JAKOBSBILDERWEG

Blumberg - Schaffhausen

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten & Kultur


Etappe 01:
Gehzeit ca. 7 1/2 Std.; ~ 25,0 km plus

Gastronomie: Blumberg - Schaffhausen

Pilgerstempel: Blumberg - Schaffhausen


This page is unter construction!            An dieser Seite müssen noch Ergänzungen vorgenommen werden !       

Ortschaften & Geländepunkte:

Blumberg - Heilinbuck - Randen - Schwarzenstein - Klausenhof - Hoher Randen - Schwedenschanze - Uf Neuen - Im toten Chrieger - Talisbänkli - Klosterfeld - Rändli - Birchsteig - Sommerwies - Schaffhausen


Anspruch: schwer;
einige kräftige Steigungen. Festes Schuhwerk empfehlens­wert.


Wegmarkierung:
Gelbe Jakobsmuschel mit blauem Rand auf weißem Hintergrund. Gut bis sehr gut ausmarkiert. Karte oder GPS zusätzlich emp­foh­len!

Parallel-Markierung:
---

picture picturepicture

Anmerkung zur Wegführung:
Die Wegführung ist als "mittel" einzustufen. Auf nahezu allen Strecken gilt die 80:20-Regel !80 Prozent der Gesamtstrecke sind gut, teilweise sogar überragend ausmarkiert.
Nützt leider überhaupt nichts, da man sich nicht bei den 80 Prozent, sondern bei den 20 Prozent verläuft.
20 Prozent des Weges sind zu gering, ver­steckt, zweideutig oder gar nicht markiert. Diese Schwach­stellen finden sich nahezu immer bei Abzwei­gungen, Verzwei­gungen bzw. bei schwie­rigen Gelände­ab­schitten und in Ort­schaften.
Die Nutzung von GPX-Daten bzw. Wanderkarten ist ange­raten!



Hinweis:
.



Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von über bis finden Sie hier eine Liste.


Verkehrsanbindung: sehr gut; DB: Blumberg-Zollhaus / Schaffhausen


Besonderheit(en):
- keine -



Startpunkt:
Pfarrkirche in Blumberg (offen, Pilgerstempel).

[0,4 km]
Links ab in den Teufelstischweg,

[0,0 km | 5,5 km]
Randen

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]

[0,0 km | 0,0 km]
Feldweg, Schotterweg, Waldweg, Downhill-Passage, Singletrail Wegbelag, Wegbreite, Wegkontur, Wegsaum,

[0,0 km | 0,0 km]
+ Kreuzung, Dreipunkt-Kreuzung, T-Kreuzung, Doppel-T-Kreuzung, Y-Kreuzung, Wegegabel, Sternkreuzung, Sternweg

[0,0 km | 0,0 km]
eben 0-5m, wellig 5-20m, hügelig 20 - 100m, bergig 100 - 1000m, alpin > 1000m;

[0,0 km | 0,0 km]
Anstieg: flach, mäßig, steil „Text” „” „” “ ” | ­ Trennzeichen |   Leerzeichen style="width:200px" Sehenswürdigkeit, Tourismusattraktion; Wahrzeichen, Touristenmagnet, Highlight, Kassenschlager, Naturphänomen hohe Zäune, Allee, konkurrierende Nutzung, Straßenbegleitung, auf der Fahrbahn Natur und Landschaft Waldbild, Flurbild, Gewässer, Aussichten, Felsen, Relief, Verweilqualität, Waldrand, Naturdenkmäler, Tiergehege Kultur und Zivilisation Eindrucksvolle Bauwerke, Skulpturen, Ortsbild, Lärm, Hochspannungstrassen, Windräder, Gestank, Stille, eindrucksvolle Grenzsteine, historisch bedeutsame Bauten, Gastronomie, hässliche Bauten, triste Bebauung, Müll Wanderleitsystem Nutzerfreundliche Markierung, Wegweiser, Übersichtskarten, Infotafeln, Bänke, Stege, Schutzhütten, Rastplätze, Stufen, Brücken, Pflegemängel, Wanderparkplatz, ÖPNV-Anbindung Abwechslung, Monotonie, Ausgewogenheit,


Hinweise zu :
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft



Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal
pic pic pic
Sehenswürdigkeit Naturdenkmal Kulturdenkmal












Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Watch your way ....

Coming soon. Eine sehr gut gut mittelmäßig dürftig ausge­schilderte Wander­strecke.

Karte bzw. GPS wird emp­foh­len!

(Stand: 1/2022).


Pilgerstempel


Am Wegesrand

In kleinen Gärten am Wegesrand finden sich viele Kuriositäten.

Manche Tür ist nicht verschlossen, sondern muss nur "entriegelt" werden.


Pilgerspruch

leer.

leer

Quelle: Wikipedia „Ways of St. James in Europe“ von Manfred Zentgraf, Volkach, Germany


Quelle: Wikipedia „Ways of St. James in Europe“ von Manfred Zentgraf, Volkach, Germany


Quelle: Wikipedia „Ways of St. James in Europe“ von Manfred Zentgraf, Volkach, Germany


Quelle: Wikipedia „Ways of St. James in Europe“ von Manfred Zentgraf, Volkach, Germany


Quelle: Wikipedia „Ways of St. James in Europe“ von Manfred Zentgraf, Volkach, Germany


Quelle: Wikipedia „Ways of St. James in Europe“ von Manfred Zentgraf, Volkach, Germany



Impressionen

picture picture picture picture picture picture picture picture picture picture