A-MEN PHOTOGRAPHY

Lindau - Meersburg - Konstanz

Jakobswege in Süddeutschland

pic

Von Lindau über Nonnenhorn, Friedrichshafen und Meersburg nach Konstanz

Beschrieben wird hier der Landweg von Lindau bis nach Konstanz. Von Meersburg aus wird die Fähre nach Staad (rd. 4 km) genutzt.


Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 57 km und kann in 3-4 Etappen bewältigt werden. In den 57 km sind die rund 4,5 km Überfahrt mit der Fähre enthalten.
Die Etappen sind Vor­schläge aufgrund der vor­han­denen Her­bergs-Infra­struktur, können jedoch beliebig indivi­duell angepaßt werden. Nicht enthalten sind Be­sich­tigungen, Stadt­bummel, Abstecher, Umlei­tungen, Wege­änderungen, Neu­orien­tie­rung/Muschel­suche, Zimmersuche, usw..


Wegmarkierung: Stilisierte europäische Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund bis Nonnenhorn. Danach Bodenseeweg und HW9.
Überwiegend sind die Wege sehr gut aus­markiert, leider immer wieder mit Schwach­stellen. Karte oder GPS-/GPX-Daten angeraten!

Parallel-Markierung:
Bodenseeweg, Hauptwanderweg 9;
ab Nonnenhorn Hauptmarkierung.

picpicpic

Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.
Auf nahezu allen Strecken gilt die 80:20-Regel !80 Prozent der Gesamtstrecke sind gut, teilweise sogar überragend ausmarkiert.
Nützt leider überhaupt nichts, da man sich nicht bei den 80 Prozent, sondern bei den 20 Prozent verläuft.
20 Prozent sind zu gering, ver­steckt, zweideutig oder gar nicht markiert. Diese Schwach­stellen finden sich nahezu immer bei Abzwei­gungen, Verzwei­gungen bzw. bei schwie­rigen Gelände­ab­schitten und in Ort­schaften.
Die Nutzung von GPX-Daten bzw. Wanderkarten ist ange­raten!


Begehbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Mehrere Wegeabschnitte sind für Fahrradfahrer gesperrt. Hier können entsprechende Fahrradwege genutzt werden.


Distanz & Etappen:
Sowohl von Nonnenhorn als auch von Friedrichshafen und Immenstaad aus ist das Übersetzen mit dem Fährschiff nach Konstanz möglich.


Start- & Zielbeschreibung:
Ausgangspunkt ist Lindau Hafen (Insel).
Ziel ist das Münster Unserer Lieben Frau in Konstanz.


Anmerkung:
Ziel ist es "im Ziel" eine leistbare Herberge vorzufinden.
Pilgerherbergen sind bei den Tages-Etappen notiert.


Webpräsenz:




Etappenkurz­beschreibung:

Gesamtstrecke:Vorgeschlagene Etappen:Tagesdistanz:
~ 57 km3-4min. 10,0 km | max. 19,5 km


weiter nach:Einsiedeln (CH)    |   Basel (CH)


|Ortsrand|, DB = Deutsche Bahn, U/S-Bahn-HP = U/S-Bahn-Haltepunkt, DC = Discounter, PH = Pilgerherberge,
JWM = Jakobswegmarkierung, WYW = watch your way, DJH = Dt. Jugendherberge, CP = Campingplatz, ST = Stadtteil,
OT = Ortsteil, OV = Ortsverwaltung, WFK = Wallfahrtskirche, ATM = Geldautomat, FFW = Freiwillige Feuerwehr,
KGV = Kleingärtner-Verein, NSG = Naturschutzgebiet, WEA = Windenergieanlage

01: Lindau - Nonnenhorn    (~ 10,0 km)   

Lindau-Reutin (DB) (Pilgerherberge)
St. Verena (Kirche, Friedhof)0,2 km
Rathaus (Altes Rathaus Reutin, Bushaltestelle)0,1 km0,3 km
Bundesstraße B12 (Überquerung)0,4 km0,7 km
Köchlinweiher (Weiher, Spielplatz)0,1 km0,8 km
Teich (Dreieck-Teich)0,2 km1,0 km
DJH Lindau (Jugendherberge)0,5 km1,5 km
Bregenzer Straße (Überquerung)0,3 km1,8 km
Eisenbahnunterführung (Unterführung)0,1 km1,9 km
Oberreitnauer Ach (Brücke, Toscanapark)0,3 km2,2 km
Europaplatz (Kreisverkehr)0,2 km2,4 km
Landtorbrücke (Brücke)0,1 km2,5 km
Spielbank Lindau (Casino)0,1 km2,6 km
Heidenmauer (Kreisverkehr, römische Mauerreste)0,1 km2,7 km
St. Stephan (Kirche, Marktplatz, Neptunbrunnen)0,2 km2,9 km
Unserer lieben Frau (Münster)2,9 km
Alte Hauptwache (Wachgebäude)0,1 km3,0 km
Linggbrunnen (Brunnen)3,0 km
Aichbrunnen (Brunnen, Mammutbaum)0,1 km3,1 km
Brettermarkt (Brunnen, Mammutbaum)0,1 km3,1 km
Hafenplatz (Augustinbrunnen)0,3 km3,4 km
Mangturm (Turm, Hafen)0,1 km3,5 km
Lindau (DB) (Anlegestelle)0,1 km3,6 km

Lindau (DB) (Bahnhof, Hafenplatz, Peterskirche)
Peterskirche (Kirche, Diebsturm)0,4 km
Narrenbrunnen (Wegweiser)0,1 km0,5 km
Looserturm (Kreisverkehr, Grundmauer)0,1 km0,6 km
Maria Ward (Park, Dammsteg)0,1 km0,7 km
Bahnübergang (Wegweiser)0,6 km1,3 km
Aeschacher Bad (Bodensee)0,1 km1,4 km
Bad Schachen (St. Leonhard +)1,5 km2,9 km
Lindenhofpark (Strandbad, Lindenhof)0,6 km3,5 km
Burgruine Degelstein (Burgruine, WC)0,2 km3,7 km
Restaurant (Café, Villa Alwind am See)0,6 km4,3 km
Reutenen (Jakobuskapelle)0,6 km4,9 km
Aquamarin (Freizeitbad, Parkplatz)1,1 km6,0 km
Wasserburg (St. Georg)1,2 km7,2 km
Wasserburg (Schloss Wasserburg, Kriegerdenkmal)0,2 km7,4 km
Wasserburger Bucht (Minigolf)0,2 km7,6 km
Nonnenhorn (DB) (St. Christophorus, St. Jakobus-Kapelle)2,2 km9,8 km9,8 km
Anlegestelle (BSB Kursschiff)0,4 km10,0 km

Hinweis zur Lindau:
Münster Unserer Lieben Frau (offen, Pilger­stempel am Schriftenstand).

Hinweis zu Reutenen:
1326 erstmals als Neugereute urkundlich erwähnt. Der Ortsname stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort riutinen für Rodungen ab. Im Jahr 1643 wurde die Jakobus-Kapelle erbaut. Der Bau der Kapelle erfolgte in der Endphase des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648) und wenige Jahre nach einer regionalen Pestepidemie, die in Reutenen sechs Todesopfer forderte. Es wird angenommen, dass die Stiftung mit einem Gelübde verbunden war. Für das Jakobus-Patrozinium gibt es keine sichere Erklärung; vermuten lässt sich, dass der Stifter Jakob hieß oder eine besondere Devotion für das Grab des Apostels hegte. Eine Darstellung des Namensheiligen fehlt in der Kapelle. Der volkstümliche Name Gfrörnen-Kapelle bedeutet "Eiswetter-Kapelle" oder auch "Frostbeulen-Kapelle". Er wird damit erklärt, dass Pestbeulen wegen ihrer Ähnlichkeit mit Frostbeulen vom Volk mit demselben Wort bezeichnet wurden. Der Name würde dann den Zusammenhang des Kapellenbaus mit der Pestepidemie unterstreichen.(vgl. Wikipedia)

Hinweis zu Nonnenhorn:
Nonnenhorn ist ein altes Pilger- und Weindorf, ein Pfarrdorf und Luftkurort. Im Jahre 910 erst­mals urkundlich erwähnt, zählt es heute rd. 1600 Einwohner. Hier enden die Jakobs­wege aus Ulm, Augsburg und München für die Pilger, die mit der Fähre nach Rorschach in die Schweiz über­setzen.
Der Nonnenhorner Weintorkel aus dem Jahre 1591 ist eine der ältesten Wein­pressen der Boden­see­gegend. In ihm wurde 1955 das letzte Mal die Traubenernte gepresst, und seit 1978 steht der alte Torkel unter Denkmalschutz. Der wuchtige eichene Pressbalken soll mit 400 Zentnern Gewicht die Traubenbeeren belastet haben.
Die Jakobuskapelle stammt aus dem 14. bis 15. Jahrhundert. Im Inneren der Kapelle findet der Pilger den Hl. Jakobus insgesamt dreimal! Am augenscheinlichsten findet sich Jakobus am rechten Seitenaltar zusammen mit dem Apostel Johannes (li.) und dem Apostel Petrus (re.). Die Figuren wurden von Johannes Ruhland um 1490 geschnitzt. Eine nahezu identische Figur vom selben Künstler findet sich in der bischöflichen Hauskapelle in Trier. Die zweite Jakobusfigur ist kleiner und weniger spektakulär platziert: sie findet sich links vom Hauptaltar. Die dritte Jakobusdarstellung findet sich schließlich im Apostelfries der Empore. Und wieder ist es Goethe, der uns lehrt: Man sieht nur, was man weiß!
Auf dem Kapellenvorplatz findet sich ein Findlings­block, der bei der Seegfrörne von 1880 aus dem See gezogen wurde und zum Gedenkstein umfunktioniert wurde. "Seegfrörne" nennt man es, wenn der Bodensee komplett von einer geschlossenen Eisschicht bedeckt ist. Der Kapel­len­vor­platz gilt als einer der schönsten in Bayern.
Zu guter Letzt findet sich auf dem Vorplatz auch noch ein Mammut­baum, der etwa 1880 gepflanzt wurde und mittler­weile eine lichte Höhe von rd. 30m hat.

Von Nonnenhorn aus kann der Pilgerweg auch bis Meersburg fortgesetzt werden. Von Meersburg bringt eine Fähre den Pilger nach Konstanz. Wer es "schick" möchte, der kann mit dem Katamaran von Friedichshafen aus nach Konstanz übersetzen. (vgl. Wikipedia)



02: Nonnenhorn - Friedrichshafen    (~ 16,5 km)   

Nonnenhorn (DB) (St. Christophorus, St. Jakobus-Kapelle, Mammutbaum)
Kressbronn (DB) (Anlegestelle, Restaurant, Hotel)1,6 km
Seepark (Park am Bodenseeufer)0,3 km1,9 km
Strandbad (Naturstrandbad Kressbronn)0,5 km2,4 km
Campingplatz (Iriswiese)0,4 km2,8 km
Tunau (St. Josef´s Kapelle)0,6 km3,4 km
Schnaidt (Schnaidter Hof, Campingplatz)0,8 km4,2 km
Hafen (Freizeitboote)0,5 km4,7 km
Argen (Argensteg)0,4 km5,1 km
Yachthafen (Hafen)0,2 km5,3 km
Mühlkanal Langenargen (Brücke)1,0 km6,3 km
Langenargen (DB) (Gemeindehafen)0,7 km7,0 km
Langenargen (St. Martin, Schlosspark, Schloss Montfort)0,3 km7,3 km
Strandbad (Strandbad Langenargen)1,1 km8,4 km
Seewiesen (Park am Bodenseeufer)0,4 km8,8 km
Schussen (Parkplatz Eriskircher Ried, Brücke)1,2 km10,0 km
Strandbad (Strandbad Eriskirch)1,1 km11,1 km
Wegkreuz (NSG Eriskircher Ried, Ortsrand Eriskirch [DB])0,3 km11,4 km
Seewiesenesch (Siedlung)2,5 km13,9 km
Steg (Gewässerübergang)0,6 km14,5 km
Campingplatz (CAP Rotach)0,5 km15,0 km
Rotach (Brücke, DJH Friedrichshafen)0,1 km15,1 km
Ruderverein Friedrichshafen (Vereinshaus)0,7 km15,8 km
Hafen Friedrichshafen (Vertriebenendenkmal, Kran)0,2 km16,0 km
Zeppelin Museum (Museum)0,2 km16,2 km
Anlegestelle (Katamaran Anlegestelle)0,1 km16,3 km
Friedrichshafen (DB) (Adenauerplatz, St. Nikolaus)0,3 km16,6 km26,4 km

Hinweis zur Argen:
Über einen Umweg (rd. 1,5 km) erreicht man die hist. Kabelhängebrücke über die Argen.

Hinweis zu Friedrichshafen:
Wer es "schnell & chic" möchte, der kann mit dem Katamaran von Friedrichshafen aus nach Konstanz übersetzen. (ca. 52 Min; stündlich von 8.00-19.00 Uhr; 14,30 € Erw.
[Stand: 07/2025])



03: Friedrichshafen - Immenstaad am Bodensee    (~ 11,0 km)   

Friedrichshafen (DB) (St. Nikolaus, Adenauerplatz)
Antoniusplatz (Brunnen, Gondelhafen)0,1 km
Brunnen am Kriegerdenkmal (Denkmal)0,1 km0,2 km
Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Denkmal)0,1 km0,3 km
Vogelbrunnen (Brunnen)0,1 km0,4 km
Zeppelindenkmal (Denkmal, Figurengruppe Seehasenfest)0,1 km0,5 km
Yachtclub (Württemberg. Yachtclub, Minigolf)0,1 km0,6 km
Graf-Zeppelin-Haus ()0,2 km0,7 km
Denkmal (Friedrich Graf von Zeppelin)0,1 km0,8 km
Auferstehung (Kunst im öffentlichen Raum)0,1 km0,9 km
Schloßsteg (Steg, Strand)0,3 km1,2 km
Vinothek (Weingut Herzog von Württemberg)0,2 km1,4 km
Schlosskirche (Kirche, Schloss Friedrichshafen)0,1 km1,5 km
Strandbad (Strandbad Friedrichshafen)0,6 km2,1 km
Seewasserwerk (Trinkwasserstelle)0,2 km2,3 km
Manzell (DB) (Rolls-Royce-Werk, Werksgelände)2,2 km4,5 km
Teehaus (Rolls-Royce-Werk, Werksgelände)0,2 km4,7 km
Zeppelin-Gedenkstein (Gelbes Haus, Zeppelin Erstflug)0,1 km4,8 km
Freizeitgelände (Freizeitgelände Manzell)0,5 km5,3 km
Fischbach (DB) (Frei- und Seebad)0,8 km6,1 km
Gartenwirtschaft (Biergarten am Ufer, Musikmuschel)0,5 km6,6 km
Hafen (Wassersportverein Fischbach)0,1 km6,7 km
Brunnisach (Brücke, Alte Pfarrkirche St. Vitus)0,5 km7,2 km
Campingplatz (Campingplatz Fischbach)0,4 km7,6 km
Lipbach (Brücke)0,9 km8,5 km
Airbus Werk (Werksgelände)1,3 km9,2 km
Immenstadt (Campingplatz Schloss Helmsdorf)0,5 km9,7 km
Yachthafen (Hafen)0,3 km10,0 km
Kniebach (Brücke, Hl. Nepomuk)0,5 km10,5 km
Fischerhütte (Fischerhütte am Kniebach auf der Petriwiese)10,5 km
Hennenbrunnen (Figurengruppe, Brunnen)0,4 km10,9 km
Hauptstraße (opt.: Tourist-Information, Kriegerdenkmal)0,1 km11,0 km
Schwörerhaus (Gebäude, Vinzenzbrunnen)0,1 km11,1 km
Immenstaad am Bodensee (Kreisverkehr, St. Jodokus, Bushaltestelle)0,1 km11,2 km37,6 km

Hinweis zu Immenstaad:
St. Jodokus (offen, Pilger­stempel in der Tourist-Information)



04: Immenstaad am Bodensee - Konstanz    (~ 19,5 km)   

Immenstaad am Bodensee (St. Jodokus, St. Michaelskapelle)
Strandbereich (Minigolfanlage)0,6 km
Aquastaad (Strandbad)0,4 km1,0 km
Kneippbecken (Wassertreten)0,7 km1,7 km
Mühlbach (Brücke)0,5 km2,2 km
Yachthafen (Yachthafen Schloss Kirchberg)0,8 km3,0 km
Strandbad (Strandbad Hagnau)0,7 km3,7 km
Campingplatz (Campingplatz Alpenblick)0,1 km3,8 km
Uferpark (Park, Minigolfanlage)0,5 km4,3 km
Gedenkstein (Kiosk, Torkel im Park, Gedenkstein)0,1 km4,4 km
Urbanbrunnen (Brunnen)0,2 km4,6 km
Hagnau am Bodensee (St. Johann Baptist +, Westhafen)0,2 km4,8 km
Dysenbach (Schlucht, Brücke)1,1 km5,9 km
Rosenhof (Unterkunft)0,5 km6,4 km
Weingut Aufricht (Weingut)0,3 km6,7 km
Kriegsgräber (Kriegsgräberstätte Lerchenberg)0,6 km7,3 km
Staatsweingut (Beim Wetterkreuz, Brunnen)0,7 km8,0 km
Kapelle "Zum Frieden" (Brücke, Bach, Kapelle)0,5 km8,5 km
Meersburg (Droste-Hülshoff-Gymnasium)0,6 km9,1 km
Obertor (Stadttor)0,2 km9,3 km
Mariä Heimsuchung (Marktplatz, Tourist-Information, Kirche)0,2 km9,5 km
Winzergasse (Schnabelgierebrunnen, Bärenbrunnnen, Burg Meersburg)0,2 km9,6 km
Bismarckplatz (Trinkwasser, Unterstadttor)0,2 km9,8 km

Meersburg (Burg Meersburg, Mariä Heimsuchung, Neues Schloss, Unterstadtkapelle)
Anlegestelle (Autofähre Meersburg Staad)0,4 km10,2 km
Staad (rund 4,5 km Fährfahrt bis zur Anlegestelle)4,4 km14,6 km
Staad (Kreuzkirche, Lorettokapelle)1,1 km15,7 km
Maria Hilf (Kirche)0,4 km16,1 km
Bach (Brücke)0,4 km16,5 km
Parkstift Rosenau (Bushaltestelle)0,6 km17,1 km
Schmugglerbucht (Bodenseeufer)0,3 km17,4 km
Anlegestelle (Möve-Seestraße)0,5 km17,9 km
Rhein (Alte Rheinbrücke)1,0 km18,9 km
Konstanz (Dominikanerinsel, Bahnübergang)0,2 km19,1 km
Konstanz (DB)0,3 km19,5 km57,1 km
(Münsterplatz, Gutmannbrunnen, Münster unseren lieben Frau, Mauritius-Rotunde, Christuskirche, Kreuzgang)

Hinweis zu Meersburg:
Beim Obertor vereinigt sich der Oberschwäbische Jakobsweg von Ulm mit dem Bodenseeweg von Nonnenhorn.
Nicht direkt am Jakobsweg, aber sehens­wert, ist die "Magische Säule" von Meers­burg. Sie ist ein Werk des Künslers Peter Lenk, der auch die "Imperia" in Konstanz geschaffen hat. Eine de­tai­lierte Be­schrei­bung des Werkes findet sich auf der Internetseite von Meersburg .













Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

GPS-Daten

Datei ist für einen schnelleren Down­load punkte­redu­ziert und zeigt deshalb nicht die exakte Dis­tanz an. Diese ist der Wege­beschrei­bung zu ent­nehmen.

Datennutzung nur für den privaten Gebrauch. Jeg­liche Haftung durch den Anbieter ist aus­ge­schlossen. Die Wegführung weicht z.T. vom offiziellen Jakobsweg ab.


Wegeskizze

pic

Jakobskirchen am Weg

Bodenseeweg

jk_01 jk_02

Nordvariante

jk_03 jk_04

Impressionen

pic_04 pic_05 pic_06 pic_07 pic_08 pic_09 pic_10 pic_11 pic_12 pic_13 pic_14 pic_15 pic_16 pic_17 pic_18 pic_19 pic_20 pic_21 pic_22 pic_23 pic_24