neufra (Rathaus)2,2 km7,7 km
Neufra (St. Mauritius)0,3 km8,0 km
Fehla (Fluss, Brücke)0,3 km8,3 km
Friedhof ()0,5 km8,8 km
Wald- und Uferweg (ca. 6 km)
Forellenzucht Steinhart6,2 km15,0 km
Fehla (Fluss, Brücke)0,1 km15,1 km
Bahnübergang ()0,2 km15,3 km
Bahnübergang (Hermentingen)1,1 km16,4 km
Hermentingen (DB) (St. Gallus)0,1 km16,5 km
Gallusquelle ()0,1 km16,6 km
Naturbeobachtungsplattform (Schutzhütte)1,3 km17,9 km
Eisenbahnbrücke (Unterführung)0,5 km18,4 km
Veringenstadt (Unterführung B32)1,2 km19,6 km
Strübhaus (Haus der Malkunst)0,5 km20,1 km
Veringenstadt (St. Nikolaus, Rathaus, Burg +)0,1 km20,2 km39,4 km

Hinweis zu Veringenstadt:
200m abgelegen vom Jakobsweg liegt die Wallfahrtskirche Maria Deutstetten.



05: Veringenstadt – Sigmaringen   (~ 15,5 km)   

Veringenstadt (DB) (St. Nikolaus, Burg Veringen +, Peterskapelle +)
Lauchert (Lauchertbrücke)0,2 km
Lauchert (Fluss, Brücke)0,3 km0,5 km
Bundesstraße B32 (Unterführung)0,3 km0,8 km
Bahnübergang ()0,9 km1,7 km
Veringendorf (DB) (Bahnhof)1,2 km2,9 km
Bahnübergang ()0,1 km3,0 km
Veringendorf (Lauchertbrücke)0,2 km3,2 km
Veringendorf (Lauchertbrücke)0,1 km3,3 km
Veringendorf (DB) (St. Michael)0,5 km3,8 km
Bahnübergang ()1,6 km5,4 km
Lauchert (Brücke)1,2 km6,2 km
Jungnau (St. Anna, Burg Jungnau, Bergfried)0,1 km6,3 km
Lauchert (Fluss, Brücke)0,1 km6,4 km
Jungnau (Bahnhof)0,2 km6,6 km
Sportplatz ()0,3 km6,9 km
Bahnübergang ()0,3 km7,2 km
Bahnübergang ()0 km8,9 km
Lauchert (Fluss, Brücke)0,6 km9,5 km
Ruine Hertenstein (Abzw. zur Ruine)0,7 km10,2 km
Witberghütte (655m, Wegekreuzung, Schutzhütte)0,5 km10,7 km
Nagelesfelsen (Ausblick)0,9 km11,6 km
Sigmaringen (Kreiskrankenhaus)1,1 km12,7 km
Jugendherberge (DJH)0,2 km13,6 km
Mühlberg (Höhe, Waldstück)0,8 km14,4 km
Schlossblick (Ausblick)0,2 km14,6 km
Bahnüberführung ()0,3 km14,9 km
Donaubrücke (Brücke)0,1 km15,0 km
Schloss Sigmaringen (Schloss)0,3 km15,3 km
Sigmaringen (DB) (Karl-Anton-Platz, St. Johann)0,1 km15,4 km54,8 km

Hinweis zu Sigmaringen:
DJH: am Jakobsweg; Hohenzollernstr. 31, 72488 Sigmaringen, JH-Sigmaringen@jugendherberge.de., 49 7571 13277. Zollerische Residenzstadt; Schloss; Pfarrkirche St. Johann; Geburtsort des Heiligen Fidelis.



06: Sigmaringen – Meßkirch   (~ 19,5 km)   

Sigmaringen (DB) (Schloss Sigmaringen, Fürstliches Museum, St. Johann)
Donau (Donaubrücke)0,3 km
Kneipp-Garten (Wassertretanlage)0,2 km0,5 km
Burgwiesensee (Weiher)0,1 km0,6 km
Bootshaus (Café, Restaurant)0,1 km0,7 km
Bundesstraße B313 (Unterführung)1,1 km1,8 km
Laiz (St. Peter und Paul +, Donaubrücke, Christopherusfigur)1,0 km2,8 km
Inzigkofen (Biergarten, St. Johannes der Täufer, Klostermuseum, Schloss)2,0 km4,8 km
Schwäbisches Bauernmuseum (Museum)0,1 km4,9 km
Einsiedlerkapelle (Sichtweite, Kräutergarten, Kapelle)0,1 km5,0 km
Nickhofkreuz (Kreuz, Wegekreuz)0,6 km5,6 km
Inzighofer Grotten (Sehenswürdigkeit)0,2 km5,8 km
Vilsingen (St. Johannes und Paulus)3,0 km8,8 km
Engelswies (Kirche)2,3 km11,1 km
Waldweg (Waldgebiet ca. 4 km)
Meßkirch (Bahnhof)8,0 km19,1 km
Meßkirch (DB) (St. Martin, Schloss, Hofgarten)0,5 km19,6 km74,4 km



Beuroner Jakobsweg (~ 78,0 km, namensgebende Variante)
Gesamtstrecke bis Konstanz ~ 171,0 km

03: Hechingen – Balingen   (~ 15,5 km)   

Hechingen (DB) (Klosterkirche St. Luzen, Kapelle, Starzel, Spittelkirche, Untertor, Marktbrunnen, St. Jakobus)
Startpunkt ist die Stiftskirche St. Jakobus.

St. Johannes (Pfarrkirche)0,3 km
Fürstengarten Hechingen (Villa Eugenia, Weißes Haus)0,1 km0,4 km
Spielplatz (Happy hottehü Schaukel)0,4 km0,8 km
Feilbach (Bach, Brücke, Wegweiser, links ab)0,4 km1,2 km
Bahnüberführung (Brielhof Eisenbahnsteg Nord)1,0 km2,2 km
Zollernbahnhof (ehem. Bahnhof)0,2 km2,4 km
Bundesstraße B27 (Straßenunterführung)0,6 km3,0 km
Wessingen (Bahnunterführung, Ortsmitte, Rathaus)0,6 km3,6 km
Weidenbach (Bach, Brücke, St. Wolfgang)0,1 km3,7 km
Bisingen (DB) (Fußgängerbrücke, Bahnhof, St. Nikolaus +)2,2 km5,9 km
Hallenbad (Hallenbad Bisingen)0 km6,7 km
Festplatz (Festplatz Bisingen, Kirchspielstadion)0,2 km6,9 km
Friedhof (Aussegnungshalle)0,3 km7,2 km
Bisingen (Friedhof)1,3 km8,2 km
Sulzenbach (kanalisiert)0,4 km8,6 km
Seerosengarten Engstlatt (Restaurant)0,5 km9,1 km
Sulzenbach (Bach, Brücke)0,4 km9,5 km
Sulzenbach (Bach, Brücke)0,3 km9,8 km
|Engstlatt| (DB) (Ortsrand, Brunnen, St. Peterskirche +)0,5 km10,3 km
Wertenbach (Bach, Brücke, Wassertretanlage)0,3 km10,6 km
Hangenhof (Einöde)2,5 km13,1 km
Kreisverkehr (Bushaltestelle Balingen Hauptvasen)0,2 km13,3 km
Kreisverkehr 0,1 km13,4 km
Straßenunterführung (Unterführung)0,3 km13,7 km
Bundestraße B27 (Unterführung)0,1 km13,8 km
Bizerba Arena (Tickethäuschen)0,2 km14,0 km
Friedhof (Friedhofskirche)0,8 km14,8 km
Brückenunterführung (Unterführung)0,1 km14,9 km
Brückenunterführung (Unterführung)0,1 km15,0 km
Stadtgarten (Park)0,1 km15,1 km
Eyach (Brücke)0,2 km15,3 km
Balingen (DB) (Marktplatz, Stadtkirche)0,2 km15,5 km15,5 km

Hinweis zu Hechingen:
Übernachtungsmöglichkeit im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen, 07471-93410, bildung(at)luzen.de (ca. 300m vom Bahnhof Hechingen). Klosterkirche St. Luzen (offen, Pilgerstempel rechts, hängt an der Wand). An der Straße vor der Klosterkirche gehen wir durch die Bahnunterführung hindurch und folgen dann dem Verlauf der Straße in die Stadt. Ein Oldtimer-Museum kann besucht werden. Stiftskirche St. Jakobus (offen, Pilgerstempel im Vorraum beim Schriftenstand).

Hinweis zu Balingen:
Stadtkirche (offen, Pilgerstempel; Jakobusplastik auf der Empore). Weitere Pilgerstempel finden sich in Balingen in der Infothek Rathaus und im Caritas Jakobushaus (Alte Balingerstraße 41).



04: Balingen – Nusplingen   (~ 21,5 km)   

Balingen (Stadtkirche, Marktplatz, Tourist-Info, Rathaus, Zollernschloss)
Steinach (Brücke, Zollernschloss)0,2 km
Steinach (Brücke)0,7 km0,9 km
Brückenunterführung ()0,2 km1,1 km
Bahnunterführung ()0,4 km1,5 km
Steinach (Brücke, Bahnhof Endingen +)0,6 km2,1 km
Endingen (ev. Kirche)2,5 km2,5 km
Schäferhof (Schäferhof, Berghof, Gehöfte)0,8 km3,3 km
Erddeponie Hölderle (Deponie)0,7 km4,0 km
Weilstetten (Gewerbegebiet, Löschteich)0,4 km4,4 km
Weilstetten (Rathaus)1,0 km5,4 km
Weilstetten (Kirche)0,4 km5,8 km
Weilstätter Hütte (Schutzhütte im Wald)2,2 km8,0 km
Felsenmeer (Fotopunkt)0,3 km8,3 km
Aussichtspunkt ()0,9 km9,2 km
Tieringen (ev. Kirche, Rathaus)3,0 km11,5 km
Obere Bära (Bach, Brücke)3,0 km14,5 km
Oberdigisheim (Obere Bära)0,5 km15,0 km
Oberdigisheim (Johanneskirche)0,3 km15,1 km
Unterdigisheim (St. Maria, Darstellung des Hl. Jakobus)1,7 km16,8 km
Rastplatz (Schutzhütte)1,0 km17,8 km
Kapelle ()0,1 km17,9 km
Kläranlage (Klärwerk Unterdigisheim)0,5 km18,4 km
Nusplingen (St. Peter und Paul, Predella mit Hl. Jakobus)2,5 km21,3 km
Nusplingen (Maria Königin, Marktplatz)0,2 km21,3 km38,0 km

Hinweis zu Endingen: In Endingen zweigt der Palmbühl-Pilgerweg (Rottenburg Südweg) Richtung Freiburg im Breisgau ab.

Hinweis zu Tieringen: Übernachtungsmöglichkeiten für Pilger im Feriendorf Tieringen und im Haus Bittenhalde.

Hinweis zu Unterdigisheim: St. Maria: Darstellung des hl. Jakobus an der Westempore (Stanislaus Stegmüller, 1793).

Hinweis zu Nusplingen: Friedhofskirche St. Peter und Paul (offen, Pilgerstempel, Predella mit Darstellung des hl. Jakobus). Jakobusbrunnen.


05: Nusplingen – Beuron (Kloster)   (~ 18,0 km)   

Nusplingen (St. Peter und Paul, Jakobusbrunnen)
Obere Bära (Bach, Brücke)1,0 km
Obere Bära (Klärwerk, Nusplingen, Brücke)0,3 km1,3 km
Galgenwiesen (Straßenüberquerung L433)1,0 km2,3 km
Bära (Brücke)1,5 km3,8 km
Triebwerkskanal (Brücke)0,2 km4,0 km
Hammer-Pumpwerk ()0,2 km4,2 km
Schlösslesmühle Ensisheim (in Sichtweite, Mühle)1,8 km6,0 km
Bära (Sportplatz, Brücke)2,0 km8,0 km
Bärenthal (Christopherussäule, St. Johannes)0,6 km8,6 km
Sitzbank (Kreuz mit Pilgerspruch)0,7 km9,3 km
Felsentor (Fels, Wegweiser, Josefsgrotte)0,1 km9,4 km
Seitenbach (Steg)0,2 km9,6 km
Bildstock (im Wald)0,1 km9,7 km
Sigristkreuz (Kreuz und Emmausbildstöckle)0,2 km9,9 km
|Gnadenweiler| (Maria Mutter Europas)1,5 km10,0 km
Irndorf (Molkeplatz, St. Peter)4,5 km13,9 km
Schönbühl (Freizeitheim, Kapelle)1,5 km14,8 km
Maria Trost (Unterkunft)1,1 km15,9 km
Donaubrücke (Fluss, Holzbrücke)1,5 km16,3 km
Jakobuspilger (Figur)0,2 km16,5 km
Beuron (DB) (Kloster Beuron, Pilgerbüro)0,3 km16,8 km54,8 km

Hinweis zu Gnadenweiler:
Weiler mit der Gnadenweiler Kapelle (Maria Mutter Europas) plus 1,2 km.

Hinweis zu Beuron: Gnadenkapelle, St. Martin, Pilgerbüro, ehem. Pilgerheim. In Beuron zweigt der Donau-Randen-Pilgerweg ab.



06: Beuron – Meßkirch   (~ 17,0 km)   

Killer
Beuron (DB) (Kloster, Krypta, St. Martin, Pilgerbüro)
Bahnübergang (Villa Hubertus)0,1 km
Kreuzwegstation (Abzw. Liebfrauental)0,1 km0,2 km
Liebfrauental (Kreuzweg, Lourdesgrotte, Kapelle im Liebfrauental)1,1 km1,3 km
Bronnen (Einödhof, Schloss Bronnen)1,9 km3,0 km
Buchheim (Sportplatz, Landgasthof, St. Stephanus)2,8 km5,8 km
Buchheimer Hans (Aussichtsturm, Kriegerdenkmal, Friedhof)0,5 km6,3 km
Altheim (FFW, Bürgerhaus)4,5 km10,3 km
Altheim (Kirche)4,5 km10,5 km
Heudorf (Heudorfer Dorfbach, Kirche)3,2 km13,7 km
Heudorfer Dorfbach (Bach, Brücke)0,5 km14,2 km
Bundesstraße B311 (Unterführung)0,9 km15,1 km
Gehöft ()0,8 km15,9 km
Meßkirch (DB)2,2 km17,3 km72,1 km
(Adlerplatz, Hotel, Dreifaltigkeitskapelle, Rathaus, Pfarrkirche St. Martin, Schloss, Hofgarten)

Hinweis zu Bronnen:
Hier zweigt der Weg auf den "Donau-Randen-Pilgerweg" ab, der nach Blumberg führt.

Hinweis zu Meßkirch:
Beuroner (Westweg) und Hohenzollerischer Jakobsweg (Ostweg) vereinigen sich hier wieder und führen jetzt als Linzgauer Jakobsweg weiter nach Pfullendorf, Überlingen und Konstanz.




Linzgauer Jakobsweg (~ 62,0 km)

07: Meßkirch - Pfullendorf   (~ 19,5 km)   

Meßkirch (DB) (St. Martin, Schloss, Hofgarten)
Bahnübergang (Übergang, Bahnhof +)0,3 km
Ablach (Fluss, Brücke, Liebfrauenkirche)0,1 km0,4 km
Schnerkingen (Bushaltestelle, Restaurant, Brunnen)1,3 km1,7 km
Waldstück (ca. 6,0 km Waldwege)
Straßenüberquerung ()5,3 km7,0 km
Burraubach (2x kanalisiert)2,0 km9,0 km
Wald (Wegeverzweigung Linzgauer-/Hegauer-Jakobsweg)0,9 km9,8 km
Wald (Klosterkirche St. Bernhard, Rathaus, Klostersee)0,3 km10,1 km

Wald (Klosterkirche St. Bernhard, Rathaus, Klostersee)
Kläranlage ()0,3 km10,4 km
|Reischach| (Sichtweite, Kapelle)1,8 km12,2 km
Kehlbach (Bach, Brücke, Kläranlage Pfullendorf)2,3 km16,1 km
Seepark Center (Einkaufscenter, Discounter)0,3 km16,4 km
Pfullendorf (WFK Maria Schray)1,9 km18,3 km
Ölbergkapelle (Kapelle)0,3 km18,6 km
Oberes Tor (Stadttor, Beobachtungsturm)0,2 km18,8 km
Pfullendorf (DB) (St. Jakob, Rathaus, Bahnhof +)0,4 km19,2 km19,2 km

Hinweis zu Wald (Hohenzollern):
Kurz vor der Klosterkirche verzweigt sich der Weg in der Gemeinde Wald. Links führt er weiter nach Pfullendorf, rechts führt er weiter auf dem Hegauer Jakobsweg nach Stockach und Konstanz.



08: Pfullendorf - Überlingen   (~ 25,0 km)   

Pfullendorf (DB) (St. Jakob, Rathaus)
Bahnübergang (Bahnhof)0,2 km
Christuskirche (Kirche)0,2 km0,4 km
Flugplatzgaststätte (Gaststätte, Flugplatz)1,1 km1,5 km
Aftholtersberg (Wallfahrtskirche St. Eulogius, Kriegerdenkmal)1,7 km3,2 km
Großstadelhofen (Kreuzung, FFW, Bauernmuseum, St. Martin)1,8 km5,0 km
Kirnbach (Brunnen, Bushaltestelle)1,3 km6,3 km
Großschönach (Ortsrand, Friedhof, links ab)1,9 km8,2 km
Schlosshof (Dobelhof, Schlosshof)0,5 km8,7 km
Lourdes-Grotte (Kapelle im Wald)0,2 km8,9 km
Burg Ramsberg (ehem. Burgstelle, Kapelle St. Wendelin)0,3 km9,2 km
Banntobalgraben (Brücke)0,5 km9,7 km
Lochmühle (Mühle)0,4 km10,1 km
Großschönach (St. Antonius)0,2 km10,3 km

Großschönach (St. Antonius)
Aach (Fluss, Brücke)0,9 km11,2 km
Taisersdorf (FFW, Brunnen, Markuskapelle, Gaststätte)1,1 km12,3 km
|Zinken| (Ortsrand)1,0 km13,3 km
Happenmühle (Weiler)0,7 km14,0 km
Hohenbodman (Ortsverwaltung, St. Georgskapelle +)2,0 km16,0 km
Ortsbach (Bach, Brücke)1,6 km17,6 km
Owingen (St. Peter und Paul)1,4 km19,0 km
Gewerbegebiet ()1,0 km20,0 km
Straßenüberquerung (Bushaltestelle)0,2 km20,2 km
Lugenhof (Gehöft)1,0 km21,2 km
Bundesstraße B31n (Straßenüberführung)0,7 km21,9 km
Länglehof (Gehöft)0,7 km22,6 km
Bundesstraße B31 (Unterführung)0,6 km23,2 km
Überlingen (St. Josef)1,3 km24,5 km
Aufkirchner Tor (Stadttor)0,1 km24,6 km
St. Jodok (Kirche)0 km24,8 km
Franziskanerkirche (Kirche)0,2 km25,0 km
Überlingen (DB) (Franziskanerkirche, Münster St. Nikolaus)0,1 km25,1 km44,3 km


09: Überlingen - Konstanz   (~ 17,0 km)   

Überlingen (DB) (Münster St. Nikolaus)
Anlegestelle Überlingen (Personenfähre)0,2 km
Personenfähre Bodensee (Überlingen-Wallhausen)3,0 km
Wallhausen (St. Leonhardskapelle +)0,2 km3,2 km
Bach (Brücke)1,7 km4,9 km
Waldstück (ca. 3,5 km)
Grillplatz Purren (Grillplatz am Waldrand, Hochbehälter)4,5 km8,8 km
Purren (Höhe 508m)0,2 km9,0 km
Litzelstetten (Ortsrand, St. Peter und Paul +)1,1 km10,1 km
Kreisverkehr (nach Waldfriedhof)0,3 km10,4 km
Waldstück (ca. 3,5 km)
St. Katharina + (ehem. Kloster, Biergarten auf Waldlichtung)1,6 km12,0 km
Botanischer Garten (der Universität Konstanz)0,8 km12,8 km
Universität Konstanz ()0,5 km13,3 km
Konstanz (Loretto-Kapelle)3,2 km16,0 km
Maria-Hilf ()0,4 km16,4 km
Seeuferweg ()1,2 km17,6 km
Seestraße ()0,6 km18,2 km
Alte Rheinbrücke (Brücke)0,8 km19,0 km
Bahnübergang ()0,3 km19,3 km
Münsterplatz (Pyramide am Münsterplatz)0,2 km19,5 km
Konstanz (DB) (Münster Unserer Lieben Frau)0,1 km19,6 km61,5 km

Hinweis zu Konstanz:
DJH. Meine Lieblingshure! Grenzübertritt in die Schweiz ...













Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Pilgerwege

Via Beuronensis
Tübingen - Meßkirch - Konstanz

GPS-Daten

Datei ist für einen schnelleren Down­load punkte­redu­ziert und zeigt deshalb nicht die exakte Dis­tanz an. Diese ist der Wege­beschrei­bung zu ent­nehmen.

Datennutzung nur für den privaten Gebrauch. Jeg­liche Haftung durch den Anbieter ist aus­ge­schlossen.


Wegeübersicht

pic

Jakobskirchen am Weg

Tübinger Jakobsweg

Hohenzollerischer JW

Beuroner Jakobsweg

Linzgauer Jakobsweg

Impressionen

pic_01 pic_02 pic_03 pic_04 pic_05 pic_06 pic_07 pic_08 pic_09 pic_10 pic_11 pic_12 pic_13 pic_14 pic_15 pic_16 pic_17 pic_18 pic_19 pic_20 pic_21 pic_22 pic_23 pic_24 pic_25 pic_26 pic_27 pic_28 pic_29 pic_30 pic_31 pic_32 pic_33 pic_34 pic_35 pic_36 pic_37 pic_38 pic_39 pic_40 pic_41 pic_42 pic_43 pic_44 pic_45 pic_45 pic_45 pic_45 pic_45