Jakobswege in Süddeutschland |
---|
Der Heuweg-Pilgerweg führt von Rottweil zum Dreifaltigkeitsberg und weiter ins Bäratal und verbindet damit den Neckar-Baar-Jakobusweg mit dem Beuroner Jakobusweg.
Der Weg überwindet zwischen Rottweil und Denkingen zunächst die Keuperschichtstufe, um dann auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb beim Dreifaltigkeitsberg anzusteigen.
Von dort geht es weiter in Richtung Bäratal (dort fließt die Bära), das südlich von Nusplingen erreicht wird.
Länge und Etappen:
Die Länge beträgt rund 46 km und kann in plusminus 2 Etappen bewältigt werden.
Die Etappen sind Vorschläge aufgrund der vorhandenen Herbergs-Infrastruktur, können jedoch beliebig
individuell angepaßt werden. Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Umleitungen, Wegeänderungen, Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Bei den Tagestouren stehen auch Hinweise zu den Kirchen, Stempelstellen, Jakobusdarstellungen und weiteren Kulturdenkmälern, wie z.B. Kapellen, Bildstöcken, Brunnen und Ältären.
Wegmarkierung: Stilisierte gelbe europäische Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Eine über weite Wegstrecken sehr gut ausmarkierte Wegstrecke. GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte allgemein angeraten! Parallel-Markierung: |
---|
Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen.
Teils anspruchsvolle An- und Abstiege.
Auf nahezu allen Strecken gilt die 80:20-Regel !80 Prozent der Gesamtstrecke sind
gut, teilweise sogar überragend ausmarkiert.
Nützt leider überhaupt nichts, da man sich nicht bei den 80 Prozent, sondern bei den 20 Prozent verläuft.
20 Prozent sind zu gering, versteckt, zweideutig oder gar nicht markiert. Diese Schwachstellen finden sich nahezu immer bei Abzweigungen,
Verzweigungen bzw. bei schwierigen Geländeabschitten und in Ortschaften.
Leider finden sich auch Abschnitte mit einer eher spärlichen Markierung und Abschnitte in denen eine Markierung gänzlich fehlt.
Vielleicht ist ja zwischenzeitlich bereits eine Verbesserung eingetreten.
Die Nutzung von GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarten ist allgemein angeraten!
Begeh- und Befahrbarkeit:
Die beste Begehbarkeit besteht zwischen April und Oktober.
Bis auf ganz wenige kurze Passagen ist die Stecke mit dem Fahrrad befahrbar.
Teils anspruchsvolle An- und Abstiege.
Distanz & Etappen:
Die Länge beträgt rund 46 km und kann in plusminus 2 Etappen bewältigt werden.
Die Etappen sind Vorschläge aufgrund der vorhandenen
Herbergs-Infrastruktur, können jedoch beliebig individuell angepaßt werden. Nicht enthalten sind Besichtigungen, Stadtbummel, Abstecher, Umleitungen, Wegeänderungen,
Neuorientierung/Muschelsuche, Zimmersuche, usw..
Bei den Tagestouren stehen auch Hinweise zu den Kirchen, Stempelstellen, Jakobusdarstellungen und
weiteren Kulturdenkmälern, wie z.B. Kapellen, Bildstöcken, Brunnen und Ältären.
Start- & Zielbeschreibung:
Ausgangspunkt ist der Münsterplatz in Rottweil. Ziel ist das untere Bäratal. Hier mündet der Pilgerweg in den Beuroner Jakobusweg ein.
Anmerkung:
Ziel ist es "im Ziel" eine leistbare Herberge vorzufinden. Pilgerherbergen sind bei den Tages-Etappen notiert.
Webpräsenz:
Etappenkurzbeschreibung:
Gesamtstrecke: | Vorgeschlagene Etappen: | Tagesdistanz: |
---|---|---|
~ 46 km | 2 | min. 18,0 km | max. 22,0 km |
weiter nach: | Konstanz | Einsiedeln |
|Ortsrand|, DB = Deutsche Bahn, U/S-Bahn-HP = U/S-Bahn-Haltepunkt, DC = Discounter, PH = Pilgerherberge, |
---|
JWM = Jakobswegmarkierung, WYW = watch your way, DJH = Dt. Jugendherberge, CAP = Campingplatz, ST = Stadtteil, |
OT = Ortsteil, OV = Ortsverwaltung, WFK = Wallfahrtskirche, ATM = Geldautomat, FFW = Freiwillige Feuerwehr, |
KGV = Kleingärtner-Verein, NSG = Naturschutzgebiet, WEA = Windenergieanlage |
01: Rottweil - Dreifaltigkeitsberg (~ 20,0 km)
Rottweil (DB) (Heilig-Kreuz-Münster, Jugendherberge) | |||
---|---|---|---|
Predigerkirche (Kirche, Christophorusbrunnen) | 0,2 km | ||
Kapellenkirche (Marktbrunnen, Kirche) | 0,2 km | 0,4 km | |
Hochbrücke (Brücke, Georgsbrunnen) | 0,1 km | 0,5 km | |
Armsünderkapelle (Kapelle) | 0,3 km | 0,8 km | |
Ruhe-Christi-Kirche (Kirche) | 0,6 km | 1,4 km | |
Freilichtmuseum (Friedhofskapelle, Römerbad) | 0,2 km | 1,6 km | |
Wegeverzweigung (links ab) | 0,4 km | 2,0 km | |
Neckar (Fluss, Brücke) | 0,1 km | 2,1 km | |
Pelagiuskirche (Kirche +) | 0,1 km | 2,2 km | |
Bahnunterführung (Unterführung) | 0,9 km | 3,1 km | |
Prim (Fluss, Brücke, Salinenmuseum) | 0,5 km | 3,6 km | |
Umspannwerk Rottweil () | 1,9 km | 5,5 km | |
Neufra (Ortseingang) | 2,2 km | 7,3 km | |
Starzel (Brücke) | 0,5 km | 7,8 km | |
Kreuzung (Rathaus, Gasthaus, St. Dionysius +) | 0,1 km | 7,9 km | |
Wegkreuz (Am Kapf, Ortsausgang) | 0,3 km | 8,2 km | |
Sportheim (Waldsportplatz) | 0,5 km | 8,7 km | |
Frittlingen (Ortseingang, Tennisheim) | 1,1 km | 9,8 km | |
Öschkapelle (Kapelle) | 0,6 km | 10,4 km | |
Sportheim (Sportplatz) | 1,0 km | 11,4 km | |
Feldscheune () | 0,8 km | 12,2 km | |
Denkingen (Ortseingang) | 1,4 km | 13,6 km | |
Wettbach (Brücke) | 1,0 km | 14,6 km | |
Wassertretanlage (Gedenkstein, Bildstöcke) | 1,9 km | 16,5 km | |
Schützenhaus (Rast- und Grillplatz, Kreuzweg) | 0,2 km | 16,7 km | |
Nothelferkapelle (Kapelle) | 0,2 km | 16,9 km | |
Bruder Klaus von Flue (Bildstock +) | 0,7 km | 17,6 km | |
Josefskapelle (Kapelle) | 0,3 km | 17,9 km | |
Kreuzsteighütte (Rast- und Grillplatz) | 17,9 km | ||
Dreifaltigkeitsberg (Aussichtspunkt) | 1,8 km | 19,7 km | |
Parkplatz () | 0,1 km | 19,8 km | |
Kloster Dreifaltigkeitsberg (Übernachtungsmöglichkeit) | 0,2 km | 20,0 km | 20,0 km |
02: Dreifaltigkeitsberg - Bäratal (~ 26,0 km)
Kloster Dreifaltigkeitsberg (Klosterkirche) | |||
---|---|---|---|
Straßenüberquerung (Überquerung) | 4,8 km | ||
Alter Berg (980m, Josefskapelle, Kreuzweg) | 2,9 km | 7,7 km | |
Kreisverkehr (Schützenhaus +) | 0,7 km | 8,4 km | |
Böttingen (Sternenbrunnen) | 0,4 km | 8,8 km | |
Rathaus () | 0,1 km | 8,9 km | |
St. Martinus () | 0,1 km | 9,0 km | |
Straßenüberquerung (Überquerung) | 0,9 km | 9,9 km | |
Bubsheim (Ortsrand) | 1,5 km | 11,4 km | |
Kreisverkehr () | 0,4 km | 11,8 km | |
Bubsheim (St. Jakobus major) | 0,7 km | 12,5 km | |
Rathaus () | 0,1 km | 12,6 km | |
Waldkreuz () | 1,3 km | 13,9 km | |
Kreuzweg () | 2,2 km | 16,1 km | |
Egesheim (Loretokapelle) | 0,2 km | 16,3 km | |
Anhauser Bach (Brücke) | 0,1 km | 16,4 km | |
Mariä Himmelfahrt (Rathaus, Kriegerdenkmal, Kirche) | 0,3 km | 16,7 km | |
Kläranlage () | 0,9 km | 17,6 km | |
Wegevereinigung (Triebwerkskanal) | 4,0 km | 21,6 km | |
Einmündung in den Beuroner Jakobusweg | |||
Bärabrücke () | 2,0 km | 23,6 km | |
Sportplatz () | 1,7 km | 25,3 km | |
Bära (Brücke, Kreuzung) | 0,3 km | 25,6 km | |
Bärenthal (Ortseingang) | 25,6 km | ||
Bärenthal (Christophoros, Kirche) | 0,5 km | 26,1 km | 46,1 km |
Impressionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.