Ostweg:
Gehzeit ca. 7 Std.; ~ 23 km plus
Gastronomie: Brochenzell - Tettnang - Nonnenhorn
Pilgerstempel: Brochenzell - Tettnang - Nonnenhorn
Ortschaften & Geländepunkte:
Brochenzell - Tettnang - Schäferhof - Gießenbrücke - Schloss Gießen - Heiligenhof - Atlashofen - Hüttmannsberg - Gattnau - Arensweiler - Selmnau - Hattnau - Nonnenhorn
Wegmarkierung:
Gelbe Jakobsmuschel mit gekreuzten Pilgerstäben auf blauem Hintergrund. Orientieren Sie sich
grundsätzlich an den aufgeklebten Wegmarkierungen (gelbe Jakobsmuschel mit zwei Pilgerstäben) und nicht an den Wegmarkierungen "Wandern in Tettnang".
GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte empfohlen.
Wegmarkierung: Parallel-Markierung: |
![]() |
---|
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Tillyschanz über Ulm bis zum Bodensee findet sich hier eine Liste mit
Übernachtungsmöglichkeiten.
Verkehrsanbindung: sehr gut; DB: Meckenbeuren, Nonnenhorn.
Besonderheit(en):
Der Ostweg führt von Brochenzell (Meckenbeuren [DB]) nach Nonnenhorn.
Der Westweg (Hauptroute) führt von Brochenzell weiter nach Markdorf.
In Tettnang gibt es eine Pilgerherberge bei der St.-Georgs-Kapelle. Pilgerherberge Kapelle St. Georg, Montfortplatz 3, 88069 Tettnang; 0152 31368278; pilgerherberge-st-georg(at)web.de.
Startpunkt:
Brochenzell, St. Jakobus (offen, Pilgerstempel).
Zielpunkt:
Nonnenhorn, St. Jakobus-Kapelle (offen, Pilgerstempel).
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
Variante |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Ulm - Konstanz
Sehenswürdigkeiten
Watch your way ....
Eine insgesamt sehr gut ausmarkierte Wegstrecke. Einige Wegzeichen bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit. Orientieren Sie sich grundsätzlich an den aufgeklebten Wegmarkierungen und nicht an den Wegmarkierungen "Wandern in Tettnang".
![]() |
![]() |
---|
Nach dem Steg über den Nonnenbach steigt der Waldweg kräftig an und führt knapp 250m durch den Wald. Direkt am Waldrand findet sich ein Wegweiser und daran eine Wegmarkierung, die nach rechts weist. Der Weg führt durch eine Obstplantage bis zu einem asphaltierten Wirtschaftsweg. Dort erblickt man bereits die Antoniuskapelle.
![]() |
![]() |
![]() |
---|
GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte empfohlen!
(Stand: 7/2025).