Etappe 20:
Gehzeit ca. 4 Std.; ~ 14,5 km plus
Gastronomie: Ravensburg - Brochenzell
Pilgerstempel: Ravensburg - Brochenzell
Ortschaften & Geländepunkte:
Ravensburg - Galgenhalde - Lange Egert - |Oberzell| - Hungersberg - Stengele - Laufenen - Reuter - Brochenzell
Wegmarkierung: Parallel-Markierung: --- |
![]() |
---|
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Tillyschanz über Ulm bis zum Bodensee findet sich hier eine Liste mit
Übernachtungsmöglichkeiten.
Verkehrsanbindung: sehr gut; DB: Ravensburg, Meckenbeuren.
Besonderheit(en):
Vor der Jakobuskirche in Brochenzell verzweigt sich der Jakobsweg in einen West- und Ostweg. Der Westweg (Hauptroute)
führt weiter über Markdorf und Meersburg nach Konstanz. Die Ostroute führt von Brochenzell über Meckenbeuren und Tettnang weiter nach Nonnenhorn.
Startpunkt:
Ravensburg, Liebfrauenkirche (offen, Pilgerstempel in der Tourist-Information).
Zielpunkt:
Brochenzell, St. Jakobus (offen, Pilgeretikett).
Hinweise zu Brochenzell:
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
Etappe 13 |
Etappe 14 |
Etappe 15 |
Etappe 16 |
Etappe 17
Etappe 18 |
Etappe 19 |
Etappe 20 |
Etappe 21 |
Etappe 22
Westweg: Brochenzell - Markdorf (Etappe 21)
Ostweg: Brochenzell - Nonnenhorn (Variante)
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Ulm - Konstanz
Sehenswürdigkeiten
Watch your way ....
Eine hervorragend ausmarkierte Wegstrecke. Einige Wegmarkierungen könnten optisch besser gesetzt werden. Das ist jetzt aber "meckern" auf ganz, ganz hohem Niveau!
Leicht zu übersehen: Der schwarze Pfeil nach rechts.
![]() |
![]() |
Leicht zu übersehen: Die Abzweigung im Weiler Reuter.
GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte optional.
(Stand: 4/2024).