Ensdorf
Ensdorf liegt in der Oberpfalz und hat etwa 2200 Einwohner. Archeologische Funde weisen auf eine sehr frühe Besiedelung des Gebietes um Ensdorf hin. Bereits in der Altsteinzeit vor 12.000 Jahren gab es hier Fischer und Jäger.
Erste urkundliche Erwähnung findet Ensdorf in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahre 1028 für das Kloster St. Emmeram in Regensburg. In dieser Urkunde tritt als Zeuge ein Gottschalk von Ensdorf auf. Weilenbach (Wilenbach) lag als kaiserliches Gut in der Nähe. Überliefert ist die Übergabe im Jahre 1115 von Kaiser Heinrich V. an Pfalzgraf Otto IV. von Wittelsbach.
Sehenswürdigkeiten
Internetseite der Stadt Ensdorf.
Übernachtungsmöglichkeiten:
siehe Internetseite der Stadt Ensdorf;
Privatzimmer Prößl: Ruhige Lage am Ortsausgang, Radfahrer und Wanderer werden bevorzugt, Unterstellmöglichkeit für Fahrräder. Schwandorfer Straße 27, 92266 Ensdorf,
Telefon: 0 96 24 8 94, Mobil: 01 60 95 25 59 23
Touristeninformation:
siehe Internetseite der Stadt Ensdorf
Nah- und Fernverkehr:
Bus
Quellen:
Knauers Kulturführer Deutschland, Droemersche Verlagsanstalt, 1976.
Bayern I: Franken, Breuer, Tilmann, Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München, 1999.
Unsere bayerische Heimat, Ein Reisebegleiter, Verlag Alfred Beron, München, 1974/75.
Deutschland, Sonderausgabe für Tandem Verlag, Potsdam, 2016.
dtv Brockhaus Lexikon in 20 Bänden, Verlag F. A. Brockhaus, Mannheim, 1989.
photos: copyright by a-men-photography.
Internetquellen, u.a. www.wikipedia.de.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
(Prag) - Tillyschanz - Nürnberg
Oberpfälzisch-Fränkischer JW
Oberpfälzer Jakobweg
oberpfälzischer Jakobweg
Pilgerspruch
An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.
Charlie Chaplin