Etappe 3 auf dem Jakobsweg Fichtelgebirge II:
Etappe 4 auf dem Jakobsweg Fichtelgebirge I:
Gehzeit ca. 5 Std.; 20,0 km plus
Gastronomie: Kirchenpingarten, Seybothenreuth, Creußen
Pilgerstempel: Kirchenpingarten, Creußen (St. Jakobus)
Ortschaften & Geländepunkte:
Kirchenpingarten – Reislas – Kirmsees – Hohes Eichig (Höhe 551 m) - Seybothenreuth (DB) – |Draisenfeld| – Unterölschnitz – Creußen (DB)
Anspruch: mittel. Mittlere Steigungen. Viele Feld- und Waldwege.
Wegmarkierung: Stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Zusätzlich mit gelben Punkt als Bypass-Markierung (Weg-Variante).
Karte bzw. GPS-/GPX-Daten empfehlenswert.
Mehrere schwere Orientierungsstellen (Leider!) bei einer insgesamt hervorragenden Wegmarkierung.
Parallel-Markierung: ---
Wir starten bei der Kirche St. Jakob dem Älteren und gehen Richtung Kirmsees, nach Seybothenreuth. Dann weiter zum Ortsrand von Draisenfeld und über Unterölschnitz erreichen wir Creussen und beenden die heutige Etappe bei der Kirche St. Jakob.
Verkehrsanbindung: gut; Buslinie: Seybothenreuth; DB: Creußen.
Besonderheit(en): In den Sommermonaten ist mit gierigen Blutsaugern (Bremsen, Dasselfliegen, Zecken, Stechmücken) in Gewässernähe, an Waldrändern und bei Rinderweiden ständig zu rechnen!
Start- und Zielbeschreibung:
Startpunkt:
Kirchenpingarten, kath. Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä. (offen, Pilgerstempel im Vorraum).
Tagesziel:
Creußen, St. Jakob (offen, Pilgerstempel).
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
Etappe 1 | Etappe 2 | Etappe 3
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Oberfränkischer Jakobsweg
Hofer Jakobsweg
Hof - Bayreuth - Nürnberg
Sehenswürdigkeiten