A-MEN PHOTOGRAPHY

Brochenzell - Nonnenhorn

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Kultur


Ostweg:
Gehzeit ca. 7 Std.; ~ 23 km plus
Gastronomie: Brochenzell - Tettnang - Nonnenhorn
Pilgerstempel: Brochenzell - Tettnang - Nonnenhorn

Ortschaften & Geländepunkte:

Brochenzell - Tettnang - Schäferhof - Gießenbrücke - Schloss Gießen - Heiligenhof - Atlashofen - Hüttmannsberg - Gattnau - Arensweiler - Selmnau - Hattnau - Nonnenhorn


Wegmarkierung:
Gelbe Jakobsmuschel mit gekreuzten Pilgerstäben auf blauem Hintergrund. Orien­tieren Sie sich grund­sätzlich an den auf­ge­klebten Weg­mar­kierungen (gelbe Jakobsmuschel mit zwei Pilgerstäben) und nicht an den Weg­mar­kierungen "Wandern in Tettnang". GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte empfohlen.

Wegmarkierung:
Gelbe Muschel vor gekreuzten Pilgerstäben auf blauem Hintergrund.

Parallel-Markierung:
Bodenseeweg.

pic


Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Tillyschanz über Ulm bis zum Bodensee findet sich hier eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.


Verkehrsanbindung: sehr gut; DB: Meckenbeuren, Nonnenhorn.


Besonderheit(en):
Der Ostweg führt von Brochenzell (Meckenbeuren [DB]) nach Nonnenhorn.
Der Westweg (Hauptroute) führt von Brochenzell weiter nach Markdorf.

In Tettnang gibt es eine Pilgerherberge bei der St.-Georgs-Kapelle. Pilgerherberge Kapelle St. Georg, Montfortplatz 3, 88069 Tettnang; 0152 31368278; pilgerherberge-st-georg(at)web.de.




Startpunkt:
Brochenzell, St. Jakobus (offen, Pilgerstempel).



Zielpunkt:
Nonnenhorn, St. Jakobus-Kapelle (offen, Pilgerstempel).





Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic_05 pic_06 pic_06
St. Jakobus Humbisschloss Brochenzell
pic_04 pic_05 pic_06
Schussen (Brücke) Schussen (Fluss) Meckenbeurer Bach (kanalisiert)
pic_07 pic_08 pic_09
Discounter/Parkplatz Bahnhof Bhf Vorplatz
pic_10 pic_11 pic_12
Pauluskirche Hauptstraße/Wochenmarkt Kriegerdenkmal
pic_13 pic_14 pic_15
St. Maria St. Maria Wegekreuz
pic_16 pic_17 pic_18
Bundesstraße B467 (Überführung) Fünfehrlen (Weiler) Kreisverkehr
pic_19 pic_20 pic_21
Tettnang Marienbildstock Kreisverkehr
pic_22 pic_23 pic_24
Narrenfiguren St. Gallus St. Gallus
pic_25 pic_26 pic_27
Bärenplatz Kronenbrunnen Torschloss
pic_28 pic_29 pic_30
Heilig-Kreuz-Kapelle Heilig-Kreuz-Kapelle Montfortstraße
pic_31 pic_32 pic_33
Mittelmühle St.-Georgs-Kapelle St.-Georgs-Kapelle
pic_34 pic_35 pic_36
Montfortplatz Kriegerdenkmal Rathaus (Altes Schloss)
pic_37 pic_38 pic_39
Tourist-Information Neues Schloss Schlosskapelle
pic_40 pic_41 pic_42
Schlosskapelle Opt. Orangerie Kreisverkehr
pic_43 pic_44 pic_45
Alte Kaserne Loretokapelle Loretokapelle
pic_46 pic_47 pic_48
St.-Anna-Kapelle St.-Anna-Kapelle Leprosenhaus
pic_49 pic_50 pic_51
Bundesstraße B467 Waldspielplatz Schutzhütte
pic_52 pic_53 pic_54
Bundesstraße B467 Zollhaus Argen (Gießenbrücke)
pic_55 pic_56 pic_57
Schloss Gießen Heiligenhof (Röm. Badruine) Betznauer Bach
pic_58 pic_59 pic_60
Atlashofen Bundesstraße B31 Hüttmannsberg
pic_61 pic_62 pic_63
Gattnau St. Gallus St. Gallus
pic_64 pic_65 pic_66
Marienbildstock Arensweiler Nonnenbach (Steg)
pic_67 pic_68 pic_69
Antoniusberg Antoniuskapelle Antoniuskapelle
pic_70 pic_71 pic_72
Selmnau Marienbildstock Hattnau
pic_73 pic_74 pic_75
Trinkwasserbrunnen Unterführung Nonnenhorn
pic_76 pic pic
Bahnübergang Kapellenvorplatz St.-Jakobus-Kapelle
pic_79 pic_80 pic_81
Hotel Oldtimer Alte Schule/Rathaus
pic_82 pic_83
St. Christophorus St. Christophorus















Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Watch your way ....

Eine insgesamt sehr gut aus­markierte Weg­strecke. Einige Weg­zeichen bedürfen der be­son­deren Auf­merk­samkeit. Orien­tieren Sie sich grund­sätzlich an den auf­ge­klebten Weg­mar­kierungen und nicht an den Weg­mar­kierungen "Wandern in Tettnang".

pic
pic pic

Nach dem Steg über den Nonnenbach steigt der Waldweg kräftig an und führt knapp 250m durch den Wald. Direkt am Waldrand findet sich ein Wegweiser und daran eine Wegmarkierung, die nach rechts weist. Der Weg führt durch eine Obst­plan­tage bis zu einem asphaltierten Wirt­schafts­weg. Dort erblickt man bereits die Anton­ius­kapelle.

pic
pic pic pic

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte emp­foh­len!

(Stand: 7/2025).


Pilgerstempel

ps_01 ps_02 ps_03 ps_04
ps ps ps

In Tettnang erhält der Pilger einen Stempel im kath. Pfarramt, in der Pilgerherberge St. Georg bzw. in der Tourist-Information.

Impressionen

im_01 im_07
im_02 im_03 im_04 im_05 im_06
im_17 im_13 im_14 im_15 im_16 im_18 im_19 im_20 im_21 im_22 im_23