Etappe 04:
Gehzeit ca. 7 Std.; ~ 23,5 km plus
Gastronomie: Balingen - Nusplingen
Pilgerstempel: Balingen - Nusplingen
Ortschaften & Geländepunkte:
Balingen - - Nusplingen
Anspruch: mittel;
einige einfache Steigungen. Festes Schuhwerk empfehlenswert.
Für Radpilger geeignet.
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen. Auf nahezu allen Strecken gilt die 80:20-Regel !80 Prozent der Gesamtstrecke sind
gut, teilweise sogar überragend ausmarkiert.
Nützt leider überhaupt nichts, da man sich nicht bei den 80 Prozent, sondern bei den 20 Prozent verläuft.
20 Prozent des Weges sind zu gering, versteckt, zweideutig oder gar nicht markiert. Diese Schwachstellen finden sich nahezu immer bei Abzweigungen,
Verzweigungen bzw. bei schwierigen Geländeabschitten und in Ortschaften.
Die Nutzung von GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarten ist angeraten!
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Tübingen bis Rottenburg a.N. findet sich hier eine Liste mit
Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Internetadressen für Unterkunftslisten verändern sich sehr oft, von daher kann eine eigene Internetsuche notwendig werden.
Verkehrsanbindung: gut; DB: Stadt; Buslinien, Rufbus, Tram.
Besonderheit(en): In den Sommermonaten ist mit gierigen Blutsaugern (Bremsen, Dasselfliegen, Zecken, Stechmücken) in Gewässernähe, an Waldrändern und bei Rinderweiden ständig zu rechnen!
Start- und Zielbeschreibung:
Startpunkt:
Hechingen, Stiftskirche St. Jakobus (offen, Pilgerstempel im Vorraum).
Tagesziel:
Nusplingen, ev. Stadtkirche (offen, Pilgerstempel Jakobusplastik auf der Empore (um 1516).
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
Tübinger Jakobsweg:
Etappe 01 |
Etappe 02
Hohenzollerischer Jakobsweg:
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05 |
Etappe 06
Beuroner Jakobsweg:
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05 |
Etappe 06
Linzgauer Jakobsweg:
Etappe 07 |
Etappe 08 |
Etappe 09
Stadtrundgang
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.