JAKOBSBILDERWEG

Ingolstadt - Neuburg - Bergen

Jakobswege in Norddeutschland

pic


Von Ingolstadt über Neuburg a.d.D. nach Bergen

Dieser Zubringer zum Ostbayerischen Jakobsweg hat eine Länge von rund 29 km und führt von Ingolstadt weitestgehend am Ufer der Donau entlang nach Neuburg an der Donau und von dort aus weiter in den Stadtteil Bergen (Bergen bei Neuburg). Bergen liegt etwa 8 km nördlich von Neuburg und ist bekannt durch die Wallfahrtskirche Heilig-Kreuz des ehem. Bene­dik­ti­ner­in­nen­klosters Bergen. Dieser Zubringer wurde 2015 ein­ge­weiht.
Das Gebäude der ehemaligen Klosterbrauerei in Bergen stammt aus dem Jahr 1500 und liegt in unmittelbarer Nähe zur Wallfahrtskirche. In ihm befindet sich ein Landgasthof und ein Vier-Sterne-Hotel.


This page is under construction!            An dieser Seite müssen noch Ergänzungen vorgenommen werden!       

Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 29 km und kann in plusminus 2 Etappen bewältigt werden.
Die Etappen sind Vor­schläge aufgrund der vor­­han­denen Her­­bergs-Infra­­struktur, können jedoch be­lie­big indivi­duell ange­paßt werden. Nicht ent­halten sind Be­­sich­­tigungen, Stadt­­bummel, Ab­­stecher, Um­lei­­tungen, Wege­­änderungen, Neu­­orien­tie­rung/Muschel­suche, Zimmer­suche, usw.. Bei den Tages­touren stehen auch Hinweise zu den Kirchen, Stempel­stellen, Jakobus­­dar­­stel­lung­en und wei­teren Kultur­denkmälern, wie z.B. Kapellen, Bild­stöcken, Brunnen und Ältären.


Wegmarkierung: Stilisierte gelbe europäische Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Eine insgesamt eher spärlich ausmarkierte Wegstrecke. Minipfeile beachten! GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte all­ge­mein angeraten!


Parallel-Markierung:






Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "leicht" bis "mittel" einzustufen.
Relativ flach, aber lang. Vom Liebfrauenmünster bis zur Griesbadgasse finden sich keine Wegmarkierungen. Auf nahezu allen Strecken gilt die 80:20-Regel !80 Prozent der Gesamtstrecke sind gut, teilweise sogar überragend ausmarkiert.
Nützt leider überhaupt nichts, da man sich nicht bei den 80 Prozent, sondern bei den 20 Prozent verläuft.
20 Prozent sind zu gering, ver­steckt, zweideutig oder gar nicht markiert. Diese Schwach­stellen finden sich nahezu immer bei Abzwei­gungen, Verzwei­gungen bzw. bei schwie­rigen Gelände­ab­schitten und in Ort­schaften.

Leider finden sich auch Abschnitte mit einer eher spär­lichen Mar­kierung und Ab­schnitte in denen eine Mar­kierung gänz­lich fehlt. Viel­leicht ist ja zwischen­zeitlich bereits eine Ver­besserung ein­ge­tre­ten.
Die Nutzung von GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarten ist all­ge­mein angeraten!


Begeh- und Befahrbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Fahrradfreundliche Streckenführung.


Start- & Zielbeschreibung:
Ausgangspunkt ist das Liebfrauenmünster, welches etwa 1,6 km vom Bahnhof Ingolstadt Nord entfernt ist. Ziel ist die Wallfahrtskirche in Bergen, mit dem Anschluss an den Ostbayerischen Jakobsweg, der weiter nach Donauwörth führt.


Anmerkung:
Ziel ist es "im Ziel" eine leistbare Herberge vorzufinden. Gute Übernachtungsmöglichkeiten finden sich vor allem in Neuburg a.d.D. über die Tourist-Information.


Etappenkurz­beschreibung:

Gesamtstrecke:Vorgeschlagene Etappen:Tagesdistanz:
~ 29 km1-2min. 7,5 km | max. 21,5 km


weiter nach:Donauwörth    |   Bodensee


|Ortsrand|, DB = Deutsche Bahn, U/S-Bahn-HP = U/S-Bahn-Haltepunkt, DC = Discounter, PH = Pilgerherberge,
JWM = Jakobswegmarkierung, WYW = watch your way, DJH = Dt. Jugendherberge, CAP = Campingplatz, ST = Stadtteil,
OT = Ortsteil, OV = Ortsverwaltung, WFK = Wallfahrtskirche, ATM = Geldautomat, FFW = Freiwillige Feuerwehr,
KGV = Kleingärtner-Verein, NSG = Naturschutzgebiet, WEA = Windenergieanlage

01: Ingolstadt - Neuburg an der Donau   (~ 21,5 km)   

Ingolstadt (DB) (Liebfrauenmünster)
Taschenturm (Stadtturm)0,4 km
Künettegraben (Pioniersteg)0,3 km0,7 km
Straßenunterführung (Kap 94, Unterführung Schloßlände)0,4 km1,1 km
Glacisbrücke (Unterführung, JWM, Donauufer, Treidelweg)0,1 km1,2 km
Ludlgraben (Brücke, JWM)0,2 km1,4 km
Laufwasserkraftwerk Ingolstadt (Kraftwerk)1,1 km2,5 km
Segel- u. Tennisclub (Vereinshaus, Brücke)0,6 km3,1 km
Donau Ruder Club Ingolstadt (Restaurant)0,1 km3,2 km
ESV Vereinsheim (Verein)1,4 km4,6 km
Wasserstandsmarken (Marken der Donau)4,5 km9,1 km
Bach (Brücke)4,3 km13,4 km
Kraftwerk Bergheim (Staustufe)0,1 km13,5 km
Donau (Brücke)0,1 km13,6 km
Staatsstraße St2043 (Überquerung)0,1 km13,7 km
Ottheinrichbach (Brücke)0,5 km14,2 km
Solarpark (Ochsengründlweg)0,5 km14,7 km
Englischer Garten (Waldstück)4,2 km18,9 km
Neuburg Sportplatz (Sportplatz)0,5 km19,4 km
Campingplatz (Tennisplatz, Ruder Club)1,0 km20,4 km
Staatsstraße St2043 (Überquerung, Elisenbrücke)0,4 km20,8 km
Neuburg a.d.D. (DB) (Unters Tor, Stadttor)0,1 km20,9 km
Tourist-Information (Pilgerstempel, WC)0,1 km21,1 km
Schloss Neuburg (Museum)0,1 km21,2 km
Hofkirche (Unserer Lieben Frau)0,1 km21,3 km
Unteres Tor (Stadttor)0,2 km21,5 km
Donau (Elisenbrücke, Leopoldineninsel)0,1 km21,6 km
Neuburg a.d.D. (DB) (Elisenbrücke: Donau, Hotel)0,1 km21,7 km21,7 km

Hinweis zu Ingolstadt:
Pilgerstempel und Pilgeretikett bei der Tourist-Information. Stempel im Bayerischen Armeemuseum (Ticketverkauf).

Hinweis zu Neuburg a.d.D.:
Pilgerstempel bei der Tourist-Information und an der Kasse Schlossmuseum. Ein Stempel für den Wolfgangweg findet sich in der Wolfgangskirche.

02: Neuburg an der Donau - Bergen   (~ 7,5 km)   

Neuburg a.d.D. (DB) (Elisenbrücke, Hotel)
Bitterbrunn (Marä Himmelfahrt +)1,8 km
FFW ()0,3 km2,1 km
Laisacker (Kreuzung, Bushaltestelle, St. Leonhard +)0,5 km2,6 km
Ziegelau ()1,1 km3,7 km
Gietlhausen (FFW)0,5 km4,2 km
Maria-Hilf-Kapelle (Friedhof)0,7 km4,9 km
Bergen (Ortsrand)2,0 km6,9 km
Bergen (Bushaltestelle, Weiher)0,1 km7,0 km
Bergen (St. Sebastian)0,2 km7,2 km
Bergen (Alte Kaplanei, WFK Heilig-Kreuz)0,2 km7,4 km29,1 km

Hinweis zu Bergen:
Pilgerstempel und Übernachtungsmöglichkeit in der Alten Kaplanei, Kirchplatz 8-10, 08431-64760. Alternativ im Baringer Hof oder in der ehem. Klosterbrauerei (Romantik Hotel "Zum Klosterbräu", EZ ca. 180€).










Jakobus im Liebfrauenmünster

pic pic pic pic pic













Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigen­verant­wortlich.

GPS-Daten

Datei ist für einen schnelleren Down­load punkte­redu­ziert und zeigt deshalb nicht die exakte Dis­tanz an. Diese ist der Wege­beschrei­bung zu ent­nehmen.

Datennutzung nur für den privaten Gebrauch. Jeg­liche Haftung durch den Anbieter ist aus­ge­schlossen.



Wegeübersicht

pic

Watch your way ....

Eine insgesamt gut, wenn auch spärlich, aus­markierte Weg­strecke. Ein paar Weg­zeichen mehr würde die Orientierung ver­ein­fachen und den Wege­ver­lauf opti­mie­ren.

pic

Nach der Unterführung der Schloßlände führt der Pilgerweg unter der Glacisbrücke hindurch. Die Wegmarkierung dazu springt nicht sofort ins Auge. Der Fahrradpilgerweg führt über die Brücke.

pic pic

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte unver­bind­lich emp­foh­len!

(Stand: 11/2025).


Pilgerstempel

ps_01 ps_02 ps_03 ps_04
ps_05 ps_06
stempelstelle

Jakobskirchen am Weg

-keine-


Pilgerspruch

"Nur aufs Ziel zu sehen, verdirbt
die Lust am Reisen."

Friedrich Rückert


Impressionen

im_06 im_07