Etappe 22:
Gehzeit ca. 3 Std.; ~ 12 km Meersburg plus Fähre nach Konstanz
Gehzeit ca. 4 1/2 Std.; ~ 17 km Fähre nach Staad und Weg nach Konstanz
Gastronomie: Markdorf - Meersburg - Staad - Konstanz
Pilgerstempel: Markdorf - Meersburg - Staad - Konstanz
Ortschaften & Geländepunkte:
Markdorf - Meersburg - Staad - Konstanz
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Tillyschanz über Ulm bis zum Bodensee findet sich hier eine Liste mit
Übernachtungsmöglichkeiten.
Verkehrsanbindung: gut; DB: Markdorf; Buslinien; Fähre nach Staad bzw. Konstanz.
Besonderheit(en): Möglich ist eine Wegverkürzung durch die direkte Fährfahrt nach Konstanz.
Startpunkt:
Markdorf, St. Nikolaus (offen, Pilgerstempel).
Zielpunkt:
Meersburg, Burg Meersburg, Mariä Heimsuchung (offen, Pilgerstempel).
Konstanz, Münster Unsere Liebe Frau (offen, Pilgerstempel).
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
Etappe 13 |
Etappe 14 |
Etappe 15 |
Etappe 16 |
Etappe 17
Etappe 18 |
Etappe 19 |
Etappe 20 |
Etappe 21 |
Etappe 22
Anschlußweg: Konstanz - Einsiedeln (CH) (Schwabenweg)
Anschlußweg: Konstanz - Schaffhausen (CH) - Basel (Hochrheinweg)
(1): Eigentlich: "Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht". Quelle: Johann Wolfgang von Goethe an Friedrich von Müller, 24. April 1819. Vergleiche auch: "Was man weiß, sieht man erst!" - Quelle: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, Zürich & Stuttgart 1948 ff, Bd. 13, S. 142.
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Ulm - Konstanz
Sehenswürdigkeiten
Watch your way ....
Eine insgesamt sehr gut ausmarkierte Wegstrecke, die jedoch an einem Wegekiller scheidert. Einige Wegzeichen bedürfen zudem der besonderen Aufmerksamkeit.
![]() |
![]() |
---|
Ein Wegekiller findet sich im Waldstück Haslach. Rund 600m nach der Hütte der Modellfluggruppe führt der Weg auf eine Kreuzung zu. Gut zu erkennen ist der Wegweiser nach rechts mit der Wegmarkierung und der Entfernungsangabe. Zwei Meter nach dem Wegweiser findet sich ein schmaler, kaum erkennbarer Waldpfad. Zwar sind Wegmarkierungen an den Bäumen angebracht, bei einem hohen Sonnenstand liegen diese jedoch komplett im Schatten und sind nicht zu erkennen. Und wieder höre ich Goethe sagen: "Man sieht nur, was man weiss!" (1)
GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte empfohlen!
(Stand: 6/2025).