A-MEN PHOTOGRAPHY

Kempten - Weitnau

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten & Kultur


Etappe 10:
Gehzeit ca. 9 Std.; ~ 30 km plus

Gastronomie: Kempten - Mariaberg - Ermengerst - Markt Buchenberg - Weitnau

Pilgerstempel: Kempten - Mariaberg - Ermengerst - Markt Buchenberg - Rechtis - Weitnau


This page is unter construction!            An dieser Seite müssen noch Ergänzungen vorgenommen werden !       

Ortschaften & Geländepunkte:

Kempten i. Allg. - Reichelsberg - Rottach - Hinterrottach - Mariaberg - Bachtelsteig - Ermengerst - Kleine Rottach - Sommerautobel - Markt Buchenberg - Auf der Höhe - Wirlinger Forst - Schöneberg - Rechtis - Osterhofen - Sonneneck - Weitnau


Anspruch: leicht, mittel;
streckenweise starke Steigungen und Gefälle. Festes Schuhwerk empfehlens­wert.


Wegmarkierung:
Gelbe Jakobsmuschel mit blauem Rand auf weißem Hintergrund. Insgesamt gut ausmarkiert, leider mit mehreren Schwachstellen. Karte oder GPS-/GPX-Daten allgemein emp­foh­len!

Parallel-Markierung:
---






Anmerkung zur Wegmarkierung:
An vielen Stellen nicht einfach zu finden! Karte oder GPS empfehlenswert.


Hinweis:
.



Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von München bis Lindau findet sich hier eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.


Verkehrsanbindung: gut bis sehr gut, Bus & S-Bahn; DB: München / alle Richtungen



Start- und Zielbeschreibung:


Startpunkt:
Kirche St. Mang (offen, Pilgerstempel am Verkaufsstand). Den Haupteingang im Rücken gehen wir gerade auf den Rathausplatz zu. Geradeaus am Rathaus vorbei über die Kreuzung Rathausstraße - Kronenstraße erreichen wir die Freitreppe. Dort wenden wir uns nach rechts und folgen der Klostersteige, die weiter oben in einem Rechtsknick vor zum Residenzplatz führt. Nach links geht es vor zum Hildegardplatz und zur Basilika St. Lorenz. Am runden Springbrunnen vorbei folgen wir dem Verlauf der Straße bis zur Kreuzung. Der Hildegardplatz endet hier und wir gehen geradeaus über die Kreuzung in die Wartenseestraße. Rechterhand liegt das alte Kornhaus und ein kleines Stück weiter hat der "Deutsche Alpenverein" sein Refugium. Die Wartenseestraße wird zur Herbststraße. Linkerhand liegt ein kleiner Park mit Brunnen und einer Büste von Sebastian Kneipp. Etwas weiter oben biegt unser Weg an einer gut erkennbaren Wegmarkierung mit Richtungspfeil nach links in den Reiserweg ab. Wir folgen der Wegmarkierung bis wir den Adenauerring (Staatsstraße St2055) erreichen. Über die Ampel geht es weiter in die Robert-Weixler-Straße, die uns im Rechtsbogen hoch zum Klinikum führt.
Am Ende der Robert-Weixler-Straße stehen Sie vor einem Parkhaus für die Mitarbeiter. Kurz vor dem Parkhaus führt auf der linken Seite ein schmaler Wiesenpfad zum Waldrand hoch und nach rechts versetzt in den Wald hinein. Keine Wegmarkierung! Sie stossen auf einen Querweg. Hier gehen sie nach links und verlaufen sich vollends!

Tagesziel:
Weitnau, St. Pelagius (offen, Pilgerstempel).





Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic_01 pic_02 pic_03
Kempten St. Mang Erasmuskapelle
pic_04 pic_05 pic_06
Rathaus Mühlrad Brunnen Residenz
pic_07 pic_08 pic_09
Basilika St. Lorenz Kornhaus Sebastian Kneipp Denkmal
pic_10 pic_11 pic_12
Adenauerring Rottachbrücke Kalbsangsttobel
pic_13 pic_14 pic_15
Kindo FFW Mariaberg
pic_16 pic_17 pic_18
Maria Heimsuchung Ehrendenkmal Biergarten
pic_19 pic_20 pic_21
Gehöft Bachtelsteig Hartnagel
pic_22 pic_23 pic_24
Herrenwieser Weiher Alter Bahndamm Ermengerst
pic_25 pic_26 pic_27
ehem. Bahnhof Dorfweiher Wegevereinigung
pic_28 pic_29 pic_30
Kirche Johannes der Täufer Landgasthof Alte Säge Alter Bahndamm
pic_31 pic_32 pic_33
Waggenbühl Kleine Rottach Daishin Zen Kloster
pic_34 pic_35 pic_36
TSV Buchenberg Buchenberg Schützenheim
pic_37 pic_38 pic_39
Schwarzerd Rechtis St. Ulrich
pic_40 pic_41 pic_42
Kriegerdenkmal Osterhofen Bundesstraße B12
pic_43 pic_44 pic_45
Weitnau St. Pelagius Gasthaus Krone












Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Watch your way ....

Eine insgesamt gut aus­markierte Weg­strecke, wenn auch nicht immer lückenlos. Einige Weg­zeichen bedürfen aber der be­son­deren Auf­merk­samkeit.

pic

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte unver­bind­lich emp­foh­len!

pic pic

(Stand: 03/2025).


Pilgerstempel

pic pic pic pic pic
pic_06 pic_07 pic_08

Impressionen

picture picture picture picture picture picture picture picture picture picture picture picture picture picture