| Jakobswege in Spanien | 
|---|
Der "Französische Weg", der "wahre" Jakobsweg, die Pilgerautobahn, der Partyweg .....
... er hat viele Namen, beginnt in Frankreich, überquert die Pyrenäen und durchquert die Iberische Halbinsel von Ost nach West.
				Das Ziel ist Santiago de Compostela. Für viele endet die Pilgerschaft aber erst am Kap Finisterre.
Es ist die Route mit der längsten historischen Überlieferung und die Route mit den meisten Pilgern. In 30 bis 39 Etappen gilt es Santiago de Compostela zu erreichen. Magisch werden fast überall 33 Etappen zelebriert! Über 100 Städte und Ortschaften liegen auf dem Weg. Glaubt man spanischen Reiseführern, so sind über 1200 Sehenswürdigkeiten auf diesem Weg zu entdecken. Will man dabei alle angepriesenen Kirchen und Museen besuchen, so sollte man gemütliche drei Monate Pilgerschaft einplanen.
Weit mehr als die Hälfte aller Pilger, die jeder Jahr in Santiago de Compostela ankommen, nutzten diesen Weg. Viele sprechen von einer "Pilgerautobahn". Da gerade auf den letzten 200 km auch viele junge Pilger hinzukommen, sprechen andere wieder von einem "Partyweg".
Der "Französische Weg", der "wahre" Jakobsweg, die Pilgerautobahn, der Partyweg .... jeder Pilger findet für diesen Weg einen eigenen, individuellen Namen, der tief in seinem Herzen weiter schlägt.
Wer seinen Weg in Frankreich in "Saint Jean Pied de Port" beginnt, der muss sich darüber im Klaren sein, dass die erste Etappe die härteste des gesamten Weges ist, denn diese knapp 25 km führen über die Pyrenäen. Durch den extremen Auf- und Abstieg (rd. 1250 m Höhenunterschied) hat diese Strecke absolut nichts mit einer bequemen Pilgerschaft zu tun, insbesondere nicht bei schlechtem Wetter!
Der Camino Francés wird aber auch "Weg der Könige" genannt, denn zum einem führt er durch die Königreiche Navarra, Kastilien - Leon und Galicien, und zum anderen sind auf diesem Weg eben nicht nur einfache Gläubige, sondern auch Bischöfe, Fürsten und Könige als Pilger nach Santiago de Compostela gezogen. Allen voran sei hier Karl der Große genannt, der angetrieben von seinem Taum die Pilgerschaft absolvierte.
Länge und Etappen:
				Die Länge beträgt rund 763 km und kann je nach Wanderführer in 30 bis 39 Etappen bewältigt werden. Das Jakobus-Portal der Kathedrale von Santiago de Compostela gibt 
				als Entfernung ab Saint-Jean-Pied-de-Port 774 km an. Klassisch wird in vielen Reiseführern von 750 km Gesamtlänge gesprochen, aber auch Angaben von 800 km sind keine
				Seltenheit. Pilgert man weiter bis Finisterre liegt man bei rund 850 km.
				Die Etappen sind Vorschläge und bedürfen der individuellen Anpassung. Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, 
				Umleitungen, Wegeänderungen, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
| Wegmarkierung: Stilisierte Jakobsmuschel. Parallel-Markierung: | 
|---|
Anmerkung zur Wegführung:
				Die Wegführung ist einfach und teilweise stark touristisch geprägt.
Beschreibung:
				Der große Vorteil dieses Weges liegt im schnellen Anschluß an andere Pilger und in der hohen Dichte von Verpflegungs- und Unterkunftsmöglichkeiten. 
				Er ist also hervorragend für Einsteiger und gesellige Menschen geeignet.
Beste Pilgerzeit:
				Die Hauptsaison für diese Strecke ist Juni bis August. Wer es also ehr ruhiger und nicht ganz so heiß möchte, der sollte entweder im Frühjahr ab April oder ab September pilgern. Bis Ende April
				kann in höheren Lagen immer noch Schnee liegen.
Warum der Jakobsweg in Spanien "Französischer Weg" heißt.
Die Entwicklung des klassischen Jakobsweges von den Pyrenäen nach Santiago, geht auf die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück. Die erste Erwähnung dieser großen nordspanischen 
				Verkehrsachse, die die Königsstädte Jaca, Pamplona (Navarra), Burgos und León verband und weiter zum Jakobsgrab führte, stammt aus dem Jahr 1047 und ist in der Gründungsurkunde 
				des Hospitals von Arconada (bei Villalcázar de Sirga) zu finden. Dort wird bereits von Pilgern nach Santiago und Rom berichtet, welche die am Hospital vorbeiführende Straße benutzten.
				Die Herrscher sämtlicher christlicher Reiche in Nordspanien waren seit dem 11. Jahrhundert bemüht am Jakobsweg Marktsiedlungen zu errichten. Überwiegend sollte dies durch den Zuzug von Siedlern 
				aus Frankreich erreicht werden, die durch Zusage von Privilegien, verschiedenen Freiheitsrechten und vor allem mit Steuerbefreiungen angelockt wurden. Durch eben diese Ansiedlungen wurde es 
				der "Camino Francés". Diese Bezeichnung findet sich erstmals im 12. Jahrhundert in Astorga. Die Etablierung des Weges zwischen den Pyrenäen und Nájera wird gemäß der Historia Silense um 1118 König 
				Sancho III. Garcés von Navarra (1004–1035) zugeschrieben.
Durch Stiftungen von Königen, Fürsten, Geistlichen, Mönchs- und Ritterorden nahm die Hospitaldichte von etwa 1050 an immer weiter zu, bis schließlich um 1130 etwa alle 15 Kilometer ein Hospital zu finden war. Durch private und bruderschaftliche Stiftungen kleinerer Herbergen wurde die Versorgung am Jakobsweg ab dem 14. Jahrhundert noch weiter verdichtet, um den immer stärkeren Pilgerstrom zu versorgen.
Anmerkung zur Wegführung:
Am stärksten frequentierter Weg nach Santiago de Compostela. Etwa 60 % aller Pilger entscheiden sich für diesen Weg oder ein Teilstück davon,
				um Santiago de Compostela zu erreichen. Beschrieben wird der Hauptweg. Es gibt viele kleinere und größere Varianten.
Anmerkung zur Unterkunftsbelegung und zum Gepäcktransport:
Die Pilger zu Fuß und die Pilger mit körperlichen Behinderungen 
				haben Vorzug bei der Belegung von kirchlichen und städtisch betriebenen Herbergen (Donativo-Einrichtungen) entlang des Jakobswegs. Dem Vorrang nach folgen 
				den Fußpilgern, Pilger die den Weg zu Pferd zurücklegen, dann die Radfahrer.
				Ein Gepäcktransport kann in Anspruch genommen werden, bedeutet aber in kirchlichen und städtischen Herbergen, die nach dem Donativoprinzip 
				funktionieren, keine automatische Bett-Reservierung bei Anlieferung des Rucksacks. Kein Pilger - keine Belegung!
Start- & Zielbeschreibung:
				Ausgangspunkt ist Port Notre-Dame in Saint-Jean-Pied-de-Port. Ziel ist die Kathedrale in Santiago de Compostela.
Anmerkung:
				Ziel ist es "im Ziel" eine leistbare Herberge vorzufinden.
				Pilgerherbergen sind bei den Tages-Etappen notiert.
Ein Unterkunftsverzeichnis findet sich hier.
Webpräsenz:
Website, die alle Etappen des Weges detailiert beschreibt. Es finden sich Höhenverläufe, Skizzen, Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten usw. usf.. Sprachauswahl über Button oben.
Ebenfalls sehr empfehlenwert ist diese Website.
Etappenkurzbeschreibung:
| Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: | 
|---|---|---|
| ~ 763 km | 33 | min. 20 km | max. 29 km | 
| weiter nach: | Muxia | Cap Finisterre | |
| |Ortsrand|, Renfe = Spanische Eisenbahn, DC = Discounter, NSG = Naturschutzgebiet, PH = Albergue/Pilgerherberge | |||
|---|---|---|---|
| CP = Campingplatz, ATM = Geldautomat, WFK = Wallfahrtskirche | 
01: Saint-Jean-Pied-de-Port - Roncesvalles (~ 24,0 km)
Anmerkung zur Wegführung:
Die ersten 7 Etappen bis Logroño führen durch die Region Navarra. Dieser Abschnitt des Camino Francés wird als navarraresischer Jakobsweg bzw.
				als Camino Navarro bezeichnet. Die erste hier beschriebene Etappe ist die Napoleonroute. Es gibt aber auch eine Winterroute.
| Saint-Jean-Pied-de-Port (Église de l´Assomtion de la Vierge, Port Notre-Dame, Port St. Jacques, Zitadelle) | |||
|---|---|---|---|
| La Nive (Port Notre-Dame, Brücke) | 0,1 km | ||
| Route de Napoléon (Weg) | |||
| Huntto (Ortschaft, Café, Herberge/Albergue) | 5,1 km | ||
| Serpentinenanstieg (Serpentinenweg) | 0,9 km | 6,0 km | |
| Gite Kajola (Trinkwasser) | 0,5 km | 6,5 km | |
| Refuge Auberge Orisson (WC, Trinkwasser, Cantine, PH) | 1,0 km | 7,5 km | |
| Refuge Auberge Orisson (WC, Trinkwasser, Cantine, PH) | |||
| Auberge Borda (Route de Napoléon, links ab 100m) | 1,0 km | 8,5 km | |
| Pic d´Orisson (Gipfel 1050m, in Sichtweite) | 1,0 km | 9,5 km | |
| Cabanes de Landarré () | 01,5 km | 10,0 km | |
| Vierge de Biakorri + (Jungfrau Maria am Fels) | 0,7 km | 10,7 km | |
| Urdanzburu (Höhe 1233 m) | 3,3 km | 14,0 km | |
| Urdanarré (Höhe 1243 m) | 0,7 km | 14,7 km | |
| Croix Tibault (Wegkreuz, Denkmal) | 0,3 km | 15,0 km | |
| Landesgrenze (Frankreich / Spanien) | 1,0 km | 16,0 km | |
| Refugio de Izandorre (Izandorreko lepoa, Höhe 1318m) | 2,7 km | 18,7 km | |
| Ibañeta-Pass (Puerto de Ibañeta, Tür zu den Pyrenäen) | |||
| Burregieta (Don Simón, Höhe 1441m) | 1,8 km | 22,0 km | |
| Roncesvalles | 1,9 km | 23,9 km | 23,9 km | 
| (Refugio Itzandegia, Denkmal,  Kloster, Stiftskirche, Albergue de Pelegrinos) | |||
allgemeiner Hinweis:
Dies ist eine der schwierigsten Etappen des Weges. Nach rund 9 km kann die Strecke in Orisson aufgeteilt werden.
Hinweis zu Saint-Jean-Pied-de-Port:
Saint-Jean-Pied-de-Port (baskisch Donibane Garazi) ist eine französische Stadt mit rund 1500 Einwohnern und liegt direkt 
				an der Grenze zu Spanien. 
				Der heutige Name der Stadt („Heiliger Johann am Fuße des Passes“) ist abgeleitet aus ihrer Lage am Beginn der Passstraße nach Roncesvalles (E). Die Stadt ist ein wichtiger Ort am Jakobsweg 
				Via Podiensis und zugleich letzte Station auf französischem Boden. Der Pilgerweg setzt sich dann im Camino Francés fort, der in die Pyrenäen, über den Ibañeta-Pass, nach Pamplona und 
				schließlich nach Santiago de Compostela führt.
Hinweis zu Orisson:
Übernachtungsmöglichkeit. Letzte Versorgungsmöglichkeit bis zum Etappenziel!
Hinweis zu Roncesvalles:
Rund 50 Einwohner. Mehrere Unterkünfte. Baskisch Orreaga, wörtliche deutsche Übersetzung etwa "Tal der Dornensträucher".
				 Am 15. August 778 tobte hier die Schlacht von Roncesvalles. Dabei wurde die Nachhut des Truppenzuges Karls des Großen unter der Führung von Roland durch die ortsansässigen Basken vernichtet, 
				 was die historische Grundlage für das Rolandslied bildete; dortselbst lässt der Dichter jedoch die Mauren unter Marsilis als gegnerische Akteure auftreten. Ein Denkmal erinnert an dieses Ereignis.
02: Roncesvalles - Zubiri (~ 21,0 km)
| Roncesvalles (Refugio Itzandegia, Kloster, Stiftskirche, Albergue de Pelegrinos) | |||
|---|---|---|---|
| Cruz de los pergrinos (Pilgerkreuz) | 0,4 km | ||
| Cruz Blanca (Wegekreuz) | 1,5 km | 1,9 km | |
| Burguete (DC, San Nikolas, Verpflegung, Unterkunft 8x) | 2,4 km | 2,8 km | |
| Espinal (St. Bartholomäus, Café, Bar, Unterkunft 3x) | 3,7 km | 6,5 km | |
| Erro ibaia (Brücke) | 3,8 km | 10,3 km | |
| Bizkarreta (Unterkunft, Done Petri parrokia, DC) | 1,0 km | 11,3 km | |
| Lintzoain (Unterkunft 5x, Bar, Kirche) | 2,0 km | 13,3 km | |
| Erro-Pass (ca. 7,5 km) | |||
| Zubiri (Puente de la Rabia, San Esteban, Albergue de Pelegrinos, Unterkunft 10x) | 7,8 km | 21,1 km | 45,0 km | 
Hinweis zu Zubiri:
Wer noch Power hat, kann weiter nach Larrasoaña pilgern.
03: Zubiri - Pamplona (~ 20,0 km)
| Zubiri (San Esteban, Albergue de Pelegrinos) | |||
|---|---|---|---|
| Ilarratz (Weiler, Rastplatz, Trinkwasser, Schutzhütte) | 2,7 km | ||
| Iclesia de Santa Lucia (Kirche) | 0,4 km | 3,1 km | |
| Estirotz (Trinkwasser) | 0,4 km | 3,5 km | |
| |Larraosaña| (Ortschaft, Kirche, Unterkunft 6x) | 1,7 km | 5,2 km | |
| Akerreta (Kirche, Hotel) | 0,6 km | 5,8 km | |
| Zuriain (Ortschaft, Unterkunft) | 3,1 km | 8,9 km | |
| Arga (Brücke) | 0,9 km | 9,8 km | |
| Irotz (Restaurant) | 1,2 km | 11,0 km | |
| Arga (Brücke) | 0,3 km | 11,3 km | |
| Rastplatz (Trinkwasser) | 0,2 km | 11,5 km | |
| Zabaldika (Albergue) | 0,5 km | 12,0 km | |
| Rastplatz (Trinkwasser, WC, Grillplatz) | 0,5 km | 12,5 km | |
| Arleta (Gehöft) | 0,6 km | 13,1 km | |
| Ulzama (Brücke) | 2,2 km | 15,3 km | |
| Trinidad de Arre (Albergue de la Trinidad de Arre) | 0,1 km | 15,4 km | |
| Inglesia de San Andrés (St. Andreas-Kirche) | 0,4 km | 15,8 km | |
| Villava (Ortschaft) | 0,2 km | 16,0 km | |
| Burlada (Hotel) | 1,0 km | 17,0 km | |
| Arga (Brücke) | 2,0 km | 19,0 km | |
| Pamplona (Catedral de Pamplona, Albergue de Jesu y Maria, | 0,8 km | 19,8 km | 64,8 km | 
| Plaza de los Burgos, Rathaus, Casco Antiguo, Zitadelle) | |||
Hinweis zun Pamplona:
Pamplona (baskisch: Iruñea oder Iruña) ist die Hauptstadt der autonomen Region Navarra in Spanien. Rund 200.000 Einwohner.
				Gotische Kathedrale Santa Maria la Real (1387–1525) mit Kreuzgang, Rathaus mit barocker Fassade aus dem 18. Jahrhundert, Magdalenenbrücke, Frankentor, Plaza de Toros de Pamplona 
				und Zitadelle sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Seit 1591 feiert Pamplona alljährlich vom 6. bis zum 14. Juli die Sanfermines, Feierlichkeiten zu Ehren von San Fermin. 
				Den täglichen Höhepunkt bildet dabei der um 8 Uhr morgens stattfindende Stierlauf (Encierro). Ernest Hemingway machte diesen Lauf durch seine Bücher weltberühmt.
				Pamplona ist eine Tageserkundung wert (Off-Day, Recration-Day).
04: Pamplona - Puente la Reina (~ 23,0 km)
Anmerkung zur Wegführung:
In der Ortschaft Obanos (Wegvariante) bzw. in Puente la Reina, vereinigen sich der navarraresische Jakobsweg (als 
				Teilstück des Camino Francés) mit dem aus Norden kommenden aragonesischen Jakobsweg (Sechs Etappen von Somport bis Puente la Reina).
| Pamplona (Zitadelle, Catedral de Pamplona, laza de los Burgos, Rathaus, Casco Antiguo, Plaza Consistorial) | |||
|---|---|---|---|
| Inglesia de San Saturnino (Kirche, Palacio del Constable) | 0,1 km | ||
| Capilla del San Fermin (Kapelle) | 0,4 km | 0,5 km | |
| Citadella (Zitadelle) | 0,5 km | 1,0 km | |
| Sadar (Puente del Acella Landa, Brücke) | 1,9 km | 2,9 km | |
| Elortz (Brücke) | 0,4 km | 3,3 km | |
| Bahnübergang (Brücke) | 0,4 km | 3,7 km | |
| Autobahn A15 (Überführung) | 0,6 km | 4,3 km | |
| Cizur Menor () | 0,7 km | 5,0 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 1,1 km | 6,1 km | |
| Guenduláin (Senorio de Guenduláin) | 2,9 km | 9,0 km | |
| Zariquiegui (Inglesia de San Andrés, Unterkunft) | 1,8 km | 10,8 km | |
| Monumento al Peregrino (Windradpark) | 2,2 km | 13,0 km | |
| Uterga (Mariä Himmelfahrt, Trinkwasser, Albergue) | 3,5 km | 16,5 km | |
| Muruzábal (San Esteban, Bar, Restaurante, Albergue, Ermita) | 2,7 km | 19,2 km | |
| Nationalstraße NA-601 (Unterführung) | 0,9 km | 20,1 km | |
| Obanos (San Juan Bautista, Eremita de San Salvador) | 0,9 km | 21,0 km | |
| Puente la Reina | 2,2 km | 23,2 km | 88,1 km | 
| (Albergue de p./Patres Reparadores, Unterkünfte 11x, DC, Parroquia de Santiago) | |||
Hinweis zu Puente la Reina:
Kurz vorher mündet der aragonesische Zweig (Ruta Aragonesa) in den Jakobsweg ein.
Hinweis zu Puente la Reina:
Öffnungszeiten der Sankt-Jakobskirche: Von Montag bis Samstag ist sie von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr 
				geöffnet, sonntags von 09:30 bis 14:00 Uhr.
05: Puente la Reina - Estella (~ 22,0 km)
| Puente la Reina (Albergue de p./Patres Reparadores, Unterkünfte 11x, DC, Parroquia de Santiago, San Petro) | |||
|---|---|---|---|
| Arga (Puente Romanico/Romanische Brücke) | 0,7 km | ||
| Nationalstraße NA-601 (Unterführung) | 0,9 km | 1,6 km | |
| Mañeru (San Petro, La concepcion) | 3,5 km | 5,1 km | |
| Cirauqui (Stadttor, Inglesia de San Román) | 2,6 km | 7,7 km | |
| Puente Romano (Römische Brücke) | 0,7 km | 8,4 km | |
| Autopista A12 (Überführung) | 0,1 km | 8,5 km | |
| Autopista A12 (Unterführung 2x) | 2,6 km | 11,1 km | |
| Salado (Brücke) | 0,9 km | 12,0 km | |
| Autopista A12 (Unterführung) | 0,3 km | 12,3 km | |
| Lorca (Rastplatz, Kirche, Unterkunft) | 0,9 km | 13,2 km | |
| Autopista A12 (Unterführung) | 3,0 km | 16,2 km | |
| Villatuerta (Iglesia de la Asunción [Himmelfahrt]) | 1,8 km | 18,0 km | |
| Ermita de Miguel + (Rastplatz) | 0,9 km | 18,9 km | |
| Ega (Brücke) | 0,4 km | 19,3 km | |
| Estella | 1,6 km | 21,9 km | 110,0 km | 
| (Iglesia del Santo Sepulcro, Albergue de Minicipal de Pelegrinos, San Pedro de la Rúa) | |||
Hinweis zu Estella:
Estella hat rund 14.000 Einwohner. 9x Unterkunft. Basílica del Puy, Convento de Concepcionistas Recoletas, Casa Consistorial, Convento de 
				Santa Clara, Convento de Santo Domingo, Iglesia de San Juan, Iglesia de San Miguel, Iglesia del Santo Sepulcro, 
				Muralla urbana de Estella, Museo del Carlismo, Palacio de los Reyes de Navarra, Palacio San Cristóbal, Palacio del Gobernador, Manantial de agua salada, Fuente de Los Chorros, Puente de la Cárcel, 
				Iglesia Santa María de Jus del Castillo, Antiguo Palacio de la Justicia, Stadtmauer. 
				Wie Aymeric Picaud, ein Benediktinermönch aus dem XI. Jahrhundert sagte: “Estella ist Stadt guten Brotes, hervorragenden Weines, viel Fleisch und Fisch und aller Arten von Glückseligkeit.”
06: Estella - Los Arcos (~ 21,0 km)
| Estella (Iglesia del Santo Selpulcro, Alpergue de Minicipal de Pelegrinos, San Pedro de la Rúa) | |||
|---|---|---|---|
| Puerta de Castilla () | 0,1 km | ||
| Basilika (Basílica de Nuestra Señora de Rocamador, Albergue) | 0,4 km | 0,5 km | |
| Ayegui (DC) | 0,8 km | 1,3 km | |
| Irache (Wein-Brunnen (Fuente del vino), Rastplatz, Kloster, water) | 1,2 km | 2,5 km | |
| Iratxe (Rastplatz) | 1,0 km | 3,5 km | |
| NA-123B (Unterführung) | 0,8 km | 4,3 km | |
| Azqueta (Bar, Trinkwasser, Kirche +, Unterkunft La Perla Negra) | 2,7 km | 7,0 km | |
| Villamayor de Monjardín | 1,8 km | 8,8 km | |
| (St. Andreas, Bodegas, Unterkunft 3x, Bar, Trinkwasser) | |||
| Flur- und Waldwege (ca. 11 km) | |||
| Los Arcos (Santa Maria, Albergue, Unterkunft 6x) | 12,2 km | 21,0 km | 131,0 km | 
Hinweis zu Villamayor de Monjardín:
Monjardín ist der Berg nahe Villamayor. Auf ihm befindet sich eine Schlossruine.
Hinweis zu Irache:
Irache-Kloster: Monasterio de Santa Maria la Real de Irache. Weinmuseum.
Hinweis zu Los Arcos:
Los Arcos hat rund 11.000 Einwohner.
07: Los Arcos - Logroño (~ 27,5 km)
| Los Arcos (Ingelsia de Santa Maria, Albergue de los Arcos, Unterkunft 6x) | |||
|---|---|---|---|
| Ermita del San Blas (Einsiedelei) | 0,5 km | ||
| San Petro Melgar (Brücke) | 4,8 km | 5,3 km | |
| Sansol (Trinkwasser Unterkunft 2x) | 1,5 km | 6,8 km | |
| Torres del Río (Santo Sepulcro, Unterkunft 4x, Restaurant) | 0,7 km | 7,5 km | |
| Ermita de la Virgen del Poyo () | 2,6 km | 10,1 km | |
| Barranco de Matamala (Brücke) | 2,8 km | 12,9 km | |
| Viana (Santa Maria, Trinkwasser, Unterkunft 6x) | 4,9 km | 17,8 km | |
| N-111 (Unterquerung) | 1,5 km | 19,3 km | |
| Longar (Brücke, Rastplatz, Trinkwasser, Kirche, Grillplatz) | 1,4 km | 20,7 km | |
| N-111 (Überquerung) | 1,4 km | 22,1 km | |
| Autopista A-13 (Unterquerung 3x) | 1,4 km | 23,5 km | |
| Rio Ebro (Puente de Pietra) | 3,0 km | 26,5 km | |
| Logroño (Santa Maria, Inglesia de Santiago, Albergue, Altstadt) | 0,5 km | 27,0 km | |
| Logroño (Puerta del Revellin, Centro Cultural) | 0,4 km | 27,4 km | 158,4 km | 
Hinweis zu Logroño:
Logroño hat rund 152.000 Einwohner.
08: Logroño - Nájera (~ 28,5 km)
| Logroño (Ermita de San Gregorio, Santa Maria, Inglesia de Santiago, Albergue, Altstadt) | |||
|---|---|---|---|
| Iglesia de San Miguel Arcángel (Kirche) | 1,0 km | ||
| Parque de la Laguna (Lagunenpark) | 0,3 km | 1,3 km | |
| Parque Europa (Europapark) | 0,2 km | 1,5 km | |
| Parque San Miguel (Park) | 0,5 km | 2,0 km | |
| LO-20 (Unterführung) | 1,0 km | 3,0 km | |
| Pantano de La Grajera (See, Trinkwasser, Rastplatz, Bar) | 2,0 km | 5,0 km | |
| Bodega La Asomante (Weingut) | 3,5 km | 8,5 km | |
| N-120 (Unterführung) | 0,9 km | 9,4 km | |
| Autopista AP-68 (Unterführung) | 1,1 km | 10,5 km | |
| Rastplatz (Trinkwasser, Area de descanso de Peregrinos) | 0,1 km | 10,6 km | |
| N-120 (Unterführung) | 0,7 km | 11,3 km | |
| Navarret (Inglesia de la Asunción, Unterkunft 9x) | 0,6 km | 11,9 km | |
| Friedhof (Eremita) | 1,1 km | 13,0 km | |
| Sotés (Bodega) | 2,2 km | 15,2 km | |
| Ventosa (Iglesia de Saturnino, Restaurant, Albergue) | 3,3 km | 18,5 km | |
| N-120 (Überquerung) | 2,5 km | 21,0 km | |
| Rastplatz (Schutzhütte, Refugio de piedra de peregrinos) | 3,0 km | 24,0 km | |
| LR-427 (Unterführung) | 0,7 km | 24,7 km | |
| Rio Yalde (Brücke) | 0,4 km | 25,1 km | |
| LR-136 (Unterführung, Rastplatz) | 0,1 km | 25,2 km | |
| N-120 (Überquerung) | 1,4 km | 26,6 km | |
| Nájera (Conventa de Santa Elena, Puente de Piedra, Unterkunft 7x) | 1,6 km | 28,2 km | 186,6 km | 
Anmerkung zur Wegführung:
Ab Logroño durchwandert der Pilger die weltbekannte Weinbauregion Rioja. Diese Etappe ist die längste des Camino Frances.
Hinweis zu Nájera:
Nájera hat rund 8.300 Einwohner. Kloster der heiligen Helene (Klarissenkloster), Brücke Puente de Piedra über den Rio Najerillo, Kloster 
				Santa Maria la Real, Historisches Museum.
09: Nájera - Santo Domingo de la Calzada (~ 21,5 km)
| Nájera (Conventa de Santa Elena, Puente de Piedra, Albergue, Kloster Santa Maria la Real) | |||
|---|---|---|---|
| Waldstück (ca. 4,5 km Waldweg) | |||
| Azofra (Nuestra Señora de los Ángeles, Albergue, DC, Restaurant) | 6,0 km | ||
| Denkmal (La Picota) | 1,5 km | 7,5 km | |
| Golfplatz (Roja Alta Golf Club, Restaurant) | 6,5 km | 14,0 km | |
| Cirueña (Trinkwasser, Albergue, Rastplatz) | 1,0 km | 15,0 km | |
| Santo Domingo de la Calzada (Kathedrale, Unterkunft 7x) | 6,3 km | 21,3 km | 207,9 km | 
Hinweis zu Santo Domingo de la Calzada:
Santo Domingo de la Calzada hat rund 6.500 Einwohner. Catedral de Santo Domingo de la Calzada, 
				Nuestra Señora de la Anunciación, Albergue de peregrinos, Ermita de Nuestra Señora de la Plaza.
Hinweis zu Azofra:
Ab Azofra Variante nach Cañas und zum Kloster San Millán de la Cogolla.
10: Santo Domingo de la Calzada - Belorado (~ 22,5 km)
| Santo Domingo de la Calzada (Catedral de Santo Domingo, Nuestra Señora de la Anunciación, Albergue) | |||
|---|---|---|---|
| Ermita del Santo (Einsiedelei, Uferpromenade) | 0,5 km | ||
| Rio Oja o Glera (Brücke, Puente del Santo) | 0,1 km | 0,6 km | |
| LR-201 (Überquerung) | 0,5 km | 1,1 km | |
| N-120a (Überquerung) | 0,5 km | 1,6 km | |
| Grañón (San Juan Bautista, Albergue, Bar) | 5,4 km | 7,0 km | |
| Rio Villar-Medio (Brücke) | 0,7 km | 7,7 km | |
| Bahnübergang (2x) | 2,2 km | 9,9 km | |
| Redecilla del Camino (Kirche, Unterkunft 4x) | 0,9 km | 10,8 km | |
| Castildelgado (Albergue, Kirchen) | 1,7 km | 12,5 km | |
| Rio San Julian (Brücke) | 0,4 km | 12,9 km | |
| Bahnübergang (2x) | 0,7 km | 13,6 km | |
| Viloria de Rioja (Albergue, Kirche) | 0,8 km | 14,4 km | |
| Arroyo de la Paul (Brücke) | 0,9 km | 15,3 km | |
| Villamayor del Río (Kirche, Café, Restaurant, water, Albergue) | 2,5 km | 17,8 km | |
| Rastplatz (Trinkwasser) | 3,8 km | 21,6 km | |
| Albergue A Santiago (Herberge) | 0,4 km | 22,0 km | |
| Belorado (Santa Maria, San Petro, Albergue, Unterkunft 9x) | 0,5 km | 22,5 km | 230,4 km | 
Hinweis zu Redecilla del Camino:
Gemeinde mit ca. 115 Einwohnern. Sehenswert ist die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche Virgen de la Calle ("Jungfrau vom Wege"). 
				In der Kirche findet sich ein meisterlich gearbeiteter romanischer Taufstein aus dem 12. Jahrhundert.
Hinweis zu Castildelgado:
San Petro Apostol, Ermita del Santa Maria del Campo
Hinweis zu Belorado:
Belorado hat rund 2.000 Einwohner. Die Wallfahrtskapelle "Unserer Lieben Frau von Betlehem" (Ermita de Nuestra Señora de Belén) ist das einzige 
				Zeugnis des alten Pilgerhospiz. Der "Plaza Mayor" ist ein typischer spanischer Hauptplatz mit Arkadenhäusern. Im Mittelalter war die Burg Castillo de Belorado eine wichtige Grenzfestung 
				zu Navarra.
11: Belorado - San Juan de Ortega (~ 24,0 km)
| Belorado (Santa Maria, San Petro, Albergue, Castillo, Plaza Mayor, Unterkunft 9x) | |||
|---|---|---|---|
| Klarrisenkloster (Convento de Nuestra Señora de Bretonera) | 0,8 km | ||
| Rio Tirón (Brücke, Grill- & Badeplatz) | 0,3 km | 1,1 km | |
| Tosantos (Iglesia de San Esteban, Albergue, Trinkwasser) | 3,8 km | 4,9 km | |
| Villambistia (Iglesia de San Esteban Protomártir) | 1,8 km | 6,7 km | |
| N-120 (Überquerung) | 1,3 km | 8,0 km | |
| Espinosa del Camino (Albergue, Bar, Trinkwasser, Kirche +) | 0,2 km | 8,2 km | |
| Rio Retorto (Brücke) | 0,5 km | 8,7 km | |
| Umspannwerk | 2,4 km | 11,1 km | |
| Rio Oca (Brücke) | 0,4 km | 11,5 km | |
| Villafranca Montes de Oca (Jakobskirche, Albergue) | 0,4 km | 11,9 km | |
| Waldstück (ca. 8 km Waldweg) | |||
| Fuente de Mojapán (Brunnen, Trinkwasser, Rastplatz) | 1,3 km | 13,2 km | |
| Arroyo de Mojapán (Brücke) | 0,1 km | 13,3 km | |
| Rastplatz | 2,2 km | 15,5 km | |
| San Juan de Ortega (Kloster, Kirche, Albergue) | 8,3 km | 23,8 km | 254,2 km | 
Hinweis zu Belorado:
Das Klarissenkloster (Convento de Nuestra Señora de Bretonera) aus dem 16. Jahrhundert ist ein aktives Kloster.
Hinweis zu Tosantos:
Wallfahrtskapelle "Nuestra Señora de la Peña".
Hinweis zu San Juan de Ortega:
San Juan de Ortega hat ca. 50 Einwohner. Das Kloster San Juan de Ortega besteht aus einer Kirche und einem Kreuzgang aus 
				dem 12. / 13. Jahrhundert.
12: San Juan de Ortega - Burgos (~ 26,0 km)
| San Juan de Ortega (Kloster, Kirche, Albergue) | |||
|---|---|---|---|
| Ages (Iglesia de Santa Eulalia, Albergue 4x, Trinkwasser) | 3,5 km | ||
| Rio Vena (Brücke, Rastplatz) | 0,6 km | 4,1 km | |
| Atapuerca (Kirche, Albergue, Unterkunft 6x, Trinkwasser) | 1,9 km | 6,0 km | |
| |Villalval| (Ortsrand, Unterkunft) | 4,7 km | 10,7 km | |
| Cardenuela Riopico (Kirche, Albergue, Unterkunft 4x, water) | 0,8 km | 12,1 km | |
| Orbaneja de Riopico (Ermita de Inmaculata, Iglesia de San Millán) | 2,2 km | 14,3 km | |
| Autopista AP-1 (Autopista del Norte, Überführung) | 0,7 km | 15,0 km | |
| Aeroporto de Burgos (Flughafen) | 1,0 km | 16,0 km | |
| Bahnübergang (Überführung) | 1,6 km | 17,6 km | |
| Villafría (San Esteban, Trinkwasser) | 0,1 km | 17,7 km | |
| Autopista AP-1 (Autopista del Norte, Überführung) | 1,9 km | 19,6 km | |
| Santa Maria (Kirche) | 1,4 km | 21,0 km | |
| Plaza San Juan (Iglesia de San Lesmes) | 4,0 km | 25,0 km | |
| Burgos (Cathedral de Santa Maria, San Nicolas de Bari, Albergue) | 0,8 km | 25,8 km | 280,0 km | 
Hinweis zu Atapuerca:
Iglesia de San Martin Obispo
Hinweis zu Cardenuela Riopico:
Iglesia de Santa Eulalia de Mérita
Hinweis zu Burgos:
Burgos hat rund 175.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Burgos stieg im 11. Jahrhundert zur Krönungsstadt der Könige 
				von Kastilien auf. Der bekannteste spanische Held des Mittelalters, Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid, stammte aus der unmittelbaren Nachbarschaft der Stadt. Er liegt zusammen mit seiner Frau Jimena 
				in der erst später erbauten Kathedrale von Burgos begraben. "Burgos steht sinnbildlich für das ewige Spanien: stolz bis zum Hochmut, sehr traditionsbewusst und erzkonservativ." (www.goruma.de)
13: Burgos - Hornillos del Camino (~ 20,5 km)
| Burgos (Cathedral de Santa Maria, San Nicolas de Bari, Albergue, Castillo) | |||
|---|---|---|---|
| Benediktinerkloster (Monasterio de la Benedictinas de San José) | 0,9 km | ||
| Rio Arlanzón (Puente Malatos) | 0,4 km | 1,3 km | |
| Park del Parral (Paseo de la Universidad) | 0,2 km | 1,5 km | |
| Inglesia de Nuestra Señora del Pilar (Kirche) | 1,7 km | 3,2 km | |
| Hochspannungsleitungen (Stromtrasse 3x) | 1,8 km | 5,0 km | |
| Trinkwasser (Eremita de hospital de peregrinos Juan Mathé) | 0,7 km | 5,7 km | |
| Bahnübergang (Unterführung) | 0,9 km | 6,6 km | |
| Straße BU-600 (Überführung) | 0,8 km | 7,4 km | |
| BU-30 (Unterführung) | 0,7 km | 8,1 km | |
| Autopista A-231 (Unterführung) | 0,4 km | 8,5 km | |
| Rio Arlanzón (Puente del Arzobispo) | 0,4 km | 8,9 km | |
| Tardajos (Iglesia de la Asunción, Trinkwasser, DC, Albergue) | 2,0 km | 10,9 km | |
| Rio Urbel (Brücke) | 0,6 km | 11,5 km | |
| Rabé de la Calzadas (Kirche, Trinkwasser, Albergue) | 1,0 km | 12,5 km | |
| Wallfahrtskapelle (Eremita de Nuestra Señora del Monasterio) | 0,4 km | 12,9 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 0,5 km | 13,4 km | |
| Hornillos del Camino (Iglesia de San Roman, Albergue) | 7,1 km | 20,5 km | 300,5 km | 
Hinweis zu Rabé de la Calzadas:
Iglesia de Santa Marina, Schloss des Grafen von Villariezo
14: Hornillos del Camino - Castrojeriz (~ 19,5 km)
| Hornillos del Camino (Iglesia de San Roman, Albergue) | |||
|---|---|---|---|
| Arroyo de San Bol (Brücke) | 5,5 km | ||
| San Bol (Albergue Municipal) | 0,2 km | 5,7 km | |
| Hontanas (Kirche, Albergue, Unterkunft 5x, DC, Restaurant) | 4,8 km | 10,5 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 2,6 km | 13,1 km | |
| Convento de San Anton (Kloster) | 2,9 km | 16,0 km | |
| Rio Santiago (Brücke) | 2,1 km | 18,1 km | |
| Castrojeriz (Kirche, Albergue, Unterkunft 15x, San Juan, Plaza Mayor) | 1,4 km | 19,5 km | 320,0 km | 
Hinweis zu Hontanas:
Iglesia de la Inmaculata Concepión (Kirche der Unbefleckten Empfängnis)
Hinweis zu Castrojeriz:
Castrojeriz hat rund 850 Einwohner. Kirche Santa Maria del Manzano, Castillo.
15: Castrojeriz - Frómista (~ 25,0 km)
| Castrojeriz (Kirche, Unterkunft 15x, San Juan, Plaza Mayor) | |||
|---|---|---|---|
| Rio Odra (Brücke) | 2,3 km | ||
| Rastplatz (Schutzhütte, Mostelares) | 1,6 km | 3,9 km | |
| San Nicolas de Puentefitero (Hospital de Peregrinos) | 5,6 km | 9,5 km | |
| Rio Pisoerga (Puente Fitero) | 0,1 km | 9,6 km | |
| Ítero de la Vega (Wallfahrtskapelle, San Pedro, Unterkunft 5x) | 1,6 km | 11,2 km | |
| Canal del Pisuerga (Brücke) | 2,3 km | 13,5 km | |
| Boadilla del Camino (Unserer Lieben Frau, Unterkunft 5x) | 5,9 km | 19,4 km | |
| Acueducto de Valdecornete (Aquädukt, Brücke) | 2,5 km | 21,9 km | |
| Barco Touristico (Bootsfähre) | 2,3 km | 24,2 km | |
| Canal de Castilla (Brücke) | 0,1 km | 24,3 km | |
| Bahnübergang (Unterführung, Bahnhof) | 0,2 km | 24,5 km | |
| Frómista (Renfe) (St. Martin, St. Petrus, Unterkunft 13x) | 0,5 km | 25,0 km | 345,0 km | 
Hinweis zu Ítero de la Vega:
Wallfahrtskapelle "Eremita de la Virgen de la Piedad" (Einsiedelei der Barmherzigkeit) und Iglesia de San Petro Apóstol (St. Petrus-Kirche).
Hinweis zu Boadilla del Camino:
Boadilla del Camino hat rund 100 Einwohner. Die Kirche "Nuestra Señora de la Asunción" wurde 1981 zum historischen und 
				künstlerischen Denkmal erklärt.
Hinweis zu Frómista:
Frómista hat etwa 820 Einwohner und einen Bahnhof (Renfe). Iglesia de San Martin, Plaza  de San Martin, Iglesia de San Petro .
16: Frómista - Carrión de los Condes (~ 18,5 km)
| Frómista (St. Martin, St. Petrus, Albergue, Bahnhof, Unterkunft 13x) | |||
|---|---|---|---|
| P-980 (Überquerung) | 0,8 km | ||
| Autopista A-67 (Überquerung) | 0,2 km | 1,0 km | |
| Arroyo Valcabado (Brücke) | 1,0 km | 2,0 km | |
| Población de Campos (Albergue, Trinwasser, Kirchen) | 1,5 km | 3,5 km | |
| Rio Ucieza (Brücke) | 0,4 km | 3,9 km | |
| Arroyo del Prado (Brücke) | 1,8 km | 5,7 km | |
| Revenga de Campos (Iglesia parroquial) | 1,3 km | 7,0 km | |
| Villarmentaro de Campos | 2,1 km | 9,1 km | |
| (Albergue, Iglesia Parroquial de San Martin, Rastplatz, Trinkwasser) | |||
| Villalcázar de Sirga (Kirche, Unterkunft 2x, Restaurant) | 4,3 km | 13,4 km | |
| Carrión de los Condes (Jakobskirche, Unterkunft 5x, DC) | 5,1 km | 18,5 km | 363,5 km | 
Hinweis zu Población de Campos:
Maria Magdalena +, Wallfahrtskapelle "Nuestra Señora del Socorro" (Unsere Frau der Rettung), Wallfahrtskapelle St. Michael.
Hinweis zu Villalcázar de Sirga:
Santa María la Blanca gilt als einer der interessantesten Kirchen mittelalterlichen Ursprungs auf dem Pilgerweg.
				Der Quaderbau, der Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde, weist einen protogotischen Stil auf.
Hinweis zu Carrión de los Condes:
Carrión de los Condes hat rund 2.200 Einwohner. Monasterio de Santa Clara, Inglesia Santa Maria del Camino, Iglesia de Santiago, DC,
				Iglesio de San Julián, Königliches San Zoilo-Kloster (Monasterio San Zoilo),
17: Carrión de los Condes - Terradillo de los Templarios (~ 27,0 km)
| Carrión de los Condes (Jakobskirche, Albergue, Unterkunft 5x, DC) | |||
|---|---|---|---|
| San Zoilo-Kloster (Monasterio San Zoilo) | 1,0 km | ||
| Kreisverkehr (N-120 kreuzt) | 1,0 km | 2,0 km | |
| Hochspanungsleitung (Stromtrasse) | 0,8 km | 2,8 km | |
| Arroyo (Brücke) | 0,1 km | 2,9 km | |
| El Tendejón (Gehöft) | 2,1 km | 5,0 km | |
| Rio (Brücke) | 0,1 km | 5,1 km | |
| Rastplatz (Fuente de Hospitalejo) | 2,4 km | 7,5 km | |
| Calzadilla de la Cueza (Trinwasser, Bar, San Martin, Albergue) | 9,6 km | 17,1 km | 17,1 km | 
| Calzadilla de la Cueza (Trinwasser, Bar, San Martin, Albergue) | |||
| Arroyo (Brücke) | 0,6 km | 17,7 km | |
| Arroyo (Brücke) | 0,4 km | 18,1 km | |
| Ledigos (Jakobskirche) | 5,6 km | 23,7 km | |
| Rio Cueza (Brücke) | 1,3 km | 25,0 km | |
| Terradillo de los Templarios (Albergue, San Petro) | 2,0 km | 27,0 km | 390,5 km | 
Versorgungshinweis:
Bis Calzadilla de la Cueza findet sich keine Wasserversorgung und keine Verpflegung.
Hinweis:
Abseits des Wege steht in Calzada de los Molinos eine Jakobskirche.
Hinweis zu Terradillo de los Templarios:
Terradillo hat rund 2.200 Einwohner.
18: Terradillo de los Templarios - Bercianos del Real Camino (~ 23,0 km)
| Terradillo de los Templarios (Albergue, San Petro) | |||
|---|---|---|---|
| Moratinos (Santo Tomás de Aquino, Albergue) | 3,5 km | ||
| San Nicolás de Real Camino (Restaurant, San Nicolás, Albergue) | 2,5 km | 6,0 km | |
| Rio Sequillo (Brücke) | 0,2 km | 6,2 km | |
| Rio Valderaduey (Brücke, Unterquerung N-120) | 4,0 km | 10,2 km | |
| N-120 (Unterführung) | 1,4 km | 11,6 km | |
| Bahnübergang (Überführung, Bahnhof (Renfe)) | 1,2 km | 12,8 km | |
| Sahagún (Kirchen, Albergue, DC, Bar, Café) | 0,7 km | 13,5 km | 13,5 km | 
| Sahagún (Kirchen, Albergue, DC, Bar, Café) | |||
| Cea (Brücke) | 0,3 km | 13,8 km | |
| N-120 (Unterführung) | 3,5 km | 17,3 km | |
| Bahnübergang (Übergang, Rastplatz, El tambril) | 3,0 km | 20,3 km | |
| Rastplatz (Ermita Nuestra Señora de Perales) | 1,3 km | 21,6 km | |
| Arroyo (Brücke, Gedenkkreuz an Manfred Kress) | 0,7 km | 22,3 km | |
| Berzianos de Real Camino (Kirchen, Unterkunft 7x) | 0,7 km | 23,0 km | 413,5 km | 
Hinweis zu Sahagún:
Der Klosterkomplex von San Benito ist ein alter kirchlicher Komplex, der aus dem Bogen von San Benito, dem Glockenturm und der Kapelle von San 
				Mancio besteht. San Lorenzo, San Tirso, Heiligtum der Pilgernden Jungfrau, Hospederia Monástica de Santa Cruz.
Hinweis zu Berzianos de Real Camino:
---
Hinweis zu Calzada del Coto:
Variante A & B: Ab Calzada del Coto parallele Streckenführung über El Burgo Ranero und Calzadilla de los Hermanillos nach Reliegos.
19: Bercianos del Real Camino - Mansilla de las Mulas (~ 26,5 km)
| Berzianos de Real Camino (Kirchen, Unterkunft 7x) | |||
|---|---|---|---|
| Park (Parque de la Laguna de Valdematas, See) | 3,5 km | ||
| Autopista A-231 (Unterführung) | 2,5 km | 6,0 km | |
| Bahnübergang (Unterführung) | 0,1 km | 6,1 km | |
| El Burgo Ranero (Renfe) (San Esteban, Unterkunft 5x) | 1,6 km | 7,7 km | 7,7 km | 
| El Burgo Ranero (Renfe) (San Esteban, Unterkunft 5x) | |||
| Arroyo Valdeasneros (Brücke, Rastplatz) | 4,5 km | 12,2 km | |
| Arroyo Utielga (Brücke) | 1,6 km | 13,8 km | |
| Flughafen (Aeródromo) | 0,1 km | 13,9 km | |
| Arroyo Valdeaviñas (Brücke, Rastplatz) | 1,3 km | 15,2 km | |
| Bahnübergang (Unterführung) | 2,8 km | 18,0 km | |
| Arroyo de Valdearcos (Brücke) | 0,4 km | 18,4 km | |
| Religos (DC, Albergue, Kapelle) | 2,3 km | 20,7 km | |
| Autopista A-60 (Überführung) | 1,5 km | 22,2 km | |
| Rastplatz (Trinkwasser) | 2,0 km | 24,2 km | |
| Friedhof (Santuario Virgen del Gracia) | 1,1 km | 25,3 km | |
| Canal de Pormo (Brücke) | 0,4 km | 25,7 km | |
| Mansilla de las Mulas (Santa María, Unterkunft 5x, DC, Einsiedelei) | 0,8 km | 26,5 km | 440,0 km | 
Hinweis:
Weg gabelt sich zu einer Variante auf.
20: Mansilla de las Mulas - León (~ 18,5 km)
| Mansilla de las Mulas (Santa María, Unterkunft 5x, DC, Einsiedelei "Unserer Lieben Frau der Gnade") | |||
|---|---|---|---|
| Rio Esla (Brücke) | 0,3 km | ||
| Villamoros (Kirche, Rastplatz) | 4,2 km | 4,5 km | |
| Rastplatz (Hostal, Restaurant) | 1,0 km | 5,5 km | |
| Rio Parma (Puente romano, Röm. Brücke) | 0,2 km | 5,7 km | |
| Puente Villarente (Unterkunft 3x, Fuente del Pelegrino, Restaurant) | 0,5 km | 6,2 km | |
| Canal de Arriola (Brücke) | 1,6 km | 7,8 km | |
| Hochspannungsleitungen (Stromtrassen, A-60 Unterführung) | 1,4 km | 9,2 km | |
| Arcahueja (Rastplatz, Trinkwasser, Unterkunft 1x) | 1,2 km | 10,4 km | |
| |Valdelafuente| (Rastplatz, Trinkwasser, Schutzhütte) | 1,6 km | 12,0 km | |
| N-601 (Überführung) | 1,5 km | 13,5 km | |
| LE-30 (Überführung) | 0,8 km | 14,3 km | |
| Iglesia San Petro (Petruskirche) | 1,3 km | 15,6 km | |
| Torio (Brücke) | 0,3 km | 15,9 km | |
| León (Kathedrale, Unterkunft > 10) | 2,6 km | 18,5 km | 458,5 km | 
Hinweis zu León:
León hat rund 127.500 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz León. Im Mittelalter war sie die Hauptstadt des 
				Königreiches León und wichtiger Vorläufer des spanischen Staates. 
				In León findet sich die Casa Botines, die als Wohn- und Geschäftshaus 1891 von dem Architekten Antoni Gaudí entworfen und 1892 gebaut wurde.
				Kathedrale von León, Römische Mauer und mittelalterliche Umgrenzung, Schloss von León, Villen und Schlösser des historischen Stadtkerns, Bauwerke von Gaudi.
				Leon ist eine Tageserkundung wert (Off-Day, Recration-Day).
21: León - San Martín del Camino (~ 24,5 km)
| León (Kathedrale, Unterkunft > 10) | |||
|---|---|---|---|
| Basilica de San Isidoro (Kirche) | 0,4 km | ||
| Iglesia de San Marcos (Plaza de San Marcos) | 1,0 km | 1,4 km | |
| Rio Bernesga (Brücke, Puente de San Marcos) | 0,1 km | 1,5 km | |
| Bahnübergang (Überführung) | 1,5 km | 3,0 km | |
| Trobajo del Camino (Kirche) | 0,6 km | 3,6 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 0,8 km | 4,4 km | |
| Hochspannungsleitung (DC, Stromtrasse) | 0,6 km | 5,0 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse, N-120) | 0,8 km | 5,8 km | |
| La Virgen del Camino (Basilica de la Virgen del Camino) | 1,2 km | 7,0 km | |
| Fuente el Cañin (Trinkwasser) | 0,2 km | 7,2 km | |
| Friedhof (Cementerio) | 0,5 km | 7,7 km | |
| Autovia A66 (Unterführung, Autovia Routa de la Plata) | 1,3 km | 9,0 km | |
| Valverde de la Virgen (N-120, Albergue, Kirche, Trinkwasser) | 2,0 km | 11,0 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse, N-120) | 1,0 km | 12,0 km | |
| San Miguel del Camino (Café, Restaurant) | 0,5 km | 12,5 km | |
| Industriegebiet (N-120, Villadangos) | 4,5 km | 17,0 km | |
| Villadangos del Páramo (Albergue, Jakobskirche) | 3,0 km | 20,0 km | 20,0 km | 
| Villadangos del Páramo (Albergue, Jakobskirche, Trinkwasser, Bar, Villadangos - Astorga: 28,8 km) | |||
| Canal de Villadangos (Brücke) | 0,6 km | 20,6 km | |
| San Martin (Sankt Martin, Albergue 3x, Trinkwasser) | 3,9 km | 24,5 km | 483,0 km | 
Hinweis zu León:
Nach der Puente de San Marcos führt der Weg rechts zum Hauptbahnhof von León. Der Jakobsweg führt an der Avenida Quevedo entlang.
22: San Martín del Camino - Astorga (~ 24,5 km)
| San Martin (Sankt Martin, Albergue 3x, Trinkwasser) | |||
|---|---|---|---|
| Canal (Brücke) | 0,6 km | ||
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse, N-120) | 0,2 km | 0,8 km | |
| Arroyo de La Huerga (Brücke) | 1,0 km | 1,8 km | |
| Arroyo (Brücke) | 0,5 km | 2,3 km | |
| Cauce de la Presa Cerrajera (Brücke) | 1,9 km | 4,2 km | |
| Canal de Villamar (Brücke) | 2,2 km | 6,4 km | |
| Puente de Órbigo (Ort, Bar, Kirche) | 0,4 km | 6,8 km | |
| Rio Órbigo (Brücke, Puente de Órbigo) | 0,1 km | 6,9 km | |
| Hospital de Órbigo | 0,6 km | 7,5 km | |
| (San Juan Bautista, Albergue, Unterkunft 6x, DC, Restaurant) | |||
| Villares de Órbigo | 2,5 km | 10,0 km | |
| (Iglesia de Santiago Apóstol, water, Albergue, Restaurant, DC) | |||
| Santibáñez de la Valdeglesias (Santissima Trinidad, Albergue) | 2,3 km | 12,3 km | |
| Rastplatz (Escultura del Peregrino a Santiago) | 1,3 km | 13,6 km | |
| Rastplatz (Crucero de Santo Toribio) | 5,4 km | 19,0 km | |
| San Justo de la Vega (Refugio, Santos Justo y Pastor, Bar, DC) | 1,4 km | 20,4 km | |
| Rio Tuerto (Brücke) | 0,4 km | 20,8 km | |
| Arroyo de la Moldera (Brücke) | 1,7 km | 22,5 km | |
| Bahnübergang (Überführung) | 0,2 km | 22,7 km | |
| Astorga (Iglesia de San Franzisco, Convento Siervas de Maria, Albergue) | 0,4 km | 23,1 km | |
| Astorga (Kathedrale, Santa María, Bischofspalast, Unterkunft 7x) | 1,2 km | 24,3 km | 507,3 km | 
Hinweis zu Astorga:
Stadt mit rund 11.500 Einwohnern. Nach 27 Etappen stößt in Astorga die "Via de la Plata" dazu.
23: Astorga - Foncebadón (~ 25,0 km)
| Astorga (Kathedrale, Santa María, Bischofspalast, Unterkunft 7x) | |||
|---|---|---|---|
| Iglesia de San Petro (Kirche) | 0,6 km | ||
| Ermita Ecce Homo (Pilger-Gedächtnis-Hain, Trinkwasser) | 1,5 km | 2,1 km | |
| Autopista A6 (Überführung) | 0,3 km | 2,4 km | |
| Rio Jerga (Brücke) | 1,1 km | 3,5 km | |
| Murias de Rechivaldo (Unterkunft 5x, Nuestra Señora del Pilar +) | 0,7 km | 4,2 km | |
| Santa Catalina de Somoza (Santa Maria, Albergue, DC) | 4,6 km | 8,8 km | |
| El Ganso (Albergue, Kapelle) | 4,0 km | 12,8 km | |
| Rastplatz | 1,1 km | 13,9 km | |
| Rastplatz (Brückchen) | 3,0 km | 16,9 km | |
| Eremita de la Vera Cruz (Einsiedelei des Gesegneten Christus) | 2,3 km | 19,2 km | |
| Rabanal del Camino (Unterkunft 9x, Iglesia de la Asunción, DC) | 0,5 km | 19,7 km | 19,7 km | 
| Rabanal del Camino (Iglesia de la Asunción, DC; Rabanal - Molinaseca: 24,5 km) | |||
| Schutzhütte (Trinkwasser) | 0,2 km | 19,9 km | |
| Rastplatz () | 1,8 km | 21,7 km | |
| Schutzhütte | 0,7 km | 22,4 km | |
| Foncebadón (Unterkunft 5x, Restaurant, Bar, Kapelle) | 2,6 km | 25,0 km | 532,3 km | 
Hinweis zu Foncebadón:
Foncebadón hat weniger als 50 Einwohner.
24: Foncebadón - Ponferrada (~ 27,0 km)
| Foncebadón (Unterkunft 5x, Restaurant, Bar, Kapelle) | |||
|---|---|---|---|
| Cruz de Ferro (Eremita de Santiago, Rastplatz, 1490m) | 2,0 km | ||
| Manjarin (Bar, Albergue de Thomas) | 2,3 km | 4,3 km | |
| Peña de la Escurpia (Höhe 1529m) | 3,0 km | 7,3 km | |
| El Cotarrin (Höhe 1323m) | 1,9 km | 9,2 km | |
| El Acebo (Unterkunft 4x, Café, Trinkwasser, San Miguel) | 2,0 km | 11,2 km | |
| Riego de Ambrós (Albergue 2x, St. Maria Magdalena, Restaurant) | 3,5 km | 14,7 km | |
| Molinaseca (Santuario, Rio Meruelo, San Nicolás de Bari) | 4,5 km | 19,2 km | 19,2 km | 
| Molinaseca (San Nicolás de Bari, Unterkunft > 10, Restaurant, DC; Molinaseca - Villafranca d.B.: 31,0 km) | |||
| Urbanización Patricia (Ortsrand, Siedlung) | 2,7 km | 21,9 km | |
| Campo (Eremita de Santo Christo +, Restaurant) | 1,3 km | 23,2 km | |
| Rio Boeza (Brücke, Puente Boeza, DC) | 2,4 km | 25,6 km | |
| Bahnübergang (Überführung) | 0,4 km | 26,0 km | |
| Ponferrada (Renfe) (San Andrés, Castillo, Basilika de la Encina) | 0,7 km | 26,7 km | 559,0 km | 
Hinweis zu Ponferrada:
Burg der Templer
25: Ponferrada - Villafranca del Bierzo (~ 23,5 km)
| Ponferrada (Renfe) (Castillo, Basilika de Nuestra Señora de la Encina, Alberque, DC, Restaurant) | |||
|---|---|---|---|
| Rio Sil (Brücke) | 0,1 km | ||
| Energiemuseum (Museum) | 1,4 km | 1,5 km | |
| Plaza de Compostilla (Platz, Kirche) | 0,8 km | 2,3 km | |
| N-6 (Unterführung, Hotel Novo) | 1,2 km | 3,5 km | |
| Cementerio (Friedhof, Kirche) | 0,5 km | 4,0 km | |
| Columbrianos (St. Blasius und St. Rochus-Kapelle, Albergue) | 0,7 km | 4,7 km | |
| Fuentesnuevas(Kapelle, Bar, Restaurant, Mariä Himmelfahrt) | 2,3 km | 7,0 km | |
| Camponaraya (Kirche, DC, Unterkunft 3x) | 2,5 km | 9,5 km | |
| Capilla de la Soledad (Kapelle der Einsamkeit) | 0,4 km | 9,9 km | |
| Autopista A-6 (Überführung) | 0,7 km | 10,6 km | |
| Arroyo de Reguera (Brücke) | 1,3 km | 11,9 km | |
| LE-773 (Überquerung) | 1,1 km | 13,0 km | |
| Schutzhütte (Trinkwasser) | 0,9 km | 13,9 km | |
| Cacabelos(St. Rochus-Kapelle, St. Marien, Unterkunft 3x, DC) | 1,0 km | 14,9 km | |
| Rio Cúa (Brücke) | 0,2 km | 15,1 km | |
| Kapelle (Santuario de la Quinta Angustia, Albergue Municipal) | 0,4 km | 15,5 km | |
| Pieros (Iglesia San Martin, Albergue) | 1,5 km | 17,0 km | |
| Valltuille de Arriba (Trinkwasser, Bar, Iglesia de la Asunción) | 2,0 km | 19,0 km | |
| Hochspannungsleitungen (Stromtrasse 2x) | 0,8 km | 19,8 km | |
| Jakobskirche (Iglesia de Santiago Apóstol, Unterkunft 2x, DC) | 3,3 km | 23,1 km | |
| Villafranca d.B. (Iglesia de San Franzisco, Unterkunft 10x, Castillo) | 0,4 km | 23,5 km | 582,5 km | 
Hinweis zu Villafranca del Bierzo:
Villafranca d.B. hat rund 3.150 Einwohner.
26: Villafranca del Bierzo - O Cebreiro (~ 28,0 km)
| Villafranca d.B. (Iglesia de San Franzisco, Unterkunft 10x, Castillo, Convento, San Nicolás) | |||
|---|---|---|---|
| Rio Burbia (Brücke) | 0,6 km | ||
| Autovia del Noroeste A-6 (Unterführung 2x) | 3,8 km | 4,4 km | |
| Pereje (St. Maria Magdalena, Albergue, Café, Trinkwasser) | 1,0 km | 5,4 km | |
| Autovia del Noroeste A-6 (Unterführung) | 1,1 km | 6,5 km | |
| Autovia del Noroeste A-6 (Unterführung) | 1,6 km | 8,1 km | |
| Trabadelo,(Albergue 3x, Trinkwasser) | 1,9 km | 10,0 km | |
| Autovia del Noroeste A-6 (Unterführung) | 0,5 km | 10,5 km | |
| Rio Valcarce (Brücke 4x) | 0,1 km | 10,6 km | |
| Autovia del Noroeste A-6 (Unterführung) | 0,8 km | 11,4 km | |
| Rio Valcarce (Brücke) | 0,1 km | 11,5 km | |
| La Portela de Valcarce (Albergue d.P., Iglesia Jean Bautista) | 1,4 km | 12,9 km | |
| Ambasmestas (St. Petrus, Unterkunft 6x, water, Rio Balboa, Bar) | 1,1 km | 14,0 km | |
| Autovia del Noroeste A-6 (Unterführung) | 1,1 km | 15,1km | |
| Vega de Valcarce (Unterkunft 5x, Bar, Café, Restaurant, DC) | 0,4 km | 15,5 km | |
| Ruitelán (Kirche, Albergue 2x, Bar, Café) | 2,5 km | 18,0 km | |
| Rio Valcarce (Brücke) | 1,1 km | 19,1 km | |
| Las Herrerías (Unterkunft 4x, Restaurant, Bar, Iglesia de San Julián) | 0,2 km | 19,3 km | |
| O Hospital (---) | 0,8 km | 21,1 km | |
| Rio Valcarce (Brücke) | 0,1 km | 21,2 km | |
| La Faba (Iglesia de San Andrés, Albergue, Unterkunft 3x) | 2,3 km | 23,5 km | 23,5 km | 
| La Faba (Iglesia de San Andrés, Albergue, Unterkunft 3x; La Faba - Triacastela: 25,3 km) | |||
| La Laguna (Albergue) | 2,3 km | 25,8 km | |
| Gedenkstein (O Teso dos Santos) | 1,1 km | 26,9 km | |
| O Cebreiro (Kirche, Unterkunft 6x, Trinkwasser) | 1,1 km | 28,0 km | 610,5 km | 
Anmerkung zur Wegführung:
Auf dieser Etappe muss ein Bergpass überwunden werden. Der schwierigste Abschnitt liegt zwischen Hospital und La Faba.
Hinweis zu O Cebreiro:
Einwohnerzahl > 50. 
27: O Cebreiro - Triacastela (~ 21,0 km)
| O Cebreiro (Kirche, Unterkunft 6x, Trinkwasser) | |||
|---|---|---|---|
| Liñares (Trinkwasser, Albergue, Igrexa de Santo Estevo) | 3,2 km | ||
| Denkmal (Hochspannungsleitung, Monumento do Peregrino) | 0,8 km | 4,0 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 1,1 km | 5,1 km | |
| Hospital de la Condesa (Albergue, water, Igrexa de San Xoán) | 0,6 km | 5,7 km | |
| Padornelo (Igrexa de San Xoán, Trinkwasser, Schutzhütte) | 2,3 km | 8,0 km | |
| Alto do Poio (Unterkunft 2x, Bar) | 0,4 km | 8,4 km | |
| Fonfria (Igrexa de San Xoán, Albergue, Restaurant) | 3,4 km | 11,8 km | |
| O Biduedo (Restaurant, Unterkunft 2x) | 2,4 km | 14,2 km | |
| Fillobal (Albergue, Restaurant) | 3,0 km | 17,2 km | |
| Pasantes (---) | 1,3 km | 18,5 km | |
| Ramil (---) | 1,5 km | 20,0 km | |
| Triacastela (Unterkunft 7x, Jakobskirche, Monumento de Peregrino +) | 0,8 km | 20,8 km | 631,3 km | 
Hinweis:
Igrexa = Christliche Kirche, Xoán = Johannes.
Hinweis zu Triacastela:
Triacastela hat rund 700 Einwohner.
28: Triacastela - Sarria (~ 18,5 km)
| Triacastela (Unterkunft 7x, Jakobskirche [Igrexa de Santiago], Monumento de Peregrino +) | |||
|---|---|---|---|
| A Balsa (Capela de San Antonio) | 2,2 km | ||
| San Xil (St. Stefanskirche, Friedhof) | 1,5 km | 3,7 km | |
| Furela (Capela de San Roque) | 6,7 km | 10,4 km | |
| Pintin (Unterkunft 2x, Café) | 1,1 km | 11,5 km | |
| Aquiada (Capela da Nosa Señora de Camino, Café) | 1,9 km | 13,4 km | |
| San Mamede (---) | 1,3 km | 14,7 km | |
| O Cimo de Agra (Camping Vila de Sarria) | 1,6 km | 16,3 km | |
| Vigo de Sarria (Discounter, Albergue, Unterkunft 7x) | 0,8 km | 17,1 km | |
| Rio Sarria (Brücke) | 0,6 km | 17,7 km | |
| Sarria (Renfe) (Albergue > 10, San Salvador [Erlöserkirche]) | 0,5 km | 18,2 km | 649,5 km | 
Anmerkung zur Wegführung:
Viele Pilger starten an der Rúa Maior de Sarria (~ 115,0 Kilometer bis Santiago), da die Distanz ausreichend ist, um 
				die Compostela zu erhalten. (Vgl. Information am "Infostand" unter Pilgerpass & Pilgerurkunde)
Hinweis zu Sarria:
Sarria hat rund 8.500 Einwohner.
Hinweis zu Melide:
Ab Melide gemeinsame Wegführung mit dem Camino Primitivo.
Hinweis zu Arzúa:
Ab Arzúa gemeinsame Wegführung mit dem Camino de la Costa.
29: Sarria - Portomarín (~ 21,5 km)
| Sarria (Renfe) (Albergue > 10, Santa Mariña, San Salvador, Torre de Batallón, Mosteiro da Madalena) | |||
|---|---|---|---|
| Rio Celeriro (Brücke) | 0,7 km | ||
| Straßenunterführung, Bahnübergang | 0,9 km | 1,6 km | |
| Vilei (Albergue, Trinkwasser) | 1,7 km | 3,3 km | |
| Barbadelo (Friedhof, Jakobskirche, Alberque) | 0,6 km | 3,9 km | |
| Rente (Unterkunft) | 1,1 km | 5,0 km | |
| A Serra (Café, Taberna) | 0,5 km | 5,5 km | |
| A Pena () | 2,4 km | 7,9 km | |
| Peruscallo () | 1,0 km | 8,9 km | |
| Cordiñas () | 0,4 km | 9,3 km | |
| Lavandeira () | 0,1 km | 9,4 km | |
| O Casal () | 0,2 km | 9,6 km | |
| Brea (Meilenstein 100 km bis Santiago, ) | 0,9 km | 10,5 km | |
| Morgade (Albergue, Teufelsbrunnen, Dreifaltigkeitskapelle) | 0,6 km | 11,1 km | |
| Ferreiros (Albergue) | 1,0 km | 12,1 km | |
| Mirallos (Igrexa de Santa Maria) | 0,6 km | 12,7 km | |
| A Pena (Albergue) | 0,5 km | 13,2 km | |
| Moimentos () | 2,1 km | 15,3 km | |
| Mercadoiro () | 0,5 km | 15,8 km | |
| A Parrocha () | 1,8 km | 17,6 km | |
| Vilachá (Albergue) | 1,3 km | 18,9 km | |
| Rio Miño (Brücke) | 1,7 km | 20,6 km | |
| Portomarín (Capela, Iglesia de San Xoàn, Albergue > 10, DC) | 0,9 km | 21,5 km | 671,0 km | 
Hinweis zu Portomarín:
Portomarín hat rund 1.600 Einwohner.
30: Portomarín - Palas de Rei (~ 24,5 km)
| Portomarín (Capela de Nosa Señora das Neves, Iglesia de San Xoàn, Albergue > 10, DC, Restaurant) | |||
|---|---|---|---|
| Rio Miño (Brücke über Seitenarm) | 0,8 km | ||
| O Hospital (Albergue 2x, Restaurant) | 10,7 km | 11,5 km | |
| N-540 (Unter- und Überführung) | 0,2 km | 11,7 km | |
| Vendas da Naron (Albergue, Bar, Trinkwasser) | 1,4 km | 13,1 km | |
| A Previsa (Bar) | 1,9 km | 15,0 km | |
| Os Lameiros de Abaixo (Gehöft) | 0,5 km | 15,5 km | |
| Cruceiro (Rastplatz, Kreuz) | 0,2 km | 15,7 km | |
| Ligonde (Trinkwasser, Café) | 0,3 km | 16,0 km | |
| Albergue de Peregrinos(Trinkwasser) | 0,6 km | 16,6 km | |
| Restaurant (Casa) | 0,2 km | 16,8 km | |
| Cruceiro (Links ab zur Jakobskirche) | 0,2 km | 17,0 km | |
| Airexe (Albergue, Trinkwasser, Restaurant) | 0,1 km | 17,1 km | |
| Portos (Albergue, Bar) | 1,9 km | 19,0 km | |
| Lestedo (Weiler) | 0,7 km | 19,7 km | |
| Igrexa de Santiago (Jakobskirche) | 0,3 km | 20,0 km | |
| Os Valos (Gehöft) | 0,6 km | 20,6 km | |
| A Mamurria (Gehöft) | 0,6 km | 21,2 km | |
| A Brea (Restaurant) | 0,5 km | 21,7 km | |
| Abenostre (Gehöft) | 0,4 km | 22,1 km | |
| O Rósario (Bushaltestelle, Gehöft) | 0,9 km | 23,0 km | |
| Palas de Rei (Albergue, Trinkwasser, Sportplatz) | 0,5 km | 23,5 km | |
| Palas de Rei (Igrexa de San Tirso, Unterkunft 9x, DC, Casa de Concello) | 1,0 km | 24,5 km | 695,5 km | 
Hinweis zu Palas de Rei:
 Die Gemeinde in der spanischen Region Galicien hat rund 3.400 Einwohner. Wörtlich übersetzt bedeutet der Ortsname "Königspalast". Allerdings 
				fehlen dafür die historischen Belege. Lediglich im "Liber Sancti Jacobi" findet sich ein Hinweis. In einer weiteren Erwähnung an gleicher Stelle wird die ausufernde Prostition zwischen Portomarin und 
				Palas de Rei verurteilt.
31: Palas de Rei - Arzúa (~ 28,5 km)
| Palas de Rei (Igrexa de San Tirso, Unterkunft 9x, DC, Casa de Concello, Restaurant, Bar, ATM) | |||
|---|---|---|---|
| A Ponterroxán (Gehöft, Stromleitung) | 1,3 km | ||
| O Carballal (Weiler) | 0,3 km | 1,6 km | |
| O Carballal de Abaixo(Weiler) | 0,6 km | 2,2 km | |
| Gedenkstein (Casilla de Peones Camineros) | 0,1 km | 2,3 km | |
| Autovia A-54 (Unterführung) | 0,8 km | 3,1 km | |
| San Xiao de Camiño (Kreuz, Albergue, San Julian) | 0,3 km | 3,4 km | |
| Albergue O Abrigadoiro (Herberge) | 0,6 km | 4,0 km | |
| A Ponte Campaña (Rio Pambre, Albergue Casa Domingo) | 0,5 km | 4,5 km | |
| Casanova (Café, Restaurant, Taberna, Albergue) | 1,1 km | 5,6 km | |
| Rego do vilar (Brücke) | 0,9 km | 6,5 km | |
| Hochspannungsleitung (Stromtrasse) | 1,0 km | 7,5 km | |
| O Coto (Bar) | 1,0 km | 8,5 km | |
| Leboreiro (Kreuz, Santa Maria, Hospital de Peregrinos) | 0,7 km | 9,2 km | |
| Rio Seco (Brücke) | 0,2 km | 9,4 km | |
| Desecabo (Gehöft) | 0,1 km | 9,5 km | |
| Gewerbegebiet () | 1,5 km | 11,0 km | |
| Rio Furelos (Brücke, Ponte Furelos) | 1,9 km | 12,9 km | |
| Furelos (San Xoán) | 0,1 km | 13,0 km | |
| Melide (Capela de San Roque, Unterkunft 7x, ATM, Petruskirche) | 1,4 km | 14,4 km | 14,4 km | 
| Melide (Capela de San Roque, Unterkunft 7x, ATM, Petruskirche, Capela do Carme, rund 7.500 Einwohner) | |||
| Santa Maria (Kirche) | 1,1 km | 15,5 km | |
| Rio Catasol (Brücke) | 1,4 km | 16,9 km | |
| O Barreiro () | 0,8 km | 17,7 km | |
| Boente (Café, Kreuz, Rastplatz, Albergue 3x, Santiago) | 2,4 km | 20,1 km | |
| A Forte Prada (Café) | 1,9 km | 22,0 km | |
| Castañeda (Albergue) | 0,2 km | 22,2 km | |
| O Pedrido (Weiler) | 0,6 km | 22,8 km | |
| O Rio (Weiler) | 0,1 km | 22,9 km | |
| N-547 (Überführung) | 1,6 km | 24,5 km | |
| Rio Iso (Brücke) | 0,7 km | 25,2 km | |
| Ribadiso (Albergue 2x, Restaurant) | 0,1 km | 25,3 km | |
| N-547 (Unterführung) | 0,5 km | 25,8 km | |
| Albergue Milbes (Herberge) | 0,1 km | 25,9 km | |
| Arzúa (Unterkunft > 10, DC, Capela de Madalena, Santiago de Arzúa) | 2,6 km | 28,5 km | 723,5 km | 
Hinweis zu San Xiao de Camiño:
San Xiao do Camiño (auch San Xulián do Camiño oder San Julián del Camino) liegt am Jakobsweg und hat etwa 40 Einwohner.
				Die Pfarrkirche des Ortes ist ein romanisches Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert und dem Hl. Julian geweiht. Der Legende nach war Julián ein adliger Soldat, der irrtümlicherweise seine Eltern tötete. 
				Zur Sühne soll er danach zusammen mit seiner Frau Jakobspilger in einem Hospiz beherbergt haben, bis ihm ein Engel göttliche Vergebung offenbarte.
Hinweis zu Casanova:
Das Restaurant dort heißt "Die zwei Deutschen".
Hinweis zu Arzúa:
Arzúa hat rund 6.300 Einwohner. In der Gemeinde existieren mehrere Käsereien, die den "Queso Arzúa-Ulloa" herstellen. Die Kapelle La Magdalena ist der Rest eines 
				ehemaligen Augustinerklosters aus dem 14. Jahrhundert.
32: Arzúa - O Pedrouzo (~ 19,6 km)
| Arzúa (Capela de Madalena, Santiago de Arzúa, Albergue, Unterkunft > 10, DC, ATM) | |||
|---|---|---|---|
| As Barrosas (Gehöft) | 1,1 km | ||
| Pregontoño (Weiler) | 1,4 km | 2,5 km | |
| N-547 (Unterführung) | 0,3 km | 2,8 km | |
| A Peroxa (Weiler) | 0,8 km | 3,6 km | |
| A Taberna Vella (Weiler) | 1,7 km | 5,3 km | |
| Autovia A-54 (Überführung) | 0,2 km | 5,5 km | |
| A Calzada (Weiler) | 0,6 km | 6,1 km | |
| A Calle de Ferreiros (Weiler) | 1,9 km | 8,0 km | |
| Lenguelle (Weiler) | 0,2 km | 8,2 km | |
| Ferreiros (Weiler) | 0,2 km | 8,4 km | |
| A Boavista (Weiler) | 1,1 km | 9,5 km | |
| A Salceda (Weiler) | 1,5 km | 11,0 km | |
| N-547 (Überquerung) | 1,2 km | 12,2 km | |
| As Ras (N-547 Unterführung) | 1,1 km | 13,3 km | |
| A Rabina (Weiler) | 0,9 km | 14,2 km | |
| O Castro (Weiler) | 0,8 km | 15,0 km | |
| O Emplane (Weiler) | 0,3 km | 15,3 km | |
| Santa Irene (Capela de Santa Irene, Albergue, Bar) | 1,0 km | 16,3 km | |
| A Rúa (Unterkunft, Restaurant, Zeltplatz) | 1,8 km | 18,1 km | |
| O Burgo (N-547 Überquerung) | 0,5 km | 18,6 km | |
| O Pedrouzo (Albergue, Unterkunft > 10x, DC, ATM) | 1,0 km | 19,6 km | 743,1 km | 
33: O Pedrouzo - Santiago de Compostela (~ 19,2 km)
| O Pedrouzo (Albergue, Unterkunft > 10x, DC, ATM) | |||
|---|---|---|---|
| Sante Anton (Weiler) | 0,6 km | ||
| A Casanovo (Weiler) | 1,5 km | 2,1 km | |
| O Amenal (Weiler) | 0,5 km | 2,6 km | |
| N-547 (Unterführung, Bar, Pension, Restaurant) | 0,2 km | 2,8 km | |
| Cimadevila (Weiler) | 0,4 km | 3,2 km | |
| Flughafen (Landebahn) | 2,5 km | 5,7 km | |
| San Paio (Dorf, Restaurant, Capela de Santa Lucia) | 1,0 km | 6,7 km | |
| SC-21 (Unterführung) | 0,5 km | 7,2 km | |
| A Zansa do Forno (Dorf) | 0,9 km | 8,1 km | |
| A Esquipa (Dorf) | 0,3 km | 8,4 km | |
| Lavacolla (Igrexa San Paio, Trinkwasser, Albergue, DC) | 0,5 km | 8,9 km | |
| Rio da Sionlla (Brücke) | 0,2 km | 9,1 km | |
| Vilamaior (Unterkunft, Restaurant) | 1,1 km | 10,2 km | |
| Camping (Bar, Camping San Marcos) | 2,0 km | 12,2 km | |
| San Marcos (Bar, Café) | 1,7 km | 13,9 km | |
| A Ermita (Ermita de San Marcos, Trinkwasser) | 0,2 km | 14,1 km | |
| Monte do Gozo (Albergue, Monumento a la Peregrina, Restaurant) | 0,4 km | 14,5 km | |
| AP-9 (Überführung) | 0,7 km | 15,2 km | |
| Bahnübergang (Überführung) | 0,2 km | 15,4 km | |
| SC-20 (Überführung) | 0,1 km | 15,5 km | |
| San Lázaro (Stadtteil, Igrexa San Lázaro, Kirche) | 0,9 km | 16,4 km | |
| Igrexa da Quinta Angustia (Kirche) | 1,6 km | 18,0 km | |
| Porta do Camino (Tor) | 0,5 km | 18,5 km | |
| Igrexa das Ànimas (Kirche) | 0,1 km | 18,6 km | |
| Praza da Inmaculata (Platz) | 0,3 km | 18,9 km | |
| Santiago de Compostela (Catedral de Santiago de Compostela, | 0,2 km | 19,1 km | 762,2 km | 
| Obradoiro-Platz, Grabstätte des Apostels Jakobus - per aspera ad astra: "Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen") | |||
Hinweis zu Santiago de Compostela:
Santiago de Compostela hat rund 95.500 Einwohner. "San Martín Pinario-Kloster", "Santo Domingo de Bonaval"-Stift, 
				"Mercado de Abastos" (Marktplatz), "Hostal de los Reyes Católicos" (ehemaliges Hospital).
				Etappe 01 | 
				Etappe 02 | 
				Etappe 03 | 
				Etappe 04 |
				Etappe 05 |
				Etappe 06
				Etappe 07 |
				Etappe 08 |
				Etappe 09 |
				Etappe 10 |
				Etappe 11 | 
				Etappe 12
 
				Etappe 13 | 
				Etappe 14 |
				Etappe 15 |
				Etappe 16 |
				Etappe 17 |
				Etappe 18
				Etappe 19 |
				Etappe 20 |
				Etappe 21 | 
				Etappe 22 | 
				Etappe 23 | 
				Etappe 24
				Etappe 25 |
				Etappe 26 |
				Etappe 27 |
				Etappe 28 |
				Etappe 29 |
				Etappe 30
				Etappe 31 | 
				Etappe 32 | 
				Etappe 33
				
Anschlußweg: Cap Finisterre & Muxia 
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Camino Francés
Der "Französische Weg"
Wegbeschreibung
Orte am Jakobsweg
					Saint Jean Pied de Port
					Honto                  
					Orisson                
					Valcarlos              
					Roncesvalles           
					Espinal                
					Zubiri                 
					Larrasoaña             
					Huarte                 
					Arre                   
					Villava                
					Pamplona               
					Cizur Menor            
					Zariquiegui            
					Uterga                 
					Obanos                 
					Puente de la Reina     
					Mañeru                 
					Cirauqui               
					Lorca                  
					Villatuerta            
					Estella                
					Ayegui                 
					Villamayor de Monjardin
					Los Arcos              
					Sansol                 
					Torres del Rio         
					Viana                  
					Logroño                
					Navarrete              
					Sotes                  
					Ventosa                
					Nájera                 
					Azofra                 
					Ciriñuela              
					Cirueña                
					Santo Domingo de la Calzada
					Grañon                     
					Redecilla del Camino       
					Castildelgado              
					Viloria de Rioja           
					Villamayor del Rio         
					Belorado                   
					Tosantos                   
					Villambista                
					Espinosa del Camino        
					Villafranca Montes de Oca  
					San Juan de Ortega         
					Ages                       
					Atapuerca                  
					Olmos de Atapuerca         
					Orbaneja de Riopico        
					Burgos                     
					Tardajos                   
					Rabé de las Calzadas       
					Hornillos del Camino       
					San Bol                    
					Hontanas                   
					San Anton                  
					Castrojeriz                
					Itero del Castillo         
					Itero de la Vega           
					Boadilla del Camino        
					Frómista                   
					Poblacion de Campos        
					Villarmentero de Campos    
					Villalcázar de Sirga       
					Carrión de los Condes      
					Calzadilla de la Cueza     
					Trobajo del Camino         
					Lédigos                    
					Terradillos de Templarios  
					Moratinos                  
					San Nicolas del Real Camino
					Sahagun
					Calzada del Coto
					Calzadilla de los Hermanillos
					El Burgo Ranero
					Reliegos
					Mansilla de las Mulas
					Puente de Villarente
					Arcahueja
					Leon
					Virgen del Camino
					Villadangos del Páramo
					San Martin del Camino
					Villar de Mazarife
					Santibañez de Valdeiglesias 
					Valdeviejas
					Murias de Rechivaldo
					Santa Catalina de Somoza
					El Ganso
					Rabanal del Camino
					Foncebadon
					Manjarin
					El Acebo
					Riego de Ambros
					Molinaseca
					Ponferrada
					Cacabelos
					Pieros
					Villafranca del Bierzo
					Pereje
					Trabadelo
					La Portela de Valcarce
					Ambasmestas
					Vega de Valcarce
					Ruitelán
					Las Herrerías de Valcarce
					La Faba                      
					O Cebreiro                   
					Liñares                      
					Hospital da Condesa          
					Alto do Poio                 
					Fonfria                      
					Triacastela                  
					San Cristobo                 
					Samos                        
					Calvor                       
					San Mamede do Camiño         
					Sarria                       
					Vilei                        
					Barbadelo                    
					Morgade                      
					Ferreiros                    
					Mercadoiro                   
					Pintin                       
					Portomarin                   
					Gonzar                       
					Hospital da Cruz             
					Ventas de Narón              
					Ligonde                      
					Airexe                       
					Lestedo                      
					Os Chacote                   
					Palas de Rei                 
					San Xulian do Camiño         
					Pontecampaña                 
					Vilar de Remonde             
					Melide                       
					Boente                       
					Castañeda                    
					Ribadiso da Baixo            
					Arzúa                        
					Salceda                      
					Santa Irene                  
					Pedrouzo                     
					Lavacolla                    
					San Marcos                   
					Monte do Gozo                
					Santiago de Compostela       
					
					
Pilgerlied
					Hymno al Apostól
					
	
					Santoadalid, Patron de la Espanas,
					amigo del Senor..
					De fiendea tus discipulos queridos,
					protegea tuna cion..
					Las armas victo riosas del christiano,
					venimos atemplar en elsagrado yencendido
					fuego de tu devotoaltar.
					Firmey segura, comoaquella Clumna.
					que teetrego la Madre des Jesus,
					se raen Espana la santa Fe cristiana,
					bien celestial que nos legaste tu.
					Firmey segura, comoaquella Columna
					que teentrego la Madre des Jesus,
					se raen Espana la santa Fe christiana.
					bien celestial que nos legaste tu.
					Gloria a Santiago, Patro insigne.
					Gratos, tus hijos hoy te bedicen.
					A tus plantas postrados,
					teofrecemos la prenda mas cordial
					de nuestroamor;
					defiendea tus discipulos queridos,
					protegea tu nacion, protegea tu nacion.
					
	
					Freund unseres Herrn, du heiliger Jakobus wir blicken auf zu dir, schreit uns voran und zeige uns Pfade; der Weisung folgen wir.
					Geht unsere Fahrt auch über Land und Meere, den Weg, den kennst nur du;
am End des langen, bangen Weges
winken dem Pilger Rast und Ruh'.
					Ganz unerschüttert, so wie der Berge Felsen, die aufgetürmt vor deinem Heiligtum, sei unser Glaube an ihm, den Herren der Welten, dem du gefolgt um seines Namens Ruhm.
					Ganz unerschüttert, so wie der Berge Felsen, die aufgetürmt vor deinem Heiligtum, sei unser Glaube an ihn, den Herrn der Welten, dem du gefolgt in seines Namen Ruhm.
					Heiliger Jakobus,Patron der Pilger
schreite vorwärts mit deinem Stabe.
					Wir wollen dir folgen als unserem Hirten und scheuen nicht des Weges Plag und Müh'n.
					Du warst allzeit des Herrn getreuer Jünger, so führe uns zu ihm, so führe uns zu ihm!
Sprichwort
Eine lange Reise hört nicht am Ziel auf. Ein Stück von uns wird im Geiste immer weiterreisen.
Andreas Bechstein
Impressionen
 
					 
					 
 					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					