A-MEN PHOTOGRAPHY

Dinkelsbühl - Ellwangen

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten & Kultur


Etappe 04:
Gehzeit ca. 7 1/2 Std.; ~ 25 km

Gastronomie: Feuchtwangen - Dinkelsbühl

Pilgerstempel: ---


Ortschaften & Geländepunkte:

Dinkelsbühl - Gaismühle - Langensteinbach - Königsroter Mühle - Straßenweiher - Tiefweiher - Stausee Häsle - Haselbachsee - Autobahn A7 - Eigenzell - Schönenberg - Ellwangen


Wegmarkierung: Stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Insgesamt ist der Weg gut ausmarkiert, jedoch sind die Wegzeichen sparsam gesetzt.

Parallel-Markierung:
---

picture




Anspruch: schwer;


Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Übernachtung in Gasthöfen und Hotels.


Verkehrsanbindung: Sehr gut; Buslinien und DB.


Besonderheit(en):
Wenig bekannte Strecke.




Startpunkt:
Dinkelsbühl, Münster St. Georg (offen).



Tagesziel:
Ellwangen, St. Vitus (offen).





Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

Dinkelsbühl St. Georg Dreikönigskapelle
Gedenkstätte Segringer Tor Gedenkstätte der Siebenbürgen
Pyramidenbrunnen/Gymnasium Südringsteg Gaismühle /-weiher
Holzapfelshof Bushaltestelle Langensteinbach Königsroter Mühle
Rotach Spitalbach Straßenweiher
Mittelmeizen Abzw. Mittelmeizen Tiefweiher
Weiher Eiberg Eiberger Sägmühle
Weiher Häslesbach kanalisiert Häsle
pic_25 pic_26 pic_27
Stausee Häsle Campingplatz Seestüble |Haselbach|
pic_28 pic_29 pic_30
Haselbachsee Campingplatz Muckental
pic_31 pic_32 pic_33
Autobahn A7 Unterführung Eigenzell Schießbahn Eigenzell
pic_34 pic_35 pic_36
Schönenberg Schönenbergkirche Rosenkranzkapelle
pic_37 pic_38 pic_39
Schloss Ellwangen Ellwangen Sebastianskapelle
pic_40 pic_41 pic_42
Ehem. Stadthalterei St. Vitus Kreuzgang
pic_43 pic_44 pic_45
Ev. Stadtkirche














Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Sehenswürdigkeiten

Watch your way ....

Eine insgesamt gut aus­markierte Weg­stre­cke, wenn auch nicht immer lücken­los. Einige Weg­zei­chen bedürfen aber der be­son­deren Auf­merk­samkeit.

pic

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte unver­bind­lich emp­foh­len!

pic pic

(Stand: 04/2024).


Pilgerstempel

ps04 ps04 ps04
ps01 ps02 ps03


Stempel­stelle.

Impressionen

pic pic pic pic pic pic