JAKOBSBILDERWEG

Allersberg nach Hilpoltstein

Wegebeschreibung & Sehenswürdigkeiten


Etappe 2:

Gehzeit ca. 4 Std.; ~ 14 km
Gastronomie: Allersberg, Polsdorf, Strandhaus Gras­hof, Kron­mühle, Hil­polt­stein
Pilgerstempel: Allersberg, Hilpoltstein

Ortschaften & Geländepunkte:

Allersberg - Rothsee - Kapelle Kronmühle - See­zentrum Heuberg - Main-Donau-Kanal - Hil­polt­stein


Hilpoltstein: nicht verwechseln mit Hiltpolt­stein bei Gräfen­berg!


Die relativ kurze Wanderung beginne ich an der Bahnhaltestelle Allersberg, da die Corona-Pandemie ein Übernachten und Weiterpilgern verhindert. Von der Bahnhalte­stelle geht es durch zwei Unter­führungen nach Altersfelden. Gleich beim Ortseingang gehen wir rechts ab und folgen kurz der Straße, dann einem gepflasterten Feldweg.
Nach einem Sendemasten und einer Wegekreuzung überwinden wir einen sanft ansteigenden Hügel. Der Wegweiser führt uns auf einen nach links abgehenden Feldweg. Wir folgen dem Verlauf des Weges bis nach Allersberg hinein. Kurz nach der Grundschule halten wir uns links. Vor uns erscheint das alte Stadttor. Der "alte" ausmarkierte Weg durch die Marktgemeinde führt uns im großen Bogen zu der Pfarrkirche Allerheiligen. Die neue Wegmarkierung führt vor dem Stadttor nach rechts in die Hilpoltsteiner Straße und damit direkt zur Pfarrkirche Allerheiligen. Den Pilgerstempel gibt es im Pfarramt.



Startpunkt:
Bei der Pfarrkirche Allerheiligen (verschlossen, Pilgerstempel im Pfarramt) liegt auch der kath. Kindergarten St. Antonius. Von hier würden wir normalerweise die Tagestour beginnen.

[0,1 km]
Vor dem Kindergarten der Polsdorfer Straße nach rechts zu einem Marterl folgen.

[0,0 km | 0,0 km]
Der Straße weiter folgen, bei der Gabelung rechts halten. Straße geht am Ortsrand in einen Feldweg über, der uns unter einer Autobrücke hindurch aus Allersberg heraus Richtung A6 bringt. Die Brückenunterführung kann bei Überschwemmungen nicht genutzt werden. Beim Überqueren der Straße ist Vorsicht geboten!

[0,0 km | 0,0 km]
Nach der Brücke folgen wir dem gut markierten Feldweg bis zu einer Treppe, die uns direkt vor die Autobahnunterführung bringt. Nach der Autobahn- und der Bahnunterführung geht es weiter auf den Rothsee zu.

[0,0 km | 0,0 km]
Wir unterqueren die Landstraße am Schönbrunner Bach und folgen der Wegmarkierung weiter zu einer Straßenbrücke, die wir über einen Steg überqueren. Die sogenannte Stauwurzel des Rothsees ist erreicht. Am Uferweg geht es zunächst weiter am Ortsrand von Polsdorf entlang und weiter bis zum Strandhaus Grashof. Rastmöglichkeit im Strandhaus und auf der Liegewiese. Der Wanderweg ist hier stark frequentiert, da rund um den See viele Parkplätze angelegt wurden und der See ein Naherho­lungsgebiet ist.

[0,0 km | 0,0 km]
Weiter dem Uferweg folgen bis zum Parkplatz Rothsee Mitte. Straße zum Damm überqueren und ein kurzes Stück am Waldrand bis zu einer Brücke gehen. Hinweisschild Jakobskapelle Kronmühle.

[0,0 km | 0,0 km]
Abstecher zur Jakobuskapelle Kronmühle (offen). Der gleiche Weg führt wieder zur Brücke zurück. Über einen Fußgängersteg geht es weiter am Ufer entlang bis zum Seezentrum Heuberg. Rastmöglichkeit beim Gasthaus Rothsee.

[0,0 km | 0,0 km]
Straße "Am Rothsee" hoch folgen. Oben angekommen nach links auf dem Fußgängerweg den Weg­markierungen folgen. Straße durch Fußgängerunterführung unterqueren und auf der anderen Seite der Markierung nach rechts folgen. Der Fahrrad-/Fußgängerweg überquert den Main-Donau-Kanal.

[0,0 km | 0,0 km]
Nach der Brücke ohne weitere Abzweigung dem ansteigenden Weg in langgezogener Linkskurve bis nach Hil­poltstein hinein folgen.

[0,0 km | 0,0 km]
Am Friedhof vorbei bis zur großen Verkehrskreuzung Allersberger Straße / Altstadtring. Geradeaus über die Kreuzung in die Zwingerstraße gehen und dem Straßenverlauf folgen. Vorbei am Gasthaus Bögl führt der Weg zum Stadtbrunnen und zum Rathaus.

[0,0 km | 14,0 km]
Über Treppen erreichen wir das Tagesziel: die Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer. Eine Figur des Hl. Jakobus begrüßt uns oben, auf der rechten Treppenseite.


Hinweise zu Hilpoltstein:
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten



Durch die historische Altstadt habe ich keine einzige Wegmarkierung gesehen. Erst hinter der alten kath. Pfarrkirche Allerheiligen war der Weg wieder einwand­frei ausmarkiert.

Beim Damm "Rothsee Mitte" haben wir die Option zur Jakobskapelle nach Kronmühle abzweigen (einfach ca. 500 m) oder weiter am Rothsee entlang zu wandern bis man das Seezentrum Heuberg am Ende des Sees erreicht.
Wir lassen das Seezentrum rechterhand liegen und folgen der Wegmarkierung den Hügel hinauf und dann im Zickzack durch eine Straßenunterführung zur finalen Wegseite nach Hilpoltstein. Wir bleiben auf diesem Weg, überqueren eine Brücke über den Main-Donau-Kanal und folgen ihm in langgezogener Linkskurve ohne weitere Abzweigungen bis Hilpoltstein. Die Allersberger Straße hinab, geradeaus über die Kreuzung, der Zwingerstraße folgend erreichen wir die Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer.
Hilpoltstein wartet mit einem herrlichen Altbautenensemble und einer mittel­alterlichen Burgruine auf.

Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic_01 pic_02 pic_03
Allersberg Altes Spital Maria Himmelfahrt
pic_04 pic_05 pic_06
Maria Himmelfahrt Gilardihaus Rathaus
pic_07 pic_08 pic_26
Pfarrkirche Allerheiligen Pfarrkirche Allerheiligen Erzengel Michael
pic_27 pic_28 pic_29
Staatsstraße St2237 Autobahn A9 Eisenbahnunterführung
pic_30 pic_31 pic_32
Staatsstraße St2225 Schönbrunner Bach Marienbildstock
pic_33 pic_34 pic_35
Rothsee Informationsschild Hütte
pic_36 pic_37 pic_38
Brücke/Steg Strandhaus Parkplatz Rothsee Mitte
pic_40 pic_41 pic_42
Blaues Kruzifix Staatsstraße St2225 Kronmühle
pic_43 pic_44 pic_45
Wirtschaft Jakobskapelle (opt.) Jakobskapelle
pic_46 pic_47 pic_48
Jakobusfigur Staatsstraße St2225 Brücke/Steg
pic_49 pic_50 pic_51
Rahmendes Tor Große Schulter/Elefant Flügelfahrrad
pic_52 pic_53 pic_54
Bootssteg Rothseehaus Wegevereinigung
pic_55 pic_56 pic_51
Staatsstraße St2225 Main-Donau-Kanal Hilpoltstein
pic_58 pic_59 pic_60
Friedhof Brücke Rathaus
pic_61 pic_62 pic_63
Residenz Stadtpfarrkirche "Johannes der Täufer"
pic_64
Burgruine













Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Watch your way ...

Die Wegmarkierungen führen am Stadttor vorbei gleich auf die ehemalige Wehrkirche Allerheiligen zu. Die frühere Ausmarkierung führte durch die Stadt.

pic_01

Beim Ortsausgang von Allersberg kann bei Überschwemmung die Brückenunter­füh­rung nicht genutzt werden. Vorsicht beim Überqueren der Straße!

Pilgerstempel

pic_01 pic_01 pic_01
stempelstelle

Pilgerspruch

"Alle Wege führen zu Gott.
Einer führt über den Berg."

Spruchtafel am Marienbildstock
beim Schönbrunner Bach.


Impressionen

pic_01
pic_01 pic_01 pic_01 pic_01
pic_01 pic_01
pic_01 pic_01 pic_02 pic_03 pic_04 pic_05 pic_06 pic_07 pic_08 pic_09