Marktschorgast - Weissenstadt - Kirchenpingarten - Creußen
Der Jakobusweg über das Hohe Fichtelgebirge ist ein Nebenweg zum Jakobusweg von Hof über Bayreuth nach Nürnberg.
In der Form eines
"bypass" (engl. Umleitung) zweigt er in Marktschorgast vom Hauptweg ab und führt bei Creußen wieder auf ihn zurück. Die Jakobuskirche in Marktschorgast,
Weißenstadt und Kirchenpingarten werden so mit eingebunden.
Von den zu überwindenden Höhenunterschieden ist dieser Weg anspruchsvoller als der Hauptweg.
Der Weg entstand durch die Initative des „Arbeitskreises Jakobusweg Kirchenpingarten“ und wurde im Jahr 2007 eingeweiht. Begleitet wurde die Maßnahme durch den Verein „Wohlfühlregion Fichtelgebirge e.V.“. Die Finanzierung erfolgte u.a. durch Mittel aus dem EU-Förderprogramm Leader+.
Distanz: ~ 70 km. Etappen: 3 (~ 22 km | ~ 30 km | ~ 19 km).
Dieser "bypass" verlängert den Gesamtweg von Hof nach Nürnberg um ~ 25,5 km auf
insgesamt rund 209 km.
Die Kilometerangaben sind des Öfteren gerundet.
Bypass-Markierung (Weg-Variante): Muschelsymbol mit gelben Punkt.
Etappenkurzbeschreibung:
Marktschorgast (DB) | 44,5 km | ||
---|---|---|---|
Bahnübergang | 2,3 km | ||
Falls (FFW) | 0,8 km | 3,1 km | |
Autobahn A9 (Unterführung) | 1,2 km | 4,3 km | |
Hollenreuth (Gehöft) | 0,8 km | 5,1 km | |
Ölschnitz (Brücke) | 0,3 km | 5,4 km | |
Bechertshöfen (Gehöft) | 0,2 km | 5,6 km | |
Gefrees (St. Josef, Rathaus, St. Johannis) | 2,0 km | 7,6 km | |
Kornbach (Brücke) | 3,1 km | 10,7 km | |
Knopfhammer (Pension, Gasthof) | 0,1 km | 10,8 km | |
|Kornbach| (Brücke, Ortsrand, Pension) | 0,8 km | 11,6 km | |
Torfmoorhölle (Abzweigung, Landgasthof) | 3,4 km | 15,0 km | |
Hühnerhöfen (Einöde, Rastplatz) | 0,5 km | 15,5 km | |
Ruppertsgrün (Biergarten) | 2,0 km | 17,5 km | |
Wulgera (Brücke) | 1,0 km | 18,5 km | |
Wulgeraweiher (Weiher) | 1,5 km | 20,0 km | |
Weißenstäder See (Badesee, WC, Kiosk, Biergarten) | 0,5 km | 20,5 km | |
Weißenstadt (St. Jakobus, Pension) | 1,0 km | 21,5 km | 66,0 km |
Weißenstadt (St. Jakobus, Kurpark) | |||
Eger (Brücke) | 0,1 km | ||
Friedhof (Heilige Dreifaltigkeit) | 0,5 km | 0,6 km | |
Historischer Felsenkeller () | 0,1 km | 0,7 km | |
Rudolfstein (Wanderparkplatz) | 1,0 km | 1,7 km | |
Rudolfstein (Rastplatz, Aussichtswarte, 866 m) | 2,3 km | 4,0 km | |
Drei-Brüder-Felsen (1.-3. Bruder) | 0,5 km | 4,5 km | |
Rudolfsattel (830 m, Wegestern) | 0,4 km | 4,9 km | |
Schneeberg (Höhe 1051 m, Gipfel, Aussichtsturm) | 2,1 km | 7,0 km | |
Nußhardt (Höhe 972 m) | 1,8 km | 8,8 km | |
Seehaus (Gasthaus, Biergarten, Trinkwasser) | 1,2 km | 10,0 km | |
Bundesstraße B303 (Überquerung) | 1,5 km | 11,5 km | |
Fichtelsee (Waldhotel, Biergarten, Badesee) | 0,9 km | 12,4 km | |
Schutzhütte | 0,3 km | 12,7 km | |
Seebach (kanalisiert) | 0,5 km | 13,3 km | |
Hasenberg (Höhe 751 m) | 0,8 km | 14,1 km | |
Sportplatz (TSV Fichtelberg, Straßenüberquerung) | 0,1 km | 14,2 km | |
Katzebach (Bachüberquerung) | 2,4 km | 16,6 km | |
Bärenschlag (Weiler) | 0,1 km | 16,7 km | |
Loretokapelle (Hammerkirchl, Wallfahrtsort) | 1,0 km | 17,7 km | |
Unterlind (Kirchdorf, Fichtelbach, Naturkostladen) | 0,3 km | 18,0 km | |
Mehlmeisel (St. Johannes, Krieger-Gedächtnis-Kap.) | 1,0 km | 19,0 km | |
Campingplatz (Campingplatz Holderbach) | 0,4 km | 19,4 km | |
Klausenhaus (Unterkunft) | 0,6 km | 20,0 km | |
Gedenkstein (Papist Höß) | 0,9 km | 21,9 km | |
Geißberg (Höhe 816 m) | 2,6 km | 24,5 km | |
Königskron (Höhe 790 m, Schutzhütte) | 0,8 km | 25,3 km | |
Abzw. Gänskopfhütte (Gasthaus +) | 1,8 km | 27,1 km | |
Hahnenbach (Rastplatz, Brücke) | 1,1 km | 28,2 km | |
Eckartsreuth (Dorf, Rastplatz) | 0,8 km | 29,0 km | |
Kirchenpingarten (St. Jakobus d.Ä.) | 1,2 km | 30,2 km | 98,2 km |
Kirchenpingarten (St. Jakobus d.Ä.) | |||
Reislas (Kapelle) | 1,0 km | ||
Stübles-Kapelle (Kapelle im Stüblesholz) | 0,8 km | 1,8 km | |
Kirmsees (Dorf) | 1,5 km | 3,3 km | |
Hohes Eichig (Höhe 551 m) | 3,0 km | 6,0 km | |
Rostinggraben (Brücke, Straßenunterquerung B22) | 1,9 km | 7,9 km | |
Seybothenreuth (DB) | 0,5 km | 8,4 km | |
(Bahnübergang, Bahnhof, St. Jakobus-Kapelle +) | |||
|Draisenfeld| (Rehgehege) | 2,0 km | 10,4 km | |
Unterölschnitz (Ölschnitz, Sandhügelweiher) | 2,6 km | 13,0 km | |
Sandhügelweiher (Weiher) | 0,4 km | 13,4 km | |
Einöde (Gehöft) | 1,9 km | 15,3 km | |
Varianten-Ende (Einmündung in den Haupt-Jakobsweg) | 2,6 km | 17,9 km | |
Creußen (DB) (Bahnübergang, Bahnstation) | 0,6 km | 18,5 km | |
Friedhof | 0,2 km | 18,7 km | |
Creußen (St. Jakob) | 0,4 km | 19,1 km | 117,3 km |
Etappe 1 | Etappe 2 | Etappe 3
Anschluss: Creußen - Nürnberg
(Oberfränkischer Jakobsweg / Hofer Jakobsweg)
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Alle Angaben ohne Gewähr