Jakobswege in Süddeutschland |
---|
Der Ostbayerische Jakobsweg wird mit einer Gesamtlänge von rund 279 km angegeben. Davon entfallen 125 km auf die Strecke von der deutsch-tschechischen Grenze
bis Regensburg (Schottenkirche/Jakobstor) und rund 153,5 km auf die Strecke von Regensburg bis Donauwörth.
Aufgeteilt ist der Weg in insgesamt 12 Etappen.
Eschlkam (Böhmerwald) - Neukirchen b. Heiligen Blut - Bad Kötzting - Stallwang - Wörth an der Donau - Regensburg - Kelheim - Altmannstein - Stammham - Eichstätt -
Bergen - Schweinspoint - Donauwörth.
In Donauwörth trifft er auf den von Oettingen kommenden Bayrisch-Schwäbischen Jakobsweg, der weiter Richtung Bodensee führt.
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.
Begehbarkeit:
Ganzjährig. Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Beschreibung:
Ausgangspunkt ist Všeruby (CZ) bzw. St. Jakob in Eschlkam (D). Ziel ist das Rathaus in Donauwörth.
Anmerkung:
Ziel ist es "im Ziel" eine leistbare Herberge vorzufinden.
Für den Weg von Všeruby/Eschlkam über Regensburg nach Donauwörth finden Sie hier eine Liste mit
Unterkunftsmöglichkeiten.
Webpräsenz:
Wegbeschreibung Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V.
Wegbeschreibung "Ostbayerischer Jakobsweg (mit GPS-Daten)"
Achtung: GPS-Daten weichen von der Wegmarkierung ab!
Flyer Eschelkam-Regensburg-Donauwörth für Fußpilger
Flyer Eschelkam-Regensburg-Donauwörth für Radpilger
Etappenkurzbeschreibung Všeruby/Eschlkam - Regensburg:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
---|---|---|
~ 125 (278,5) km | 5 von insgesamt 12 | min. 16 km | max. 31,0 km |
weiter nach: | Donauwörth |
01: Grenzübergang (Všeruby) - Neukirchen b. Hl. Blut (~ 16,0 km)
Všeruby (St. Michael) | |||
---|---|---|---|
Grenzübergang CZ/D | 1,0 km | ||
Jakobskapelle Seugenhof | 1,4 km | 2,4 km | |
|Seugenhofer Mühle| | 1,8 km | 4,2 km | |
Seugenhof (Dorf) | 0,7 km | 4,9 km | |
Chamb (Brücke) | 1,7 km | 6,6 km | |
Großaign (Dorf, Bushaltestelle) | 1,0 km | 7,9 km | |
Großaign (St. Leonhard) | 0,4 km | 8,3 km | |
Chamb (Brücke, Jakobusstatue) | 0,4 km | 8,7 km | |
Eschlkam (St. Jakobus) | 0,7 km | 9,4 km | |
Leming (Jakobusbrunnen, Leonhardskapelle +) | 1,9 km | 11,3 km | |
Kapelle (St. Anna zum heiligen Brunn) | 4,4 km | 15,7 km | |
Neukirchen b. Hl. Blut (WFK Mariä Geburt, Klosterkirche) | 0,2 km | 15,9 km | 15,9 km |
Hinweis:
Der Startpunkt für den Ostbayerischen Jakobsweg liegt an der tschechisch-deutschen Grenze.
Von St. Michael in Všeruby bis zur Grenze sind es rund 1,0 km.
Hinweis zu Eschlkam:
St. Jakobus (offen, Pilgerstempel).
Hinweis zu Leming:
Jakobusbrunnen (Pilgerstempel im Holzkasten bei der Sitzbank).
Hinweis zu Neukirchen b. Hl. Blut:
WFK Mariä Geburt (offen, Pilgerstempel im Tourist-Office/Wallfahrtsmuseum an der Kasse).
Die Kirche ist
eine Doppelkirche mit Doppelaltar. Sie besteht aus der Wallfahrtskirche Mariä Geburt und der Klosterkirche St. Katharina.
02: Neukirchen b. Hl. Blut - Bad Kötzting (~ 18,5 km)
Neukirchen b. Hl. Blut (WFK Mariä Geburt, St. Katherina) | |||
---|---|---|---|
Wallfahrtsmuseum (St. Nikolaus Kapelle) | 0,7 km | ||
Freybach (Brücke) | 0,4 km | 1,1 km | |
Totenbetter (5 Totenbretter u. Kruzifix im Wald) | 1,7 km | 2,8 km | |
Steinrelief (Hl. Jakobus) | 1,9 km | 4,7 km | |
Schutzhütte (Wendestelle, Quelle) | 0,6 km | 5,3 km | |
Hohen Bogen (Forstdiensthütte, Raststätte, Kapelle) | 2,0 km | 7,3 km | |
Parkplatz (Parkplatz Hohen Bogen) | 0,2 km | 7,5 km | |
Schafbach (Steinbrücke) | 1,0 km | 8,5 km | |
Seelenbrunnenhütte (Schutzhütte, Quelle) | 0,6 km | 9,1 km | |
Gehöft (Einöde) | 0,8 km | 9,9 km | |
Unterzettling (Einöde, Bildstock) | 0,7 km | 10,6 km | |
Straßenunterführung (Unterführung) | 1,2 km | 11,8 km | |
Watzlsteg (DB) (Weiler, Brücke: Weißer Regen) | 0,4 km | 12,1 km | |
Grafenwiesen (DB) | 1,9 km | 14,0 km | |
(FFW, Rathaus, Tourist-Info, Hl. Dreifaltigkeit +, Zündholz- & Bierkrugmuseum +) | |||
Sankt Hubertus (Kapelle) | 1,1 km | 15,1 km | |
Sperlhammer (Bahnübergang, Weiler, FFW) | 1,6 km | 16,7 km | |
Weißer Regen (Brücke) | 0,6 km | 17,3 km | |
Campingplatz (Restaurant) | 0,3 km | 17,6 km | |
Bad Kötzting (DB) (Mariä Himmelfahrt, St. Anna-Kap.) | 0,9 km | 18,5 km | 34,4 km |
Hinweis zu Bad Kötzting:
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (offen, Pilgerstempel, Kirchenburg).
03: Bad Kötzting - Stallwang (~ 31,0 km)
Bad Kötzing (DB) (Mariä Himmelfahrt) | |||
---|---|---|---|
Eisenbahnunterführung (Unterführung) | 0,2 km | ||
Kurpark (Minigolf) | 0,1 km | 0,3 km | |
Weißer Regen (Fluss, Roter Steg) | 0,5 km | 0,8 km | |
Weißenregen (Wallfahrtskirche, Restaurant) | 0,8 km | 1,6 km | |
Staukraftwerk Pulling (Kraftwerk Blaibacher Stausee) | 1,7 km | 3,3 km | |
Gehöft (Kruzifix 1878, Bildstock) | 2,1 km | 5,4 km | |
Pilgers Kurzweil (Denkstein) | 0,9 km | 6,3 km | |
Heitzelsberg (Weiler) | 1,6 km | 7,9 km | |
Voggenzell (Ortsteil von Prackenbach, Bushaltestelle) | 1,3 km | 9,2 km | |
Moosbach (Pfarrk. St. Johannes, Kriegerdenkmal, Gasthaus) | 1,8 km | 11,0 km | |
Sandbach (Bach, Brücke) | 0,8 km | 11,8 km | |
Schergengrub (Weiler) | 1,8 km | 13,6 km | |
|Kellburg| (Ortsrand) | 0,3 km | 13,9 km | |
Neurandsberg (WFK Mariä Geburt, Burgruine) | 0,7 km | 14,6 km | |
Neurandsberg (Gasthof, FFW) | 0,5 km | 15,1 km | |
Rattenberg (Rathaus, Pfarrkirche St. Nikolaus, Hotel) | 1,4 km | 16,5 km | |
Rattenberg (Kreuzung, Heimatmuseum, Hotel) | 0,1 km | 16,6 km | |
Unterholzen (Gasthaus) | 0,8 km | 17,4 km | |
Steifenau (Gasthaus, Bushaltestelle) | 2,0 km | 19,4 km | |
Menhaupten (Weiler) | 0,5 km | 19,9 km | |
Konzell (Discounter, Friedhof, St. Martin) | 1,4 km | 21,3 km | |
Kapelle (Andachtstätte) | 1,9 km | 23,2 km | |
Denkzell (FFW, Landgasthof) | 0,7 km | 23,9 km | |
Forsting (Ort, Unterkunft) | 2,7 km | 26,6 km | |
Gallnerhof (Gallner Kirche Sixtus +) | 0,5 km | 27,1 km | |
Stubenhof (Wegkreuz, 2771 km nach Santiago de Compostela) | 2,2 km | 29,3 km | |
Stallwang (Brücke: Am Kandlbrücke) | 1,0 km | 30,3 km | |
Stallwang (Discounter, Gasthof zur Post, St. Michael +) | 0,1 km | 30,4 km | 64,8 km |
04: Stallwang - Wörth a.d.Donau (~ 30,0 km)
Stallwang (Discounter, Gasthof zur Post, St. Michael +) | |||
---|---|---|---|
Kinsach (Bach, Brücke) | 0,7 km | ||
Rißmühle (Gehöft) | 0,1 km | 0,8 km | |
Bundesstraße B20 (Unterführung) | 0,1 km | 0,9 km | |
Pfahlhaus (Kapelle) | 1,6 km | 2,5 km | |
Haunkenzell (St. Martin, Landgasthof, Schloss Haukenzell) | 0,9 km | 3,6 km | |
|Pilgramsberg| (Höhe 619 m, St. Ursula, Friedhof, Gasthof) | 1,5 km | 5,1 km | |
Sockabach (Bach) | 1,6 km | 6,7 km | |
Kleinneundling (Abzw. zum Weiler) | 0,5 km | 7,2 km | |
Rothenbrunn (Weiler) | 0,3 km | 7,5 km | |
Kesselboden (Weiler) | 0,7 km | 8,2 km | |
Utzenzell (Kapelle) | 4,1 km | 12,3 km | |
Wiesenfelden | 1,9 km | 14,2 km | |
(Schloss, Beckenweiher, Holzsteg, Mariä Himmelfahrt +) | |||
Schiederhof (Gasthof) | 3,4 km | 17,6 km | |
Hubmühle (Gehöft) | 2,2 km | 19,8 km | |
|Hungersacker| (Abzw.) | 5,2 km | 25,0 km | |
Hungerdorf () | 3,3 km | 28,3 km | |
Wörth a.d. Donau (St. Martin, Schlossberg mit St. Peter) | 1,1 km | 29,4 km | 94,2 km |
Hinweis zu Wörth a.d. Donau: St. Martin (Vorraum offen, Pilgerstempel)
05: Wörth a.d.Donau - Regensburg (~ 31,0 km)
Wörth a.d. Donau (St. Martin, Schlossberg mit St. Peter) | |||
---|---|---|---|
Wegekreuz (Rastplatz) | 0,4 km | ||
Wiesent (Mariä Himmelfahrt, Schloss Wiesent) | 2,1 km | 2,5 km | |
Ettersdorf (Dorf) | 1,8 km | 4,3 km | |
|Kruckenberg| (Bushaltestelle, Wegkreuz) | 1,4 km | 5,7 km | |
Weiher (Fischweiher) | 1,0 km | 6,7 km | |
Bach a.d.D. (FFW) | 3,2 km | 9,9 km | |
Besucherbergwerk Kittenrain () | 0,8 km | 10,7 km | |
Hammermühle (Restaurant) | 3,6 km | 14,3 km | |
Otterbach (Bach, Brücke) | 0,1 km | 14,4 km | |
Dachsberg () | 0,3 km | 14,7 km | |
Jugendkreuz (Wegekreuz, Rastplatz) | 1,2 km | 15,9 km | |
Walhalla (Ruhm- und Ehrenhalle) | 1,0 km | 16,9 km | |
Donaustauf | 0,7 km | 17,6 km | |
(Wallfahrtskirche St. Salvator, Hist. Armenspital, St. Anna Kapelle) | |||
Donaustauf (Kriegerdenkmal, Burgruine [Sichtweite]) | 0,8 km | 18,4 km | |
Tegernheim (am Weinberg) | 2,6 km | 21,0 km | |
Schwabelweis (Kreuzung, DC) | 2,6 km | 23,6 km | |
St. Georg (Kirche, Donauufer) | 0,8 km | 24,4 km | |
Schwabelweiser Brücke (Unterführung, Donaubrücke) | 0,4 km | 24,8 km | |
Eisenbahnbrücke (Unterführung) | 0,5 km | 25,3 km | |
Weichs (Nibelungenbrücke, Unterführung) | 1,5 km | 26,8 km | |
Regen (Fluss, Frankenbrücke) | 1,3 km | 28,1 km | |
Europakanal (Prozenweiherbrücke) | 0,4 km | 28,5 km | |
Stadtamhof (1000 Jahre, KZ-Außenlager, Spitalkirche) | 0,3 km | 28,8 km | |
Regensburg (Steinerne Brücke) | 0,1 km | 28,9 km | |
Regensburg (Jahninsel) | 0,1 km | 29,0 km | |
Regensburg (Brückturm, Salzstadel, Hist. Wurstkuchl) | 0,1 km | 29,1 km | |
Regensburg (Neufarrnplatz, Neufarrnkirche) | 0,3 km | 29,6 km | |
Regensburg (St. Ignaz) | 0,3 km | 30,0 km | |
Regensburg (Basilika St. Emmeram [sic!]) | 0,1 km | 30,1 km | |
Regensburg (St. Ägidien, Ägidienplatz) | 0,3 km | 30,4 km | |
Regensburg (Dominikanerkirche) | 0,2 km | 30,6 km | |
Regensburg (Bismarckplatz, Theater) | 0,1 km | 30,7 km | |
Regensburg (DB) (Schottenkirche St. Jakob) | 1,8 km | 30,8 km | 125,0 km |
Etappe 01 | Etappe 02 | Etappe 03 | Etappe 04 | Etappe 05
Etappenkurzbeschreibung Regensburg - Donauwörth:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: | |
---|---|---|---|
~ 153,5 km | 7 | min. 18 km | max. 31,0 km | |
weiter nach: | Oettingen - Bodensee | Augsburg - Kempten - Bodensee |
06: Regensburg - Kelheim (~ 25,0 km)
Regensburg (DB) (Schottenkirche St. Jakob) | |||
---|---|---|---|
Jakobstor (Kriegsgefangenendenkmal) | 0,1 km | ||
Stadtpark (Kriegerdenkmal, Mariaschutzkirche +) | 0,2 km | 0,3 km | |
Autobahn A93 (Überführung) | 1,4 km | 1,7 km | |
Bahnstation (DB) (Regensburg-Prüfering) | 1,3 km | 3,0 km | |
Bahnübergang (Bahngleis) | 0,3 km | 3,3 km | |
Schlossgarten (Bahnübergang, Klostergarten, St. Georg) | 0,3 km | 3,6 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,3 km | 3,9 km | |
Großprüfering (Wegweiser, Donaubrücke) | 0,6 km | 4,5 km | |
Donau (Donaubrücke, Eisenbahnbrücke) | 0,2 km | 4,7 km | |
Donaubrücke Sinzing (Straßenbrücke, Unterführung) | 1,2 km | 5,9 km | |
Sinzing (DB) (Alte Kirche, Pension, Brücke: Schwarze Laber) | 0,6 km | 6,5 km | |
Sinzing (Bushaltestelle, Mariä Himmelfahrt) | 0,1 km | 6,6 km | |
Bruckendorfer Holz (Waldstück ca. 3 km) | |||
Zuylenkapelle (im Bruckendorfer Holz) | 4,0 km | 10,6 km | |
Bergmatting (St. Leodegar, Bushaltestelle) | 1,2 km | 11,8 km | |
Saxberg (Landgasthof) | 1,4 km | 13,2 km | |
Schneckenbach (Bushaltestelle) | 1,4 km | 14,6 km | |
Jägerkreuz (Kreuzung, Abzw. Var. nach Kelheimwinzer) | 5,7 km | 20,3 km | |
Frauenhäusl (Gaststätte im Wald, Parkplatz) | 0,3 km | 20,6 km | |
Kelheim (Goldbergklinik, Parkplatz) | 2,9 km | 23,5 km | |
Staatsstraße St2230 (Überführung) | 0,6 km | 24,1 km | |
Kelheim (Gasthof, Wegevereinigung mit Kehlheimwinzer) | 0,3 km | 24,4 km | |
Kelheim (Fußgängerbrücke über die Altmühl) | 0,1 km | 24,5 km | |
Altmühltor (Stadttor) | 0,1 km | 24,6 km | |
St. Matthäus (Kirche, Tourist-Information) | 0,2 km | 24,8 km | |
Mariä Himmelfahrt (Kirche, Ludwig der Kelheimer) | 0,2 km | 25,0 km | 150,0 km |
Hinweis zum Frauenhäul:Öffnungszeiten beachten.
Hinweis zu Kelheim: Die Befreiungshalle liegt nicht direkt am Jakobsweg. Sie kann aber bequem mit der Ludwigsbahn (Touristenbahn) erreicht werden.
Pilgerstempel in der Tourist-Info und in der katholischen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt.
07: Kelheim - Altmannstein (~ 22,0 km)
Kelheim (Ludwig der Kelheimer) | |||
---|---|---|---|
Kelheim (Donautor, Kleine Donau) | 0,4 km | ||
Gefallenengedenkstätte (Denkmal) | 0,1 km | 0,5 km | |
Ludwig-Donau-Main-Kanal (Kanal, Brücke) | 0,2 km | 0,7 km | |
Franziskanerkirche (St. Michael, Orgelmuseum) | 0,1 km | 0,8 km | |
Klösterl (Einsiedelei, Höhlenkirche) | 1,5 km | 2,3 km | |
Donaudurchbruch (Harthofsteig) | 2,3 km | 4,5 km | |
Keltenwall (Wallanlage) | 0,8 km | 5,3 km | |
Kloster Weltenburg (Zille [Fähre] zum Kloster) | 0,4 km | 5,7 km | |
Stausacker (Donaufähre, Biergarten, St. Andreas) | 1,2 km | 6,9 km | |
Haderfleck (Weiler, Ortsteil der Stadt Neustadt a.d.D.) | 2,5 km | 9,4 km | |
Hadrianssäule (Rekonstruktion, Straßenüberquerung) | 1,6 km | 11,0 km | |
Abzw. Waldkapelle (Mutter Gottes, plus 800 m) | 4,7 km | 15,7 km | |
|Laimerstadt| (Ortsrand, St. Walburga +) | 0,6 km | 16,3 km | |
|Hagenhill| (Landgasthof +, St. Peter und Paul +) | 3,2 km | 19,5 km | |
Altmannstein (Kreuzigungsgruppe, Burg Altmannstein) | 2,0 km | 21,5 km | |
Altmannstein (Kriegerdenkmal, Heilig Kreuz) | 0,3 km | 21,8 km | 171,8 km |
Hinweis zum Klösterl:
Biergarten und Zugang zum Klösterl bleibt 2023 geschlossen.
Hinweis zum Kloster Weltenburg:
Pilgerstempel im Klosterladen.
Hinweis zu Haderfleck:
Ca. 1 km nach Haderfleck weist eine Wegmarkierung spitzwinkelig nach rechts und von der Donau weg.
Der Hallertauer-Weg führt weiter geradeaus, allerdings ohne weitere Markierung! Unser Weg führt ansteigend hoch zur Straße. Kurz vorher treffen wir auf einen Rastpatz und
auf die Rekonstruktion der Hadrianssäule.
Hinweis zur Hadrianssäule:
Nach der Straßenüberquerung folgen vier rekonstuierte Wachtürme und das Kleinkastell Hienheim.
Hinweis zu Altmannstein:
Pilgerstempel in der kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz und im Landgasthof Neumeyer (Bahnhofstraße 15).
Jakobsweg-Stele.
08: Altmannstein - Stammham-Westerhofen (~ 21,0 km)
Altmannstein (Kriegerdenkmal, Heilig Kreuz) | |||
---|---|---|---|
Römischer Wachturm (Rekonstruktion) | 0,7 km | ||
Eichelberg (Waldstück, rund 4,5 km) | |||
|Tettenagger| (Kirchdorf, St. Andreas) | 4,3 km | 5,0 km | |
|Oberoffendorf| (St. Katharina) | 1,9 km | 6,9 km | |
Staatsstraße 2231 (Straßenunterführung) | 0,7 km | 7,6 km | |
Köschinger Forst (Waldstück, rund 12 km) | |||
Bettbrunn (WFK St. Salvator) | 3,9 km | 11,5 km | |
Autobahn A9 (Unterführung) | 8,9 km | 20,4 km | |
Stammham b. Ingolst. (St. Stephanus) | 0,6 km | 21,0 km | 192,8 km |
09: Stammham-Westerhofen - Eichstätt (~ 27,5 km)
Stammham (St. Stephanus) | |||
---|---|---|---|
Westerhofen (St. Martin) | 0,8 km | ||
SV Stammham (Sportplatz) | 0,7 km | 1,5 km | |
Böhmfeld (St. Bonifatius, Gasthaus) | 6,6 km | 8,1 km | |
Katzental (Talabschnitt) | 2,4 km | 10,5 km | |
Pfünz (Walting) (St. Nikolaus, Brücke: Pfünzer Bach) | 8,2 km | 18,7 km | |
Pfünz (Walting) (Abzw. zum Römerkastell +) | 0,1 km | 18,8 km | |
Rastplatz () | 1,3 km | 20,1 km | |
Pietenfeld an der Leithen (Gehöft) | 1,3 km | 21,4 km | |
Altmühl (Bach, Brücke, Rastplatz) | 0,1 km | 21,5 km | |
|Landershofen| (Sportplatz, Rastplatz) | 0,2 km | 21,7 km | |
Eichstätt (Klärwerk) | 1,5 km | 23,2 km | |
Staatsstraße St2230 (Unterführung) | 1,4 km | 24,6 km | |
Zentralbibliothek (Gebäude) | 0,7 km | 25,3 km | |
Aumühlbrücke (Unterführung) | 0,1 km | 25,4 km | |
Hofgarten (Garten) | 0,4 km | 25,8 km | |
Schottenkloster (Kapuzinerkirche Hl. Kreuz, Hl. Grab) | 0,2 km | 26,0 km | |
Ostenfriedhof (Friedhofskapelle Maria Schnee) | 0,2 km | 26,2 km | |
Stadtmauer (Torturm) | 0,3 km | 26,4 km | |
Mortuarium (Kreuzgang, Museum) | 0,3 km | 26,7 km | |
Eichstätt (DB) (Tourist-Information, Dom Mariä Himmelfahrt) | 0,1 km | 26,8 km | 219,6 km |
Hinweis zu Pfünz: Jugendhaus Schloss Pfünz. Zum Römerkastell 2x 500m plus.
Hinweis zu Eichstätt: In Eichstätt mündet der Jakobsweg von Nürnberg ein.
10: Eichstätt - Bergen a.d. Donau (~ 18,0 km)
Eichstätt (DB) (Tourist-Information, Dom Mariä Himmelfahrt) | |||
---|---|---|---|
Altmühl (Spitalbrücke, Heilig-Geist-Kirche) | 0,1 km | ||
Frauenbergkapelle (Eichstätt) | 0,9 km | 1,0 km | |
Kreuzstein (Flughafen Eichstätt) | 1,5 km | 2,5 km | |
Hirschparkhaus () | 0,1 km | 2,6 km | |
Fasanerie / Waldhütte () | 3,6 km | 6,2 km | |
Bahnüberführung (Überführung) | 0,1 km | 6,3 km | |
Moritzbrunn () | 0,4 km | 6,7 km | |
Biesenharder Forst (Waldstück) | |||
Schutter (Bach, Brücke, Sächenfartmühle) | 7,7 km | 14,4 km | |
Flutkanal (Bach, Brücke) | 1,6 km | 16,0 km | |
Bergen (Pfarrdorf, WFK Heilig Kreuz, St. Sebastian) | 3,3 km | 17,7 km | 237,3 km |
Hinweis zur Frauenbergkapelle: Frauenbergkapelle (offen, Pilgerstempel)
Hinweis zu Bergen: Bergen bei Neuburg an der Donau.
11: Bergen a.d. Donau - Schweinspoint (~ 18,5 km)
Bergen (Wallfahrtskirche, Pfarrdorf) | |||
---|---|---|---|
Rennertshofer Schlag (Waldstück) | |||
Hainberg (Höhe) | 3,9 km | ||
ehem. Grube Kreuzgründe () | km | ||
Gut Siglohe (St. Maria) | 1,9 km | 5,8 km | |
Mauern (Mariä Himmelfahrt) | 1,6 km | 7,4 km | |
|Weinberghöhlen| (Abzw. zu den Höhlen) | 0,6 km | 8,0 km | |
Rennertshofen (FFW, Kapelle, Gasthof, St. Leonhard) | 2,3 km | 10,3 km | |
Abstecher Bertoldsheim (2 km) (Straße, Schloss +) | 2,7 km | 13,0 km | |
Neuhausen (St. Rochus) | 3,2 km | 16,2 km | |
Schweinspoint (St. Bartholomäus) | 2,9 km | 18,6 km | 255,9 km |
Hinweis zu Rennertshofen: DC, Bäcker, St. Johannes der Täufer und Rathaus liegen etwas vom Jakobsweg entfernt.
12: Schweinspoint - Donauwörth (~ 22,5 km)
Schweinspoint (St. Bartholomäus) | |||
---|---|---|---|
Hochbehälter Graisbach (Hochbehälter) | 3,4 km | ||
Infotafel (Beschreibung Jakobsweg, Wegmarkierung fehlt) | 6,5 km | 9,9 km | |
|Buchdorf| (Dorf, Ortsrand) | 0,8 km | 10,7 km | |
Bernardisiedlung (Siedlung) | 2,5 km | 13,2 km | |
Hexenweiher (Weiher) | 0,5 km | 13,7 km | |
Kaibach (Bach, Brücke) | 0,4 km | 14,1 km | |
Kaisheim (JVA, Neptunbrunnen, Mariä Himmelfahrt) | 0,6 km | 14,7 km | |
Parkstadt (Hotel, DC, Christi Himmelfahrt +) | 5,2 km | 19,9 km | |
Donauwörth (Freibad) | 1,4 km | 21,3 km | |
Donauwörth (Kalvarienbergkapelle Maria Hilf) | 0,5 km | 21,8 km | |
Donauwörth (Brücke: Kaibach, Promenade) | 0,1 km | 21,9 km | |
Donauwörth (Zaubergeigenbrunnen, Pulverturm, Ochsentörl) | 0,4 km | 22,3 km | |
Donauwörth (DB) (Tourist-Information, Rathaus) | 0,1 km | 22,4 km | 278,3 km |
Hinweis zu Donauwörth:
Pilgerstempel in der Tourist-Information.
Etappe 06 |
Etappe 07 |
Etappe 08 |
Etappe 09 |
Etappe 10 |
Etappe 11 |
Etappe 12
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Ostbayerischer Jakobsweg
Všeruby - Regensburg - Donauwörth
GPS-Daten
Etappenbeschreibung
Pilgerspruch
Menschen pilgern gerne,
weil sie gerne Geschichten hören,
weil sie gerne Geschichten erzählen
und
weil sie gerne selbst Geschichten erleben.
Marko Beckenbauer, Pilger
Impressionen