A-MEN PHOTOGRAPHY

Markdorf - Meersburg - Fähre nach Konstanz

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Kultur


Etappe 22:
Gehzeit ca. 3 Std.; ~ 12 km Meersburg plus Fähre nach Konstanz
Gehzeit ca. 4 1/2 Std.; ~ 17 km Fähre nach Staad und Weg nach Konstanz
Gastronomie: Markdorf - Meersburg - Staad - Konstanz
Pilgerstempel: Markdorf - Meersburg - Staad - Konstanz

Ortschaften & Geländepunkte:

Markdorf - Meersburg - Staad - Konstanz


Wegmarkierung:
Gelbe Jakobsmuschel mit gekreuzten Pilgerstäben auf blauem Hintergrund. Stilisierte Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Über weite Strecken sehr gut ausmarkiert. Ein Wegekiller! GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte angeraten!

Parallel-Markierung: ---

picpic


Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Für den Weg von Tillyschanz über Ulm bis zum Bodensee findet sich hier eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.


Verkehrsanbindung: gut; DB: Markdorf; Buslinien; Fähre nach Staad bzw. Konstanz.


Besonderheit(en): Möglich ist eine Wegverkürzung durch die direkte Fährfahrt nach Konstanz.




Startpunkt:
Markdorf, St. Nikolaus (offen, Pilgerstempel).



Zielpunkt:
Meersburg, Burg Meersburg, Mariä Heimsuchung (offen, Pilgerstempel).


Konstanz, Münster Unsere Liebe Frau (offen, Pilgerstempel).





Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic_56 pic_57 pic_64
Markdorf St. Nikolaus Untertor
pic_65 pic_68 pic_67
Bischofschloss Alte Kaplanei Hexenturm
pic_69 pic_70 pic_71
Bundestraße B33 Hänsel & Gretel Brunnen Bahnhof
pic_10 pic_11 pic_12
Fahrradreparatur Bahnübergang Bundesstraße B33
pic_13 pic_14 pic_15
Espengraben Wanderparkplatz Gehau Riedern
pic_16 pic_17 pic_18
Im Sack Hunderennbahn Wegweiser Ahausen
pic_19 pic_20 pic_21
Opt.: Wegkreuz Opt.: Hofkäserei Opt.: Zulieferer
pic_22 pic_23 pic_24
Opt.: Brücke Opt.: Hintere Aach Opt.: Ahausen
pic_25 pic_26 pic_27
Opt.: St. Jakobus Opt.: St. Jakobus Schloss Ittendorf
pic_28 pic_29 pic_30
Straßenüberquerung Riedgraben Modelflugplatz
pic_31 pic_32 pic_33
Modelfluggruppe Markdorf Stehlinsweiler Unterhof
pic_34 pic_35 pic_36
Opt.: Dreifaltigkeitskapelle Braitenbach Mühlbach Straßenüberquerung
pic_37 pic_38 pic_39
Torrenbach Schutzhütte Wertstoffhof Meersburg
pic_40 pic_41 pic_42
Bundesstraße B31 Unterführung Meersburg Friedhofskapelle
pic_43 pic_44 pic_45
Friedhofskapelle Friedhof Bundesstraße B33
pic_46 pic_47 pic_48
Obertor/Wegevereinigung Hotel Bären Hotel Löwen
pic_49 pic_50 pic_51
Marktplatz Tourist-Information Flötenspielerbrunnen
pic_52 pic_53 pic_54
Gedenkstein 101 Bürger Mariä Heimsuchung Mariä Heimsuchung
pic_55 pic_56 pic_57
Schnabelgierebrunnen Burg Meersburg Zeppelinmuseum
pic_58 pic_59 pic_60
Bärenbrunnen Großes Wasserrad Denkmal Annette-Droste-Hülshoff
pic_61 pic_62 pic_63
Burg Meersburg Schlossterrasse Neues Schloss
pic_64 pic_65 pic_66
Schlossplatz Ratkeller Marktplatz
pic_67 pic_68 pic_69
Marktbrunnen Altstadt Trinkbrunnen
pic_70 pic_71 pic_72
Bismarckplatz Unterstadttor Fährhafen
pic_73 pic_74 pic_75
Fährschiff Fährhafen Staad Staad
pic_76 pic_77 pic_78
Kreuzkirche + Bildstock Lorettokapelle
pic_79 pic_80 pic_81
Wegkreuz Bildstock Bildstock
pic_82 pic_83 pic_84
Maria-Hilf Schmuggler Bucht (Bodensee) Seeuferweg
pic_85 pic_86 pic_87
Anlegestelle Möwe-Seestraße Seestraße Gedenktafel Dr. Zoran Djindijc
pic_88 pic_89 pic_90
Alte Rheinbrücke Dominikanerinsel Bahnübergang
pic_91 pic_92 pic_93
Münsterplatz Pyramide am Münsterplatz Gutmann-Brunnen
pic_94 pic_95 pic_96
Münster Unserer Lieben Frau Konradikapelle Mauritiusrotunde
pic_97 pic_98 pic_99
Pfalzgarten Bekenntnisplatz Schottenkapelle










(1): Eigentlich: "Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht". Quelle: Johann Wolfgang von Goethe an Friedrich von Müller, 24. April 1819. Vergleiche auch: "Was man weiß, sieht man erst!" - Quelle: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, Zürich & Stuttgart 1948 ff, Bd. 13, S. 142.


Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Watch your way ....

Eine insgesamt sehr gut aus­markierte Weg­strecke, die jedoch an einem Wegekiller scheidert. Einige Weg­zeichen bedürfen zudem der be­son­deren Auf­merk­samkeit.

wyw_01 wyw_02

Ein Wegekiller findet sich im Wald­stück Haslach. Rund 600m nach der Hütte der Modell­flug­gruppe führt der Weg auf eine Kreuzung zu. Gut zu erkennen ist der Wegweiser nach rechts mit der Weg­mar­kierung und der Ent­fer­nungs­an­gabe. Zwei Meter nach dem Weg­weiser findet sich ein schmaler, kaum erkennbarer Waldpfad. Zwar sind Weg­mar­kie­rungen an den Bäumen ange­bracht, bei einem hohen Sonnen­stand liegen diese jedoch komplett im Schatten und sind nicht zu erkennen. Und wieder höre ich Goethe sagen: "Man sieht nur, was man weiss!" (1)

wyw_03

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte emp­foh­len!

(Stand: 6/2025).


Pilgerstempel

pic pic pic pic
pic pic pic
stempelstelle

Impressionen

pic_19 pic_20 pic_21 pic_22 pic_23 pic_24