Jakobswege in Norddeutschland |
---|
Die Via Regia ist eine mittelalterliche Heer- und Handelsstraße, die im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation unter dem Schutz der königlichen
Zentralgewalt stand. Daher der lateinische Name "Via Regia".
Via Regia darf mit "Königlicher Weg" übersetzt werden und natürlich wurde dieser Weg auch von Pilgern
genutzt, die hier einen besonderen Schutz genossen. In ihrer weitesten Ausdehnung verlief die Via Regia von Moskau über Beslau, Görlitz, Erfurt, Frankfurt, Mainz
weiter nach Reims und Paris. Von dort führte sie weiter über Bordeaux nach Spanien bis nach Santiago de Compostela und zum Ende der Welt. Eine Gesamtstrecke
von 4500 km. Unser Weg von Görlitz bis nach Vacha ist mit rund 470 km wesentlich kürzer.
(vgl. Wikipedia: Via Regia)
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist überwiegend entlang von ebenen Gelände mit vielen asphaltierten Wegen. Einige Steigungen von rund 100m auf ca. 5 km Länge sind zu überwinden.
In Bautzen bietet sich die Möglichkeit auf den Sächsischen Jakobsweg (Bautzen - Dresden - Hof) zu wechseln.
In Königsbrück bietet sich die Möglichkeit auf den Sächsischen Jakobsweg (Königsbrück - Coswig - Hof) zu wechseln.
In Eisennach bietet sich die Möglichkeit auf den Lahn-Camino (Marburg - Wetzlar - Lahnstein / Koblenz - Trier) zu wechseln.
In Leipzig bietet sich die Möglichkeit Richtung Hof - Nürnberg zu wechseln.
In Erfurt bietet sich die Möglichkeit Richtung Coburg - Bamberg - Nürnberg zu wechseln.
In Vacha bietet sich die Möglichkeit auf der Via Regia zu bleiben und weiter Richtung Fulda - Mainz - Frankfurt - Bingen - Trier zu pilgern. In Vacha kann aber auch der Weg über Würzburg und Rothenburg o.d.T. nach Ulm eingeschlagen werden.
In Mainz bietet sich die Möglichkeit Richtung Worms zu pilgern und von dort aus nach Laudenbach auf den Badischen Jakobsweg zu gelangen, der nach Breisach am Rhein führt.
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 470 km und kann je nach Wanderführer in 19 bis 24 Etappen bewältigt werden.
Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung.
Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Umleitungen, Wegeänderungen, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Mehrere Etappen sind annähernd 30 km lang. Diese können auch in zwei Etappen aufgeteilt werden, was sich insbesondere bei Orten mit hoher Dichte an Sehenswürdigkeiten empfiehlt.
Jeder Jakobspilger kann hier seine eigene Präferenz setzen.
Wegmarkierung: Stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Parallel-Markierung: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
---|
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen. Aufgrund der Herbergendichte (ca. 120) ideal für Einsteiger und Single-Pilger.
Begehbarkeit:
Ganzjährig. Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Start- & Zielbeschreibung:
Ausgangspunkt ist die Neiße-Brücke an der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz/Zgorcelec (PL). Ziel ist die Pilgerherberge in Vacha.
Hat man die Lausitzer Neiße über die "neuerbaute" Altstadtbrücke überschritten befindet man sich auf deutscher Seite. Achtung! Genau hier beginnen zwei Jakobswege: Der
ökumenische Jakobsweg und der Zittauer Jakobsweg. Folgen Sie den Via Regia Schildern nach links, begehen Sie den Zittauer Jakobsweg nach Prag.
Folgen Sie den Jakobsmuscheln nach rechts hoch zur Stadtkirche St. Peter, begehen Sie den hier beschriebenen ökumenischen Jakobsweg, auch Via Regia genannt!
Sachsen-Anhalt - Thüringen - Sachsen - Thüringer Wald - Rhön
Anmerkung:
Der deutsche Jakobsweg Via Regia wird vom Ökumenischen Pilgerweg e.V. betreut.
Es kann dort sowohl ein Pilgerausweis (4 € inkl. Versand) als auch ein Pilgerausweis mit Pilgerführer (14 € inkl. Versand) bestellt werden.
Neben vielen nützlichen Informationen finden sich dort auch Angaben zu den Pilger-Herbergen.
Eine Aktualisierung für die 11. Ausgabe findet sich hier.
Angaben zu Pilgerherbergen für die Via Regia müssen im Internet zusammengesucht werden.
Offizielle Website Ökumenischer Pilgerweg e.V.
Etappenkurzbeschreibung:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
---|---|---|
~ 470 km | 22 | min. 9,0 km | max. 30,5 km |
weiter nach: | Fulda - Würzburg | Lahnstein - Trier |
|Ortsrand|, DB = Deutsche Bahn, U/S-Bahn-HP = U/S-Bahn-Haltepunkt, DC = Discounter, PH = Pilgerherberge, |
---|
JWM = Jakobswegmarkierung, WYW = watch your way, DJH = Dt. Jugendherberge, CAP = Campingplatz, ST = Stadtteil, |
OT = Ortsteil, OV = Ortsverwaltung, WFK = Wallfahrtskirche, ATM = Geldautomat, FFW = Freiwillige Feuerwehr, |
KGV = Kleingärtner-Verein, NSG = Naturschutzgebiet, WEA = Windenergieanlage |
01: Görlitz - Buchholz (~ 28,5 km)
Görlitz (Kathedrale St. Jakobus, Altstadtbrücke, St. Peter und Paul, Nikolaikirche, Heiliges Grab) | |||
---|---|---|---|
St. Peter und Paul (Sonnenorgel, Taufstein) | 0,1 km | ||
Nikolaikirche (Historischer Friedhof, Jakob Böhme) | 0,3 km | 0,4 km | |
Heiliges Grab (Doppel-, Salbungskapelle, Görlitzer Jerusalem) | 0,4 km | 0,8 km | |
Klinikum (Städtisches Klinikum Görlitz) | 1,0 km | 1,8 km | |
Bahnübergang (Überführung) | 0,6 km | 2,4 km | |
Bundesstraße B6 (Unterführung) | 1,2 km | 3,6 km | |
Ebersbach (Pfarrkirche St. Barbara) | 2,0 km | 5,6 km | |
Weiße Schöps (Brücke, Wasserschloss Ebersbach) | 0,1 km | 5,7 km | |
Kapellenberg (Sichtweite, Gedenkkreuz Kapellenberg +, 255 m) | 1,4 km | 7,1 km | |
Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 0,2 km | 7,3 km | |
Liebstein (Schloss Liebstein) | 1,6 km | 8,9 km | |
Königsheiner Forst (Schutzhütte, Waldstück) | 5,0 km | 13,5 km | |
Arnsdörfer Forst (Waldstück) | |||
Hochsteinbaude (Höhe 406 m, Gaststätte, Aussichtsturm) | 1,6 km | 15,1 km | |
Arnsdorf (Windmühle +, Friedhof, St. Katharinen) | 4,4 km | 19,5 km | |
Arnsdorfer Wasser (FFW, Brücke, Rittergut +) | 0,2 km | 19,7 km | |
Arnsdorf (Übernachtung im ev. Pfarrhof, Pilgerherberge) | |||
Heideberg (Bushaltestelle, Brücke: Nietsche) | 2,3 km | 22,0 km | |
Dobschütz (Wasserschloss Dobschütz, Gutshof) | 0,8 km | 22,8 km | |
Dobschütz (Guthof am Wasserschloss) | |||
Schwarzer Schöps (Brücke) | 0,7 km | 23,5 km | |
Melaune (Wassermühle, Kirche, Kriegerdenkmal) | 1,0 km | 23,8 km | |
Melaune (Pension König, Freizeitheim Jugendscheune Melaune) | |||
Tetta (Kirche +, Buchholzer Wasser, Restaurant) | 2,8 km | 26,6 km | |
Buchholz (Schloss, Teiche, Kirche Buchholz, PH) | 1,9 km | 28,5 km | 28,5 km |
Hinweis zu Görlitz:
Tageserkundung empfohlen. Görlitz blieb im II WK nahezu unversehrt und weist heute fast viertausend denkmalgeschützte Gebäude auf.
Da die Altstadt in den letzten zwanzig Jahren mehrfach als Filmkulisse diente, wird Görlitz auch gerne als "Görliwood" bezeichnet.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Herberge am Heiligen Grab, Obersteinweg 7, 02826 Görlitz, Eveline Krug, Schanze 24, 03581 421443 oder 0177 7079373, info@viajacob.de.
Pension zur "Wartburg", Johannes-Wüsten-Str. 21, 02826 Görlitz, 03581 316150, Ü: ca. 38€ p.P. / F: 7€.
Verein für Diakonie und Stadtmission, Langenstr. 43, 02826 Görlitz, 03581 876666, Ü: ab 20€ p.P. / F: 5€.
Peregrinus CVJM Herberge, Langenstr. 37, 02826 Görlitz, 03581 649588 oder 0173 7505249, Ü: ab 40€ p.P..
DJH Görlitz "Altstadt", Peterstr. 15, 02826 Görlitz, 03581 6490700, Ü: ca. 30€ p.P..
Hinweis zum Kapellenberg:
Der Kapellenberg und die Schlacht bei Kunnersdorf: siehe Seitenrand.
Hinweis zu Ebersbach:
Schlüssel zur Kirche im Pfarrhaus erfragen.
Hinweis zu Buchholz:
Herberge "Alte Schule"; Buchholz 76, 02894 Vierkirchen, Pilgerhandy 0170 9611664 oder 035876 40442.
02: Buchholz - Bautzen (~ 26,5 km)
Buchholz (Schloss, Teiche, Kirche Buchholz, Herberge "Alte Schule") | |||
---|---|---|---|
Wassermühle Buchholz (Bushaltestelle) | 1,3 km | ||
Straßenüberquerung (Überquerung) | 0,2 km | 1,5 km | |
Weißenberg Wospork(Ortseingang, Abzw. DC) | 0,9 km | 2,4 km | |
Weißenberg Wospork(Schützenhaus) | 0,3 km | 2,7 km | |
Weißenberg (Rathaus, Pfarrkirche) | 0,5 km | 3,2 km | |
Löbauer Wasser (Brücke) | 0,3 km | 3,5 km | |
Löbauer Wasser (Brücke) | 2,0 km | 5,5 km | |
Gröditz (Schloss, PH Santa Marta) | 2,4 km | 7,9 km | |
Dorfplatz (Kirche) | 0,1 km | 8,0 km | |
Riegelmühle (Mühle, Brücke: Mühlengraben) | 1,7 km | 9,7 km | |
Löbauer Wasser (Brücke) | 0,1 km | 9,8 km | |
Kotitzer Wasser (Brücke) | 1,3 km | 11,1 km | |
Kuppritzer Wasser (Brücke) | 0,1 km | 11,2 km | |
Wurschen (Schulteich) | 0,2 km | 11,4 km | |
Wurschen (Schlossplatz, Wasserschloss Wurschen) | 0,3 km | 11,7 km | |
Drehsaer Wasser (Brücke, Ortseingang) | 1,8 km | 13,5 km | |
Drehsa (Kulturhaus, Schloss Drehsa, Wasserturm) | 0,5 km | 14,0 km | |
Kubschütz (Dorfplatz) | 5,0 km | 19,0 km | |
Kubschütz (Abzw. Kirche, Friedhof +) | 0,4 km | 19,4 km | |
Baschütz (Kriegerdenkmal, Schlossgut Schkade) | 1,2 km | 20,6 km | |
Jenkwitz (Dorf, Bushaltestelle, Penison) | 0,7 km | 21,3 km | |
Wuischker Wasser (Brücke) | 0,3 km | 21,6 km | |
Kläranlage Bautzen (Brücke) | 1,1 km | 22,7 km | |
Bautzen (DC) | 0,7 km | 23,4 km | |
Bautzen (Bundestraße B6) | 0,7 km | 24,1 km | |
Bautzen (Kreuzung) | 0,6 km | 24,7 km | |
Bautzen (Kreuzung) | 0,5 km | 25,2 km | |
Bautzen (Friedhof, Taucherkirche) | 0,3 km | 25,5 km | |
Bautzen (DB) (DJH, Dom St. Petri +, Ortenburg +) | 1,0 km | 26,5 km | 55,0 km |
Übernachtungsmöglichkeiten in Weißenberg Wospork:
Daniel und Anke Wujanz, Riegelstr. 8, 02627 Weißenberg, OT Nechern, bauernhofwujanz@yahoo.de.
Fam Stützner, Röhrscheidstr. 17, 02625 Bautzen, 03591 307169, vermitteln auch weitere Privatunterkünfte.
Bildungsgut Schmochtitz, Schmochtitz 1, 02625 Bautzen, 035935 22300, Ü/F: ca. 30€ p.P..
DJH Bautzen "Gerberbastei", Am Zwinger 1, 02625 Bautzen, 03591 403047, Ü/F: ca. 30€ p.P..
Hinweis zu Bauzen (sorbisch: Budyšin):
In Bauzen ist ein Wegwechsel auf den Sächsischen Jakobsweg (Bautzen-Dresden-Hof) möglich.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Jacobszimmer in der Ev.-Luth.-Kirchgem. St. Petri, Am Stadtwall 12, 02625 Bautzen, 03591 45895, Schlüssel in der Bäckerei, Töpferstr. 5, www.st-petri-bautzen.de.
Fam Stützner, Röhrscheidstr. 17, 02625 Bautzen, 03591 307169, vermitteln auch weitere Privatunterkünfte.
Bildungsgut Schmochtitz, Schmochtitz 1, 02625 Bautzen, 035935 22300, Ü/F: ca. 30€ p.P..
Adrian Wood, Seidauer Straße 7, 0172 7502570. EZ für 20 €, DZ für 25 € p.P., DU, KÜ.
DJH Bautzen "Gerberbastei", Am Zwinger 1, 02625 Bautzen, 03591 403047, Ü/F: ca. 30€ p.P..
03: Bautzen - Panschwitz (~ 20,5 km)
Bautzen (DB) (DJH, Domstift Bautzen, Ortenburg +) | |||
---|---|---|---|
Spree (Brücke, Hammermühle, Pilgerzentrum) | 0,3 km | ||
Bundesstraße B96 (Unterführung) | 0,9 km | 1,2 km | |
Autobahn A4 (Unterführung) | 0,5 km | 1,7 km | |
Salzenforst (Kriegerdenkmal, Denkmal Todesmarsch +) | 2,1 km | 3,8 km | |
Salzenforst (Ortsausgang, Friedhof) | 0,8 km | 4,6 km | |
Straßenüberquerung (Überführung) | 0,2 km | 4,8 km | |
Oberuhna | 1,3 km | 6,1 km | |
Niederuhna | 0,2 km | 6,3 km | |
Roter Berg (Milleniumsdenkmal, Kreuzung, links ab) | 2,1 km | 8,4 km | |
Dreikretscham (Hoyerwerdaer Schwarzwasser, Gaststätte) | 2,0 km | 10,4 km | |
Storcha (Herz-Jesu-Kirche) | 1,1 km | 11,5 km | |
Kreuzung (geradeaus) | 0,8 km | 12,3 km | |
Prautitz (Bushaltestelle, Dorfweiher) | 2,5 km | 14,8 km | |
Crostwitz (Friedhof, Kirche) | 1,1 km | 15,9 km | |
Satkula (Brücke) | 0,1 km | 16,0 km | |
Crostwitz (Pilgerherberge) | 0,1 km | 16,1 km | |
Crostwitz (Gaststätte, Pension) | 0,1 km | 16,2 km | |
Straßenüberquerung (Bushaltestelle) | 3,1 km | 19,1 km | |
Schweinerden (Heiligenfigur Hl. Sebastian, Ortsrand) | 0,2 km | 19,3 km | |
Klosterwasser (Brücke) | 0,9 km | 20,2 km | |
Klosterwasser (Brücke) | 0,3 km | 20,5 km | |
Panschwitz-Kuckau (Annahaus, Nepomuksäule, Mariensäule) | 0,1 km | 20,6 km | |
Panschwitz-Kuckau | 0,1 km | 20,7 km | 75,7 km |
(Kloster St. Marienstern, Löwenbrunnen, Klosterkirche, Herberge) |
Hinweis zu Storcha: Die römisch-katholische Kirche Herz Jesu (obersorbisch: Cyrkej Jězusoweje wutroby) ist eine neugotische Pseudobasilika im Ortsteil Storcha.
Hinweis zu Crostwitz: Die römisch-katholische Kirche St. Simon und Juda (obersorbisch Swj. Symana a Judy Tadeja) ist eine barocke Hallenkirche in Crostwitz.
Hinweis zu Panschwitz: Herberge/Gästehaus in der Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern, Ćišinskistr. 35, 01920 Panschwitz-Kuckau, 035796 99431 / -99444, kloster@marienstern.de.
04: Panschwitz - Königsbrück (~ 27,0 km)
Panschwitz (Kloster St. Mariastern, Herberge) | |||
---|---|---|---|
Klosterwasser (Kloster, Torhaus, Brücke) | 0,1 km | ||
Dürrwicknitz (Ortsrand, Weiler, Bildstock) | 2,3 km | 2,4 km | |
Kreisverkehr (Bushaltestelle) | 1,3 km | 3,7 km | |
Wendischbaselitz (Ortsmitte) | 0,8 km | 4,5 km | |
Nebelschütz (St. Martin) | 1,2 km | 5,7 km | |
Jauer (Brücke) | 0,1 km | 5,8 km | |
Nebelschütz (Gaststätte) | 0,1 km | 5,9 km | |
Kamenz (Ortseingang) | 2,1 km | 8,0 km | |
Kamenz (Kreuzung) | 1,3 km | 9,3 km | |
Schwarze Elster (Brücke) | 0,7 km | 10,0 km | |
Langes Wasser (Brücke) | 10,0 km | ||
Mahnmal (für die KZ-Opfer) | 0,6 km | 10,6 km | |
Kamenz (Roter Turm, St. Marien, Friedhof) | 0,4 km | 11,0 km | |
Kamenz (DB) (Klosterkirche St. Annen, Hotel Kamenz) | 0,5 km | 11,5 km | |
Kreisverkehr (geradeaus) | 0,1 km | 11,6 km | |
St.-Just-Kirche (Kirche, Friedhof) | 0,2 km | 11,8 km | |
Hutberg (Höhe 293m, Hutberggaststätte, PH, Lessingturm) | 1,0 km | 12,7 km | |
Schwosdorf (kursächsische Postmeilensäule, Bushaltestelle) | 4,1 km | 16,8 km | |
Schwosdorf (Husarenstein, Alte Poststraße) | 0,5 km | 17,3 km | |
Waldstück (Alte Poststraße, ca. 4 km Wald- und Forstwege) | |||
Reichenau (Gedenkstein, Heimathaus +) | 4,7 km | 22,0 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 2,1 km | 24,1 km | |
Bundesstraße B97 (Überführung) | 1,8 km | 25,9 km | |
Königsbrück (Stadtfriedhof, Hospitalkirche +) | 0,3 km | 26,2 km | |
Königsbrück (Tourist-Information, Rathaus) | 0,5 km | 26,7 km | |
Königsbrück (DB) (Kriegerdenkmal, Hauptkirche, Schloss +) | 0,1 km | 26,8 km | 102,5 km |
Hinweis zu Kamenz: Herberge Türmerhaus, Hutbergstr., 01917 Kamenz, 03578 379205. Herbergsschlüssel in der Hutberggaststätte, Ü: ca. 15€ p.P..
Hinweis zu Königsbrück:
Pilgerstempel. Ev.Luth. Kirchgemeinde, Schlossstr. 28,01963 Königsbrück, Pfarrer Tobias Weisflog, 035795 396545 oder - 36264 (Küster). Königsbrück war
einer von vier Orten in der DDR, in dem sowjetische SS-12-Raketen stationiert waren.
05: Königsbrück - Schönfeld (~ 17,0 km)
Königsbrück (DB) (Marktplatz) | |||
---|---|---|---|
Bach (Brücke) | 0,1 km | ||
Pulsnitz (Brücke) | 0,1 km | 0,2 km | |
Via-Regia-Park (Park, Parkplatz, Gedenkstein) | 0,3 km | 0,5 km | |
Stenz (Ort) | 0,4 km | 0,9 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 1,7 km | 2,6 km | |
Lausnitzer Heide (Waldstück, ca. 4,5 km Wald- und Forstweg) | |||
Straßenüberquerung (Überquerung) | 4,7 km | 7,3 km | |
Tauscha (Bushaltestelle, Restaurant) | 0,9 km | 8,2 km | |
Lötzschen (FFW) | 4,5 km | 12,7 km | |
Lötzschen (Brücke: Kettenbach) | 0,5 km | 13,2 km | |
Autobahn A13 (Unterführung) | 1,0 km | 14,2 km | |
Kienmühle (Brücke: Mühlbach, Riesenrad +) | 0,5 km | 14,7 km | |
Imbiss (Bundesstraße B98 , Biergarten) | 1,7 km | 16,4 km | |
Schönfeld (Kirche, Schloss Schönfeld) | 0,6 km | 17,0 km | 119,5 km |
Hinweis zu Schönfeld:
Schloß Schönfeld, Straße der Jugend 1, 01561 Schönfeld, 034248 20360. Unterkunftsvermittlung.
06: Schönfeld - Großenhain (~ 15,5 km)
Schönfeld (Schloss Schönfeld) | |||
---|---|---|---|
Kirche (Kirche) | 0,1 km | ||
Dorfteich (Löschteich) | 0,3 km | 0,4 km | |
Löschteich (Löschteich) | 0,3 km | 0,7 km | |
Schönfeld (Rathaus, FFW) | 0,5 km | 1,2 km | |
Mühlbach (Ort) | 2,0 km | 3,2 km | |
Heidelborn Holz (Waldstück, ca. 1 km) | |||
Quersa (FFW, Ortseingang) | 2,2 km | 5,4 km | |
Quersa (Kriegerdenkmal) | 0,4 km | 5,8 km | |
Paulsmühle (Reit- und Fahrverein Kalkreuth e.V.) | 2,2 km | 8,0 km | |
Dobrabach (Brücke) | 0,5 km | 8,5 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 0,2 km | 8,7 km | |
Große Röder (Brücke) | 0,1 km | 8,8 km | |
Reiherhof (Weiler) | 1,3 km | 10,1 km | |
Röderneugraben (Brücke) | 0,1 km | 10,2 km | |
Röderneugraben (Brücke) | 3,8 km | 14,0 km | |
Röderneugraben (Brücke) | 0,2 km | 14,2 km | |
Festwiese Großenhain (Festwiese) | 0,2 km | 14,4 km | |
Parkplatz (Brücke) | 0,1 km | 14,5 km | |
Große Röder (Brücke) | 0,1 km | 14,6 km | |
Kulturschloß Großenhain (Schlossplatz) | 0,1 km | 14,7 km | |
Großenhain (Marktplatz, Tourist-Information, Rathaus) | 0,3 km | 15,0 km | |
Großenhain (Geschwister-Scholl-Denkmal) | 0,3 km | 15,3 km | |
Grossenhain (DB) (Bäckerei-Konditorei Faust) | 0,1 km | 15,4 km | 134,9 km |
Übernachtungsmöglichkeiten in Großenhain:
Bäckerei-Konditorei Faust, Meißner Straße 36, nach günstiger Pilgerunterkunft nachfragen: 03522 507515.
07: Großenhain - Strehla (~ 27,5 km)
Grossenhain (DB) (Marienkirche, Kloster, Schloss) | |||
---|---|---|---|
Bahnübergang (Übergang) | 0,4 km | ||
Eisenbahnunterführung (Unterführung) | 0,2 km | 0,6 km | |
Stadtpark Grossenhain (Rosengarten, Restaurant) | 0,1 km | 0,7 km | |
König-Albert-Mühle (Mühle) | 0,7 km | 1,4 km | |
Kleinraschütz (Stadtteil, Kriegerdenkmal 1914-1918) | 0,7 km | 2,1 km | |
Kanal (Brücke) | 1,9 km | 4,0 km | |
Große Röder (Neuwiese, Brücke) | 0,2 km | 4,2 km | |
Skassa (FFW, Zürner-Denkmal, Abzw. Pfarrhaus Skassa) | 0,1 km | 4,3 km | |
Skassa (kursächsische Postmeilensäule, Kirche) | 0,1 km | 4,4 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 0,4 km | 4,8 km | |
Weißig (Wegstein, Abzw.) | 2,2 km | 7,0 km | |
Roda (Bushaltestelle, Gaststätte) | 3,8 km | 10,8 km | |
Roda (Friedhof, Ortsausgang) | 0,5 km | 11,3 km | |
Glaubitz (Mühle) | 2,2 km | 13,5 km | |
Glaubitz (DB) (Schloss +, Gasthof, Dorfteich) | 1,0 km | 14,5 km | |
Glaubitz (Kanalbrücke: Grödel-Elsterwerdaer-Floßgraben) | 0,3 km | 14,8 km | |
Bundesstraße B169 (Unterführung) | 1,9 km | 16,7 km | |
Zeithain (St. Michael, Museum) | 1,0 km | 17,7 km | |
Zeithain (Unterer Dorfteich) | 0,4 km | 18,1 km | |
Bahnübergang (Übergang) | 1,4 km | 19,5 km | |
Kiesgrube () | 0,3 km | 19,9 km | |
Gohlis (Kirche, Wegstein) | 1,8 km | 21,7 km | |
Zschepa () | 1,7 km | 23,4 km | |
Lorenzkirch (Schutzhütte, St. Laurentius-Kirche +) | 1,2 km | 24,6 km | |
Elbe (Fähre, Gedenkstätte 25.04.1945) | 0,5 km | 25,1 km | |
Zaußewitzer Bach (Brücke) | 1,2 km | 26,3 km | |
Strehla (Rathaus, Corporis Christi) | 0,9 km | 27,2 km | |
Strehla (Pilgerherberge im Pfarrhof) | 0,2 km | 27,4 km | 162,3 km |
Übernachtungsmöglichkeiten in Skassa:
Pfarrhaus Skassa, Pflasterstr. 1, 01558 Großenhain/Skassa, Pilgerhandy 0151 64688611, Ü: ca. 15€ p.P..
Übernachtungsmöglichkeiten in Zeithain:
Pilgerraststätte Zeithain, Teichstr. 1, 01619 Zeithain, Pfarrerin Grit Skriewe, 03525 762202, Ü: ca. 15€ p.P..
Übernachtungsmöglichkeiten in Strehla:
DJH Strehla, Torgauer Str. 33, 01616 Strehla, 035264 92030, Ü: ca. 35€ p.P..
Ev. Pilgerherberge im Pfarrhof, Pfarrweg 3, 01616 Strehla, Pilgerhandy 01525 2657030 oder 035264 90797, Ü: ca. 15€ p.P..
08: Strehla - Dahlen (~ 17,5 km)
Strehla (PH, Windmühle, Schloss Strehla) | |||
---|---|---|---|
Sportplatz (Sportzentrum am Wasserturm) | 0,4 km | ||
Leckwitz (Kreuzung, FFW) | 2,1 km | 2,5 km | |
Liebschutzberg | 4,0 km | 6,5 km | |
(Höhe 198m, Alte Salzstraße, Bockwindmühle, Rast- und Grillplatz, Schutzhütte) | |||
Lampertswalde (Friedhof) | 3,2 km | 9,7 km | |
Luppa (Brücke) | 0,3 km | 10,0 km | |
Lampertswalde (Rittergut, Kirche) | 0,2 km | 10,2 km | |
Dahle (Mühlteich, Brücke) | 0,3 km | 10,5 km | |
Lampertswalde (Highlanderhof, Ortsrand) | 1,4 km | 11,9 km | |
|Mahlsen| (Ortsrand) | 1,8 km | 13,7 km | |
Weiher () | 1,1 km | 14,8 km | |
Motorsport (Übungsgelände) | 1,0 km | 15,8 km | |
Dahlen (Schwedenschanze, Ausgrabung) | 0,7 km | 16,5 km | |
Dahle (Brücke) | 0,3 km | 16,8 km | |
Dahlen (DB) (Marktplatz, Rathaus, Tourist-Information) | 0,6 km | 17,4 km | 179,7 km |
Hinweis zu Dahlen:
Kirche Unser Lieben Frauen, Barockschloss Dahlen, Schlosspark Dahlen.
Übernachtungsmöglichkeiten in Dahlen:
Linden-Pension, Weststr. 24, 04774 Dahlen, 034361 55994, Ü: ca. 25€ p.P..
09: Dahlen - Wurzen (~ 21,0 km)
Dahlen (Rathaus, Tourist-Information) | |||
---|---|---|---|
Börln (Hotel, Reitplatz) | 5,0 km | ||
Börln (Kirche, Schloss Börln) | 0,4 km | 5,4 km | |
Heyn Teich () | 0,2 km | 5,6 km | |
Holländer Windmühle (Sichtweite) | 1,0 km | 6,6 km | |
Mark Stolpen (Brücke: Lossa, Mühlteich, Die kleine Mühle) | 0,6 km | 7,2 km | |
|Heyda| (Sichtweite, Schloss Heyda +) | 0,7 km | 7,9 km | |
Kiesgrube () | 1,0 km | 8,9 km | |
Dornreichenbach (Kirche, Schloss Dornreichenbach) | 1,5 km | 10,4 km | |
Körlitz (Rastplatz, Kapelle) | 4,5 km | 14,9 km | |
Großer Busenberg (Höhe 147m, Solarpark Körlitz) | 0,8 km | 15,7 km | |
Schwanenteich () | 2,1 km | 17,8 km | |
Roitzsch (Ortseingang) | 0,5 km | 18,3 km | |
Roitzsch (Herrenhaus) | 0,5 km | 18,8 km | |
Wurzen (Pilgerherberge, Herz-Jesu-Kirche) | 1,1 km | 19,9 km | |
Wurzen (DB) (Jakobsplatz, Jakobsgasse, PH "Zur Kräuterfee") | 1,0 km | 20,9 km | 200,6 km |
Übernachtungsmöglichkeiten in Börln:
Pfarrhaus Börln, Ernst-Thälmann-Platz 4, 04774 Börln, Pfarrer 034361 63887.
Übernachtungsmöglichkeiten in Wurzen:
Kath. Pfarramt Herz Jesu, Roitzschwer Weg 3, 04808 Wurzen, Pfarrer 03425 925155.
"Zur Kräuterfee", Jacobsgasse 12, 04808 Wurzen, 03425 853885, Ü: ca. 20€ p.P. / F: 8€.
10: Wurzen - Leipzig (Zentrum) (~ 30,5 km)
Wurzen (DB) (PH "Zur Kräuterfee") | |||
---|---|---|---|
Optional: (Dom St. Marien, Schloss Wurzen, Stadtkirche St. Wenceslai) | |||
Markt Wurzen () | 0,1 km | ||
Straßenunterführung (Unterführung) | 0,9 km | 1,0 km | |
Kraftwerkskanal (Brücke) | 0,6 km | 1,6 km | |
Mulde (Brücke) | 1,6 km | 3,2 km | |
Grubnitz (Bushaltestelle, Kirche +) | 0,8 km | 4,0 km | |
Nepperwitz (Dorfteich, Kirche +) | 1,5 km | 5,5 km | |
Landgraben (Brücke) | 0,7 km | 6,2 km | |
Salzstraße (Straßenüberquerung) | 1,3 km | 7,5 km | |
Wenig-Machern (Ort) | 1,0 km | 8,5 km | |
Machern (Teich, Schloss +, Sankt Nikolai +) | 1,9 km | 10,4 km | |
Parkplatz (Golfclub) | 0,8 km | 11,2 km | |
Golfclub Leipzig (Golfclub) | 0,3 km | 11,5 km | |
Tresenwald (Waldstück, Distanzstein) | 0,5 km | 12,0 km | |
Am Wachtelbach (Rastplatz) | 4,2 km | 16,2 km | |
Cunnersdorf (Wachtelteich, Herrenhaus) | 0,3 km | 16,5 km | |
Panitzsch (Ortsrand) | 1,8 km | 18,3 km | |
Panitzsch (Brücke über Parthe) | 0,7 km | 19,0 km | |
Panitzsch (ehem. Herrenhaus) | 0,3 km | 19,3 km | |
Panitzsch (Kreuzung, Parkplatz, Trabrennbahn) | 0,8 km | 20,1 km | |
Luftbeobachtungsbunker | 0,5 km | 20,6 km | |
Bundesstraße B6 (Überquerung) | 0,2 km | 20,8 km | |
Autobahn A14 (Autobahnüberquerung, OT Sommerfeld) | 1,0 km | 21,8 km | |
Leipzig Ost (Bhf. Leipzig-Engelsdorf) | 1,0 km | 23,7 km | 224,3 km |
Leipzig Ost | |||
Genezarethkirche (Bhf. Leipzig-Paunsdorf) | 2,3 km | ||
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,7 km | 3,0 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,2 km | 3,2 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,1 km | 3,3 km | |
Sellerhausen (Emmauskirche) | 0,4 km | 3,7 km | |
Sellerhausen (Bhf. Sellerhausen) | 0,3 km | 4,0 km | |
Volkmannsdorf (Ortsteil, St. Lukas-Kirche +) | 1,0 km | 5,0 km | |
Neustadt-Neuschönefeld (Ortsteil, Otto-Runki-Platz) | 0,7 km | 5,7 km | |
Leipzig Mitte (DB) (Leipziger Hauptbahnhof) | 0,5 km | 6,9 km | 231,2 km |
Hinweis zum Leipziger Hauptbahnhof:
Hier kreuzen sich die Wege der Via ImperiiStettin - Gartz - Berlin - Leipzig - Zwickau - Hof und
der Via RegiaGörlitz - Leipzig - Freyburg - Erfurt - Eisenach - Vacha, was einen Wegwechsel ermöglicht.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sommerfeld, Arnoldplatz 28, 04319 Leipzig, Pilgerhandy 0163 5546271.
Café und Pension "Alten Messe", Puschstr. 9, 04103 Leipzig, 0341 2281013 oder 0172 8431714, Ü: ab 40€ p.P. / F: 8,50€.
Sleepy Lion Hostel, Jacobsstr. 1, 04105 Leipzig, 0341 9939480, Ü: ca. 30€ p.P. / F: 4€.
Five Elements Hostel, Kleine Fleichergasse 8, 04109 Leipzig, 0341 35583196, Ü: ca. 15€ p.P., EZ: ca. 40€ / F: 5€.
CVJM Leipzig, Schönfelder Allee 23 A, 0341 26675540, Vermittlung von Privatunterkünften mit Pilgerausweis.
"Unser Stübchen", Dachgeschoss mit Doppelbett, WC, DU, WB, KÜ. Ü: 25€ / (mit Bettwäsche 30€). Kathrin Rieger 0171 6952781.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk (Gästezentrum Ernst Jäschke) EZ p.P. 44 € / DZ 32 € p.P., Paul-List-Straße 19, 0341 9940600.
11: Leipzig - Kleinliebenau (~ 17,0 km)
Leipzig Mitte (DB) (Leipziger Hauptbahnhof) | |||
---|---|---|---|
Park am Schwanenteich (Schwanenteich) | 0,2 km | ||
Nikolaikirche () | 0,4 km | 6,0 km | |
Fürstenerker () | 0,1 km | 0,7 km | |
Goethedenkmal (Handelshof, Altes Rathaus, Alte Börse) | 0,2 km | 0,9 km | |
Wochenmarkt Leipzig (Altes Rathaus) | 0,1 km | 1,0 km | |
Geburthaus Richard Wagners () | 0,4 km | 1,4 km | |
Richard-Wagner-Platz () | 0,1 km | 1,5 km | |
Naturkundemuseum () | 0,1 km | 1,6 km | |
Angermühlbrücke (Elstermühlgraben) | 0,1 km | 1,7 km | |
Angermühlbrücke (Elstermühlgraben) | 0,1 km | 1,7 km | |
Gusta-Adolf-Brücke () | 0,2 km | 1,9 km | |
Ev. Freikirchliche Gemeinde (Jacobsstraße) | 0,1 km | 2,0 km | |
Glockenturm (Straßenüberquerung) | 0,3 km | 2,3 km | |
Rosental (Park, Leipziger Zoo +) | 0,2 km | 2,5 km | |
Leutzersche Allee (Wegekreuzung) | 0,5 km | 3,0 km | |
Straßenüberquerung (Straßenbahnübergang) | 0,4 km | 3,4 km | |
Rosentalteich (Froschteich) | 0,9 km | 4,3 km | |
Weiße Elster (Marienbrücke) | 0,3 km | 4,6 km | |
Freilandgalerie () | 0,3 km | 4,9 km | |
Neue Luppe (Luppensteg) | 0,3 km | 5,2 km | |
Nahle (Nahlesteg) | 0,5 km | 5,7 km | |
Eisenbahnunterführung (Unterführung) | 0,4 km | 6,1 km | |
Burgauenbach (Brücke) | 0,1 km | 6,2 km | |
Eisenbahnunterführung (Unterführung) | 0,4 km | 6,6 km | |
Straßenüberquerung (Gustav-Escher-Straße, Parkplatz) | 0,9 km | 7,5 km | |
Hubschütz Bauerngrabensiel () | 2,2 km | 9,7 km | |
Domhäuschen (Schenke, Biergarten) | 4,4 km | 14,1 km | |
Zschampert (Brücke) | 0,8 km | 14,9 km | |
Kreuzung (Bushaltestelle +) | 0,7 km | 15,6 km | |
Kleinliebenau (Gasthaus, Rittergutkirche) | 6,8 km | 16,9 km | 248,1 km |
Hinweis zu Leipzig:
Nikolaikirche "Wir hatten alles geplant. Wir waren auf alles vorbereitet, nur nicht auf Kerzen und Gebete." soll
die Aussage eines führenden Mitglieds des Zentralkomitees der SED zu den Friedensgebeten gewesen sein.
Übernachtungsmöglichkeiten in Kleinliebenau:
Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e.V., Rittergutskirche, 04435 Schkeuditz, OT Kleinliebenau, Ü: p.P. ca. 15€, weitere Übernachtungsmöglichkeiten siehe Aushang an Kirche.
12: Kleinliebenau - Merseburg (~ 16,0 km)
Kleinliebenau (Rittergutkirche) | |||
---|---|---|---|
Weiher (Unterquerung) | 0,2 km | ||
Parkplatz (Campingplatz Kleinliebenau) | 0,2 km | 0,4 km | |
Autobahn A9 () | 0,5 km | 0,9 km | |
Horburg-Masslau (Kirche St. Maria) | 1,2 km | 2,1 km | |
Horburg-Masslau (Kriegerdenkmal, Ratskeller) | 0,1 km | 2,2 km | |
Horburg-Masslau (Samariterherberge) | 0,2 km | 2,4 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 0,7 km | 3,1 km | |
See (Brücke: Augraben) | 0,6 km | 3,7 km | |
Dölkau (Gutshaus, Schloss Dölkau +) | 0,2 km | 3,9 km | |
Dölkau (Bushaltestelle) | 0,3 km | 4,2 km | |
Zweimen (Bushaltestelle, Weiher) | 0,5 km | 4,7 km | |
Zweimen (St. Barbara +) | 0,2 km | 4,9 km | |
Luppe (Fluss, Brücke) | 0,1 km | 5,0 km | |
Kreuzung (Kriegsgräberstätte) | 1,6 km | 6,6 km | |
Raßnitzer See (Gewässer) | 1,1 km | 7,7 km | |
Wallendorfer See (Gewässer) | 2,3 km | 10,0 km | |
Bahnübergang () | 1,9 km | 11,9 km | |
Löpitz (Schloss Löpitz +, Restaurant +, FFW +) | 0,4 km | 12,3 km | |
Luppe (Holzbrücke) | 0,3 km | 12,6 km | |
Schkopau (Brücke) | 0,2 km | 12,8 km | |
Bushaltestelle (Abzw. Kreybau) | 1,2 km | 14,0 km | |
Alte Saale (Brücke) | 0,8 km | 14,8 km | |
Discounter (Abzw.) | 0,2 km | 15,0 km | |
Meuschau (Restaurant, St. Georg +) | 0,4 km | 15,4 km | |
Kanal (Brücke) | 0,2 km | 15,6 km | |
Neumarkt (Neumarktkirche St. Thomae Cantuariensis, Mahnmal) | 0,6 km | 16,2 km | 264,3 km |
Übernachtungsmöglichkeiten in Merseburg:
Neumarktkirche St. Thomas, Neumarkt (Vorstadt), 06217 Merseburg, Anmeldung: 03461 211640, Schlüssel im Dompfarramt (Dompropstei 03461 352810) oder Bäckerei Rahaus (Neumarkt 21).
13: Merseburg - Freyburg (~ 28,5 km)
Merseburg (DB) (Neumarktkirche St. Thomae Cantuariensis, Mahnmal) | |||
---|---|---|---|
Saale (Neumarkt-Brücke) | 0,1 km | ||
Merseburg (Merseburger Dom, Schlosshof) | 0,2 km | 0,3 km | |
Merseburg (Krummes Tor) | 0,1 km | 0,4 km | |
Merseburg (Franzosenbrunnen) | 0,1 km | 0,5 km | |
Klia(Turm, Fluss, Brücke) | 0,2 km | 0,7 km | |
Merseburg (DB) (Straßenbahnhaltestelle, St. Maximi +) | 0,2 km | 0,9 km | |
Kreisverkehr () | 0,2 km | 1,1 km | |
Vorderer Gotthardteich (Teich) | 0,1 km | 1,2 km | |
Planetarium Merseburg () | 0,2 km | 1,4 km | |
Geisel (Brücke, Werner-Wolf-Weg) | 0,1 km | 1,5 km | |
Eisenbahnunterführung (Unterführung) | 0,1 km | 1,6 km | |
Hinterer Gotthardteich (Teich) | 0,1 km | 1,7 km | |
Bundesstraße B31 (Überquerung) | 0,6 km | 2,3 km | |
Südpark (Eingang) | 0,1 km | 2,4 km | |
Picknickgarten () | 0,5 km | 2,9 km | |
Geisel (Fluss, Brücke) | 0,2 km | 3,1 km | |
Klyegraben (Brücke) | 1,3 km | 4,4 km | |
|Beuna| (Geiseltal) (Ortsrand) | 1,6 km | 6,0 km | |
Autobahn A38 (Überführung) | 0,8 km | 6,8 km | |
Reipisch (Dorfkirche) | 0,5 km | 7,3 km | |
Frankleben (St. Martini, Herberge Schloss Frankleben) | 0,9 km | 8,2 km | |
Eisenbahnbrücke (Überführung) | 0,7 km | 8,9 km | |
Runstedter See (Gewässer) | 0,2 km | 9,1 km | |
Landstraße L181 (Unterführung) | 2,1 km | 11,2 km | |
|Grosskayna| (Ortsrand) | 0,1 km | 11,3 km | |
Grosskaynaersee (See) | 0,3 km | 11,6 km | |
Landstraße L181 (Unterführung) | 0,9 km | 12,5 km | |
Landstraße L180 (Unterführung) | 2,2 km | 14,7 km | |
Roßbach (Sportplatz, Dorfkirche +, Herberge +) | 0,9 km | 15,6 km | |
Hassesee (Gewässer) | 0,5 km | 16,1 km | |
Pilgerherberge (Abzw. zur PH) | 0,5 km | 16,6 km | |
Bundesstraße B176 (Überquerung) | 2,0 km | 18,6 km | |
Pettstädt (St. Anna, PH) | 0,6 km | 19,2 km | |
Waldrand (Rastplatz) | 4,4 km | 23,6 km | |
Horchhügel (Rastplatz, Waldstück) | 2,6 km | 26,2 km | |
Bundesstraße B176/180 (Überführung) | 0,2 km | 26,4 km | |
Parkplatz (Schloss Neuenburg +) | 1,3 km | 27,7 km | |
Hotel () | 0,1 km | 27,8 km | |
Schlifterweinberg (Weinberg) | 0,2 km | 27,9 km | |
Freyburg (DB) (St. Marienkirche, Restaurant, Pension) | 0,8 km | 28,7 km | 293,0 km |
Übernachtungsmöglichkeit Herberge Schloß Frankleben:
0152 53788480 oder 0157 81881176, Ü: p.P. ca. 25€.
Übernachtungsmöglichkeit in Roßbach:
Herberge zur Sündelbuche, Mühlstr. 1/B, 06242 Roßbach, ab 16.00 Uhr, Anmeld.: 034633 279254 ofrt 0173 1426576, Ü: p.P. ca. 25€.
Hinweis zu Freyburg:
In Freyburg schließt der Jakobsweg von Tangermünde - Magdeburg an und verläuft mit der Via Regia weiter nach Vacha.
Übernachtungsmöglichkeiten in Freyburg:
Fam. Fiedelak, Bahnhofstr. 4, 06632 Freyburg / Unstrut, 034464 7080, Ü: p.P. ca. 20€.
14: Freyburg - Naumburg (~ 9,0 km)
Freyburg (DB) (St. Marienkirche, Anschluß des Jakobswegs von Tangermünde über Magdeburg) | |||
---|---|---|---|
Burgmühle (Mühle) | 0,1 km | ||
|Schlossberg| (Sichtweite, Schloss Neuenburg +) | 0,1 km | 0,2 km | |
Freyburg (Hotel) | 0,2 km | 0,4 km | |
Bundesstraße B176/180 (Unterführung) | 0,6 km | 1,0 km | |
Grossjena (Landgasthof, Dorfkirche +, Gutspark +) | 2,7 km | 2,7 km | |
Unstrut (Uferweg) | 0,4 km | 3,1 km | |
Saale (Fährwindenhaus, Naumburg Blütengrund, Brücke) | 1,7 km | 4,8 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 1,5 km | 6,3 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,1 km | 6,4 km | |
Naumburg (Klinikum, Bushaltestelle) | 0,8 km | 7,2 km | |
Kreuzung () | 0,1 km | 7,6 km | |
Straßenbahndepot (hist.) | 0,3 km | 7,9 km | |
Naumburg (Tor) | 0,2 km | 8,1 km | |
Naumburg (DB) (Marien-Magdalenen-Kirche) | 0,1 km | 8,2 km | |
Naumburg (Naumburger Dom St. Peter und Paul, Stadtpark) | 0,6 km | 8,9 km | |
Naumburg (Ägidienkapelle, Haus der Kirche) | 0,2 km | 9,1 km | 302,1 km |
Hinweis:
Die Tagesdistanz von nur 9 km ist zwar sehr kurz, bietet sich aber für Naumburg mit dem Dom und der sehenswerten
Altstadt an. Alternativ kann bis Roßbach (PH) bzw. Punschrau weitergewandert werden.
Hinweis zu Naumburg:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus 1, Am Leihdenberg, Roßbach, Naumburg (Saale), Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, 06618. Pilgerherberge für 4 Personen, Ü: ab 15€ p.P..
15: Naumburg - Eckartsberga (~ 21,5 km)
Naumburg (DB) (Naumburger Dom, Haus der Kirche) | |||
---|---|---|---|
Naumburg (Georgentor) | 0,1 km | ||
Naumburg (Kreisverkehr) | 0,5 km | 0,6 km | |
Naumburg (Theater) | 0,2 km | 0,8 km | |
Naumburg (Bahnunterführung Nähe Bahnhof) | 0,3 km | 1,1 km | |
Bundesstraße B180 (Unterführung) | 0,4 km | 1,5 km | |
Mausa (Brücke) | 0,1 km | 1,6 km | |
Saale (Unterführung, Brücke) | 0,5 km | 2,1 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,2 km | 2,3 km | |
Roßbach (St.-Michaels-Haus, St. Elisabeth +) | 0,6 km | 2,9 km | |
Roßbach (Friedhof) | 0,1 km | 3,0 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 3,4 km | 6,4 km | |
Göttersitz (Weinberg, Waldstück Schenkenholz) | 1,3 km | 7,7 km | |
|Fränkenau| (Ortsrand, Straßenüberquerung) | 1,2 km | 8,9 km | |
Punschrau (Kirche, PH) | 2,2 km | 11,1 km | |
Spielberg (St. Martin) | 2,7 km | 13,8 km | |
Zäckwar (Kirche) | 1,1 km | 14,9 km | |
Benndorf (Kirche) | 0,7 km | 15,6 km | |
Lißdorf (Kirche) | 3,2 km | 18,8 km | |
Bundesstraße B250 (Überquerung, Rastplatz) | 2,0 km | 20,8 km | |
Eckartsberga (St. Mauritius, Eckartsburg) | 0,5 km | 21,3 km | 323,4 km |
Übernachtungsmöglichkeiten:
Haus der Kirche in Naumburg, Domplatz 8, 06618 Naumburg, 03445 – 20 15 16, info@kirche-naumburg.de, 12€ p.P.
Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus 1, Am Leihdenberg, Roßbach, Naumburg (Saale), Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, 06618. Pilgerherberge für 4 Personen, Ü: ab 15€ p.P..
Hinweis zu Punschrau:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Pilgerherberge im Pfarrhaus.
Hinweis zu Eckartsberga:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Pilgerherberge im Pfarrhaus Eckartsberga, Kirchberg 176, 034467 20268, 2 Räume, ca. 15 Matratzen, Decken, Dusche, WC, Küche, Kirche (im Sommer kann man auf der Empore schlafen).
16: Eckartsberga - Stedten am Ettersberg (~ 26,5 km)
Eckartsberga (Eckartsburg) | |||
---|---|---|---|
Bahnübergang () | 3,0 km | ||
Seena (Kirche, Sennabach) | 0,5 km | 3,5 km | |
Emmsenbach (Brücke) | 2,0 km | 5,5 km | |
Thüsdorf | 0,2 km | 5,7 km | |
Rudersdorf (St. Nikolaus) | 2,8 km | 8,5 km | |
Oberreissen (Kirche) | 4,8 km | 13,3 km | |
Oberreissen (Sichtweite Windmühle) | 0,6 km | 13,9 km | |
Nermsdorf (Laurentiuskirche) | 2,8 km | 16,7 km | |
|Weiden| (Ortsrand, St. Cyriakus +) | 1,6 km | 18,3 km | |
Buttelstedt (Sankt Nikolaus und Stephanus) | 1,6 km | 19,9 km | |
Scherkande (Bach) | 0,2 km | 20,1 km | |
Schwerstedt (Kirche, Schloss Schwerstedt +) | 3,9 km | 24,0 km | |
Stedten am Ettersberg (St. Kilian, Gedenkstein) | 2,5 km | 26,4 km | 349,7 km |
Hinweis zu Stedten:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Herbergskirche St. Killian in Stedten, K. Kaufmann 036452 70919, S. Röder 036452 72360.
17: Stedten am Ettersberg - Erfurt (~ 23,0 km)
Stedten am Ettersberg | |||
---|---|---|---|
Ottmannshausen (Bushaltestelle, Kirche, Friedhof) | 1,6 km | ||
Synderbach (Brücke) | 0,2 km | 1,8 km | |
Freibad (Freibad Ottmannshausen) | 0,5 km | 2,3 km | |
Hottelstedt (Dorfkirche, Friedhof) | 1,9 km | 4,2 km | |
Ollendorf (Ortsrand, Kleingartenanlage Ettersberg) | 2,5 km | 6,7 km | |
Ollendorf (Landhotel, St. Philippus und Jakobus) | 0,4 km | 7,1 km | |
Ollendorf (Gasthaus, Bushaltestelle, Wasserburg +, Guthaus +) | 0,1 km | 7,2 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 2,0 km | 9,2 km | |
Großmölsen (Ortsrand, St. Bonifatius +) | 2,1 km | 11,3 km | |
Gramme (Brücke) | 0,5 km | 11,8 km | |
Kleinmölsen (Bushaltestelle, St. Buchardi +) | 1,4 km | 13,2 km | |
Kläranlage Töttleben (Kläranlage) | 1,0 km | 14,2 km | |
Linderbach (Brücke) | 0,2 km | 14,4 km | |
Töttleben (Bushaltestelle, St. Anna) | 0,5 km | 14,9 km | |
Linderbach (Brücke) | 1,8 km | 16,7 km | |
Kerspleben (Hotel, Kreuzung, Heilig-Geist-Kirche +, DC +) | 0,4 km | 17,1 km | |
Bundesstraße B7 (Erfurter-Ringelberg, Unterführung) | 3,5 km | 20,6 km | |
Marienhof (Gehöft) | 0,1 km | 20,7 km | |
Erfurt (Straßenbahnhaltestelle, Marcel-Breuer-Ring) | 0,4 km | 21,1 km | |
Erfurt (Milchwerke Erfurt) | 1,0 km | 22,1 km | |
Johannesvorstadt (Bahngleisunterführung) | 0,5 km | 22,6 km | |
Krämpfervorstadt (Hansevorplatz, Straßenbahnhaltestelle) | 0,5 km | 23,1 km | |
Leipziger Platz (Park, Straßenbahnhaltestelle) | 0,4 km | 23,5 km | |
Krämpfertorbrücke (Flutgraben Gera) | 0,2 km | 23,7 km | |
Juri-Gagarin-Denkmal (Denkmal, Kreuzung) | 0,2 km | 23,9 km | |
Kaufmannskirche (Kaufmannskirche St. Gregorii) | 0,2 km | 24,1 km | |
Wenigemarkt (Marktplatz) | 0,2 km | 24,3 km | |
Krämerbrücke (Roter Turm, Ägidienkirche, Breitstrom Gera) | 0,1 km | 24,4 km | |
Benediktplatz (Tourist-Information) | 0,1 km | 24,5 km | |
Fischmarkt (Rathaus, Römer) | 0,1 km | 24,6 km | |
Allerheiligenkirche (Kirche, Vesperbild) | 0,2 km | 24,8 km | |
Domplatz (Erthal-Obelisk, Minerva, Wochenmarkt) | 0,1 km | 24,9 km | |
Erfurt (DB) | 0,3 km | 25,2 km | 374,9 km |
(Erfurter Dom, Sankt Severi, Zitadelle Petersberg +, Mariensäule) |
Hinweis zu Erfurt:
In Erfurt bietet sich die Möglichkeit Richtung Coburg-Bamberg-Nürnberg zu wechseln. Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen.
Die älteste Synagoge Europas steht in Erfurt. Wegen seiner zahlreichen Kirchen und Klöster nannte man im Mittelalter Erfurt gerne das „Thüringische Rom“.
In der Altstadt finden sich heute noch 22 Kirchen und fünf freistehende Kirchtürme ehemaliger Kirchen.
Übernachtungsmöglichkeiten:
DJH Erfurt, Hochheimerstr. 12, 0361 5626705, jh-erfurt@djh-thueringen.de, Ü/F ab 40 €.
Pilgerherberge im Augustinerkloster, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt, 0361 5766000,
2 Personen, Ü: 10€ p.P. Sehr einfaches Quartier.
Priesterseminar Erfurt, Holzheienstr. 15, 99084 Erfurt, 0361 59730, Ü: 30€.
Opera Hostel, Walkmühlstr. 13, 99084 Erfurt, 0361 60131360, Ü: ab 60€
Re4 Hostel, Puschkinstr. 21, 99084 Erfurt, 0361 6000110, Ü: ab 30€.
Double B, Marbacher Gasse 10, 99084 Erfurt, Ü: ab 37€ / F: 20€.
18: Erfurt - Gotha (~ 27,0 km)
Erfurt (DB) (Dom, Mariensäule) | |||
---|---|---|---|
Theater (Straßenbahnhaltestelle, Brühler Garten) | 0,4 km | ||
St. Martini (Kirche, Martinskloster) | 0,1 km | 0,5 km | |
Äußeres Brühler Tor (Benaryplatz) | 0,4 km | 0,9 km | |
Gothaer Platz (Straßenbahnhaltestelle) | 0,1 km | 1,0 km | |
Schmira (Jakobsweg, Kreuzung, FFW, St. Nikolaus) | 4,0 km | 5,0 km | |
Autobahn A71 (Unterführung) | 1,8 km | 6,8 km | |
WEA Frienstedt (WEA Frienstedt 5, WEA Frienstedt 3) | 2,3 km | 9,1 km | |
|Frienstedt| (Sichtweite, Fürstenhof, PH, St. Laurentius +) | 1,1 km | 10,2 km | |
Kleinrettbach (St. Severi Kirche +) | 2,0 km | 12,2 km | |
Rastplatz () | 1,2 km | 13,4 km | |
Grabsleben (Ortsrand, Solarpark, Sankt Magdalena +) | 3,0 km | 16,4 km | |
Tüttleben (St. Viti) | 3,2 km | 19,6 km | |
Tüttleben (Windhundrennbahn) | 1,1 km | 20,7 km | |
Siebleben (Pfarramt, Laufbrunnen, FFW) | 2,6 km | 23,3 km | |
Siebleben (Kirchgarten, St. Helena, Mönchpark +) | 0,2 km | 23,5 km | |
Siebleben (Bäckerei, Gedenkstein Dr. Leo Falkenstein) | 0,6 km | 24,1 km | |
Eisenbahnunterführung (Unterführung) | 0,8 km | 24,9 km | |
Gotha (Friedenskirche) | 0,3 km | 25,2 km | |
Bundesstraße B247 (Kreuzung, Straßenüberquerung) | 0,1 km | 25,3 km | |
Mühlgraben (Brücke) | 0,2 km | 25,5 km | |
Discounter | 0,3 km | 25,8 km | |
Gotha (Arnoldiplatz, Arnoldi Denkmal +) | 0,5 km | 26,3 km | |
Gotha (Margarethenkirche, Brunnen, Neumarkt) | 0,3 km | 26,6 km | |
Gotha (DB) | 0,3 km | 26,9 km | 401,8 km |
(Marktplatz, Jakobuskapelle, Altes Rathaus, Schellenbrunnen, Tourist-Information) |
Hinweis zu Schmira: Übernachtungsmöglichkeit in der Kirche:
Pilgerherberge St. Nikolaus Schmira, Breite Straße, 99094 Erfurt-Schmira, 0361 6437002 oder 0163 8695249.
Hinweis zu Frienstedt: Übernachtungsmöglichkeit bei der Kirche: Pilgerherberge Gesindehaus; 2 km.
Hinweis zu Gotha:
Die Jakobskapelle wurde abgerissen. Die Umrisse sind am Boden durch ein Metallband markiert.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Fam. Beutler, Mönchallee 5, 99867 Gotha-Siebleben, 0172 3857212 oder 03621 25957, Ü: 25€ p.P..
Pension Maria, Purgoldweg 4, 99867 Gotha, 0174 9597732 oder 03621 856192, Ü: 20€
Ev.-Luth. Stadtkirchegemeinde Versöhnungskirche,Werner-Sylten-Str. 1, 99867 Gotha-West, 03621 758529.
19: Gotha - Hastrungsfeld (~ 17,5 km)
Gotha (DB) (Tourist-Information, Hospitalkirche) | |||
---|---|---|---|
Jüdischer Friedhof (Parkplatz, Friedhof) | 1,0 km | ||
|Kriegberg| (Höhe 410m) | 3,5 km | 4,5 km | |
Aspacher Holz (Schutzhütte, Waldrand) | 3,2 km | 7,7 km | |
Aspach (Sichtweite, Abzw.) | 0,2 km | 7,9 km | |
|Neufrankenroda| (Abzweigung, Ortsrand) | 1,9 km | 9,8 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 1,2 km | 11,0 km | |
|Hainberg| (Höhe 391m) | 0,8 km | 11,8 km | |
Burla (Ortsrand, Weiher) | 3,7 km | 15,5 km | |
Burla (ev. Kirche, Kriegerdenkmal) | 0,4 km | 15,9 km | |
Burla (Friedhof, Kapelle) | 0,1 km | 16,0 km | |
Autobahn A4 (Überführung) | 0,4 km | 16,4 km | |
Hastrungsfeld bei Mechterstädt (Jakobskirche, Frau Holle Haus, Stele) | 1,0 km | 17,4 km | 419,2 km |
Hinweis zu Neufrankenroda:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Familienkomunität SILOAH e.V., Gutsalle 4, 99880 Neufrankenroda, 036254 844-72, 036254 844-0. 40 Personen, Ü: 11-45€ p.P., F: 7€. (Stand: 10/2025)
Hinweis zu Hastrungsfeld:
Übernachtungsmöglichkeiten:
---
20: Hastrungsfeld - Eisenach (~ 14,0 km)
Hastrungsfeld bei Mechterstädt (ev. Kirche, Stele) | |||
---|---|---|---|
Parkplatz Hörselberge | 0,3 km | ||
Herrenberge (Höhe 452m, Waldgebiet) | 2,4 km | 2,7 km | |
Kleiner Hörselberg (Höhe 436m, Waldgebiet) | 3,5 km | 6,0 km | |
Elbstromtalblick (Ausblick) | 0,6 km | 6,6 km | |
Gaststätte (Berggaststätte) | 0,5 km | 7,1 km | |
|Wutha| (DB) (Ortsrand) | 0,3 km | 7,4 km | |
Hörsel (Eisenbahnunterführung) | 0,4 km | 7,8 km | |
Bundestraße B88 (Kreuzung) | 0,7 km | 8,5 km | |
Rothenhof (Ortsrand) | 1,5 km | 10,0 km | |
Sportplatz (Sportanlage Fischbach) | 0,2 km | 10,2 km | |
Hörsel (Brücke) | 0,5 km | 10,7 km | |
Wertstoffhof (Bushaltestelle "Steile Wand") | 1,1 km | 11,8 km | |
Bundesstraße B19 (Bahnhofstraße) | 0,7 km | 12,5 km | |
Eisenach (DB) (Bahnhof) | 0,2 km | 12,7 km | |
Eisenach (Nikolaitor, Nikolaikirche) | 0,2 km | 13,2 km | |
Karlsplatz (Lutherdenkmal) | 13,2 km | ||
Discounter () | 0,2 km | 13,4 km | |
Eisenach | 0,4 km | 13,8 km | 433,0 km |
(Creutznacherhaus, Alte Residenz, Georgenkirche, Markt, Tourist-Information +, Stadtschloss Eisenach +) |
Hinweis zu Eisenach:
Der Pilger kann hier der Via Regia weiter nach Vacha folgen oder auf dem Elisabethpfad weiter über Homburg (Efze) nach Marburg pilgern.
Dort schließt sich der Lahn-Camino (Marburg-Wetzlar-Lahnstein) an.
Eisenach ist die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach. Auf der Wartburg übersetzte Luther 1521 das Neue Testament in die deutsche Sprache.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Ev.-Luth. Diakonissenmutterhaus, Karlsplatz 27/31, 99817 Eisenach, 03691 2600 (Pforte).
Gasthof am Storchenturm, Geogenstr. 43 a, 99817 Eisenach, 03691 733263, Ü: 50€ p.P..
DJH Eisenach, Mariental 24, 99817 Eisenach, 03691 743259, Ü: 30€ p.P..
21: Eisenach - Oberellen (~ 13,5 km)
Eisenach (DB) (Georgenkirche) | |||
---|---|---|---|
Predigerkirche (Kirche) | 0,1 km | ||
Bunker (Alter Friedhof) | 0,2 km | 0,3 km | |
Villa Musculus (Villa) | 0,1 km | 0,4 km | |
Eselei (Spielplatz) | 0,7 km | 1,1 km | |
Elisabethplan (Opt., ehem. Kloster, Elisabethbrunnen, 2x 200m) | |||
Straßenüberquerung | 0,1 km | 1,2 km | |
Wartburg (Zugbrücke, Torhaus, Aussichtspunkt) | 0,3 km | 1,5 km | |
Wartburgblick (von der Blidenstatt) | 0,7 km | 2,2 km | |
Sängerwiese (Arboretum, Waldhaus Sängerwiese) | 0,8 km | 3,0 km | |
Wilde Sau (Schutzhütte, Rastplatz) | 1,6 km | 4,6 km | |
Hofmannslinde (Schutzhütte) | 1,4 km | 6,0 km | |
Hainichblick (Rastplatz, Ausblick) | 0,7 km | 6,7 km | |
Ruppertskopf (Höhe 414m +, opt.: Wartburgblick +) | 0,1 km | 7,5 km | |
Vachaer Stein (Schutzhütte, Parkplatz, Bushaltestelle) | 0,3 km | 7,8 km | |
Bundesstraße B84 (Gedenkstein, Straßenüberquerung 2x) | 7,8 km | ||
Straßenüberquerung | 0,9 km | 8,7 km | |
Hütschhof (Reiterhof, Pilgerherberge) | 0,9 km | 9,6 km | |
Waldgebiet (Napoleonsweg, ca. 2 km Wald- und Forstwege) | |||
Oberellen (Ortsrand) | 3,5 km | 13,1 km | |
Oberellen (Schloss Oberellen +, Dorfkirche +, Pilgerherberge) | 0,3 km | 13,4 km | 446,4 km |
Hinweis zu Oberellen:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Herberge Fam. Heichel, Friedensteinstr. 34, 99834 Oberellen, 0173 3827400.
Pension Stützel, Friedensteinstr. 37, 99834 Oberellen, 0036925 61405, Ü: 30€ p.P..
22: Oberellen - Vacha (~ 24,5 km)
Oberellen (Pilgerherberge) | |||
---|---|---|---|
Wolfsberg (Schutzhütte, Höhe 358m +) | 1,8 km | ||
Hohe Balz (Höhe 351m) | 0,5 km | 2,3 km | |
Waldrand (Friedenseiche) | 1,2 km | 3,5 km | |
Wünschensuhl (St. Barbara) | 0,6 km | 4,1 km | |
Wünschensuhl (Pilgerhostel) | 0,2 km | 4,3 km | |
Wäldersbach (Brücke) | 0,4 km | 4,7 km | |
Waldgebiet (ca. 15 km Wald- und Forstwege) | |||
Lehnhaus (Schutzhütte, Rastplatz im Wald) | 4,6 km | 9,3 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 2,6 km | 11,9 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 3,5 km | 15,4 km | |
Waldhaus (Schutzhütte, Lichtung, Rastplatz im Wald) | 1,6 km | 17,0 km | |
Demmesgrund (Brücke) | 3,8 km | 20,8 km | |
Weiher (Rastplatz) | 0,1 km | 20,9 km | |
Sandgrube (Sandgrube Oberzella) | 0,1 km | 21,0 km | |
Oberzella (Ortsrand, Rast- u. Spielplatz) | 0,8 km | 21,8 km | |
Oberzella (Bushaltestelle, FFW, ev. Kirche +) | 0,3 km | 22,1 km | |
Rastplatz () | 1,1 km | 23,2 km | |
Bushaltestelle Weidenhahn | 0,7 km | 23,9 km | |
(Ländergrenze Thüringen/Hessen, Werrabrücke) | |||
Werra (Brücke der Einheit [Werrabrücke]) | 0,1 km | 24,0 km | |
Vacha (Burg Wendelstein +, Johanneskirche, Pilgerherberge) | 0,5 km | 24,3 km | 470,7 km |
Hinweis zu Wünschensuhl:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Pilgerhostel Wünschensuhl, Zum Rehlos 2, 99837 Berka/Werra, Maja u. Ralf Pelster, 0163 3692224 oder 0174 2819392, Ü: ?€ p.P.
Hinweis zu Vacha:
Übernachtungsmöglichkeiten:
Herberge Kemenate Vacha, Kirchplatz 8, 36404 Vacha, 036962 21086 oder Pilgerhandy 0151 25804584, Schlüssel für Herberge bei Rhönbuchhandlung Olaf Ditzel / Widemarkter Straße, Ü: 20€ p.P..
An Wochenenden und Feiertagen sind Herbergseltern über das Pilgerhandy zu erreichen. Ü: Spende 15€ p.P.
Etappe 01 |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05 |
Etappe 06
Etappe 07 |
Etappe 08 |
Etappe 09 |
Etappe 10 |
Etappe 11 |
Etappe 12
Etappe 13 |
Etappe 14 |
Etappe 15 |
Etappe 16 |
Etappe 17 |
Etappe 18
Etappe 19 |
Etappe 20 |
Etappe 21 |
Etappe 22
Anschluss: Vacha - Fulda - Würzburg
Anschluss: Vacha - Fulda - Frankfurt - Mainz - Trier
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.