Etappe 03:
Gehzeit ca. 6 Std.; ~ 22,5 km plus
Gastronomie: Langenburg - Braunsbach - Geislingen am Kocher - Eltershofen - Schwäbisch Hall
Pilgerstempel: Langenburg - Bächlingen - Braunsbach - Schwäbisch Hall
Ortschaften & Geländepunkte:
Langenburg - Bächlingen - Nesselbach - Braunsbach - Geislingen am Kocher - Eltershofen - Breitenstein - Schwäbisch Hall
Anspruch: mittel; kräftige Auf- und Abstiege.
| Wegmarkierung: Parallel-Markierung: | 
|---|
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Rothenburg o.d.T. nach Rottenburg a.N. finden Pilger 
				hier eine Liste mit 
				Übernachtungsmöglichkeiten.
Verkehrsanbindung: gut; Bus: Langenburg; DB: Schwäbisch Hall.
Besonderheit(en):
Auf dieser Strecke unterqueren wir die Kocheltalbrücke. Die 1979 erbaute Stahlbetonbrücke ist die höchste Talbrücke Deutschlands. 
				Sie ragt 185 Meter hoch über dem Kocher und überspannt das Tal auf einer Länge von 1200 Metern.
Startpunkt:
Evangelische Stadtkirche in Langenburg (offen). Wir folgen der sehr guten Wegmarkierung aus der Ortschaft und gehen mit einem weiten 
				Talblick hinab nach Bächlingen. [1,1 km]
[2,7 km | 3,8 km]
In Bächlingen will die Wegmarkierung gefunden werden. Sie führt zunächst zur Johanniskirche (offen, Pilgerstempel). Über die Archenbrücke 
				verlassen wir den Ort. Nach der Brücke sehen Sie ein Verkehrsschild mit Wegmarkierungen und Wegweisern. Dahinter am Baum ist die Jakobsmuschel angebracht, die Sie vor zur Hauptstraße führt.
				Bei einer Sitzbank finden Sie eine weitere Wegmarkierung. Gehen Sie vor zur Straße und folgen Sie dieser rechts ansteigend ca. 30 m, bis Sie auf einen nach rechts in den Wald 
				laufenden Schotterweg stoßen. Die Wegmarkierung ist hier an einem Verkehrsschild angebracht, jedoch bei hohem Graswuchs nicht zu sehen. Wir folgen dem Schotterweg in den Wald hinein bis zu einer 
				Verzweigung. Hier geht es nach links hoch! Die Wegmarkierung am Baum war durch Blätter verdeckt und nur sehr schwer zu finden. Steil geht es nun nach oben bis zur Anhöhe. Insgesamt hätten hier ein
				paar Wegmarkierungen mehr den Weg entspannter gemacht, aber er läßt sich bis zur Asphaltstraße nach Nesselbach finden. Ab Nesselbach ist der Weg bis nach Schwäbisch Hall gut bis sehr gut 
				ausmarkiert.
[9,3 km | 13,1 km]
Über Nesselbach führt der Weg überwiegend auf Waldwegen nach Braunsbach. Den Pilgerstempel gibt es dort beim Discounter auf dem Marktplatz.
				Vorbei am Schloß Baunsbach führt der Weg weiter auf dem Kocher-Jagst-Radweg unter der mächtigen Kochertalbrücke hindurch nach Geislingen.
[5,6 km | 18,7 km]
Am Ortsrand von Geislingen entlang und durch den Wald führt der Pilgerweg nach Eltershofen. Vorbei am Schloß führt der Weg nun
				nach Breitenstein. Breitenstein ist eine reine Wohnsiedlung.
[2,5 km | 21,2 km]
Über einen schmalen Waldpfad geht jetzt der Weg bis zum Nikolaifriedhof von Schwäbisch Hall.
[1,1 km | 22,3 km]
Ab hier ist es nur noch ein kurzes Stück bis zur Kirche St. Michael (Öffnungszeiten beachten, Pilgerstempel), unserem 
				heutigen Tagesziel.
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
|  |  |  | 
|---|---|---|
| Langenburg | Bächlingen | Johanneskirche | 
|  |  |  | 
| Nesselbach | Braunsbach | Kochertalbrücke | 
|  |  |  | 
| Geislingen am Kocher | Eltershofen | Breitenstein | 
|  |  |  | 
| Schwäbisch Hall | Johanniterkirche | Jodokus & Jakobus | 
				Etappe 01 | 
				Etappe 02 | 
				Etappe 03 |
				Etappe 04 |
				Etappe 05
				Etappe 06 |
				Etappe 07 |
				Etappe 08 |
				Etappe 09
				
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Rothenburg - Rottenburg
Sehenswürdigkeiten
Watch your way ....
Eine sehr gut ausgeschilderte Wanderstrecke, mit einem "Wegekiller".
 
					Nach der Archenbrücke in Bächlingen führt der Weg vor zur Straße. Hier gehen wir rechts die Straße ca 30 m hoch und dann wieder rechts auf einen Schotterweg. Eine Wegmarkierung fehlt.
|  |  | 
|---|
Karte bzw. GPX-Daten wird empfohlen!
´(Stand: 6/2022).