A-MEN PHOTOGRAPHY

Unterkochen - Heidenheim

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten & Kultur


Etappe 06:
Gehzeit ca. 7 Std.; ~ 23 km

Gastronomie: Unterkochen - Heidenheim

Pilgerstempel: Unterkochen - Heidenheim


Ortschaften & Geländepunkte:

Unterkochen - Königsbronn - Itzelberger See - Itzel­berg - Wäldles­äcker - Schnaid­heim - Heidenheim an der Brenz


Wegmarkierung: Stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Der Weg ist über weite Strecken hinweg hervorragend ausmarkiert (Sichtmarkierung). Die Gesamtbewertung ist "mangelhaft", da leider nicht alle Wegmarkierungen optimal gesetzt sind und zudem zwei "Wegekiller" den Pilgerspaß verderben. GPS-/GPX-Daten sehr empfohlen.

Parallel-Markierung:
HW 4 (Main-Donau-Bodensee-Weg)

picture



Anspruch: mittel;
schwierige Steigung am Anfang; lange Strecken durch den Wald.
Für Radpilger geeignet.


Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Genügend Getränke und Proviant mitnehmen. Übernachtung in Gasthöfen und Hotels.


Verkehrsanbindung: sehr gut. DB: Unterkochen, Heidenheim.


Besonderheit(en): Kurz nach Unterkochen steiler Anstieg über ca. 500 m Länge mit bis zu 31% Steigung. Mehrere schwierige Orientierungsstellen auf dem Waldweg bis nach Königsbronn.




Startpunkt:
Unterkochen, St. Maria (offen, Pilgerstempel im Vorraum).



Tagesziel:
Heidenheim an der Brenz, Pauluskirche (offen, Pilgerstempel in der Tourist-Information).





Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic_54 pic_56 pic_57
Unterkochen Nepomukkapelle Annakapelle
pic_58 pic_05 pic_06
WFK St. Maria Kriegerdenkmal Barbarakapelle
pic_07 pic_08 pic_09
Friedhof Marienbildstock Rochuskapelle
pic_10 pic_11 pic_12
Straßenüberquerung Hermann Löns Hütte Xaver Bittlingmaier
pic_13 pic_14 pic_15
Holzhütte Hochspannungstrasse Schönenberg Brandplatz 645m
pic_16 pic_17 pic_18
Zahnberg Wanderparkplatz Zahnberg Königsbronn
pic_19 pic_20 pic_21
Bahnübergang Torbogenmuseum Brauereigaststätte
pic_22 pic_23 pic_24
Hammermühle Brunnen Masselhäuschen
pic_25 pic_26 pic_27
Schmiedefelsen Wappenbrunnen Kneippanlage
pic_28 pic_29 pic_30
Hist. Wasserkraftanlage Brenzurspung Rathaus
pic_31 pic_32 pic_33
Georg Elser Gedächtnishaus Brenzbrücke Leerausbach
pic_34 pic_35 pic_36
Klosterkirche Kannenmuseum/Klosterschenke Klosterhof
pic_37 pic_38 pic_39
Klosterbrunnen Kriegerdenkmal Georg-Elser-Denkmal
pic_40 pic_41 pic_42
Kloster Königsbronn Grundmauer alte Kirche Pfarramt
pic_43 pic_44 pic_45
Alter Mühlstein Pfeffer (Bach) Kindergarten
pic_46 pic_47 pic_48
Bahnunterführung/Brenz Itzelsberger See Trinkwasserstelle
pic_49 pic_50 pic_51
Wasserwerk Itzelberg Wiesenhof
pic_52 pic_53 pic_54
Brünneleskopf Judenmicheles Kreuz |Aufhausen|
pic_55 pic_56 pic_57
Schnaitheim Bahnhof Jagdschlössle
pic_58 pic_59 pic_60
Brenzbrücke St. Bonifatius Wegekreuz
pic_61 pic_62 pic_63
Sonnen- und Zeitpfad Kanuclub Heidenheim Holzsteg
pic_64 pic_65 pic_66
Kläranlage Brenz (Im Fürsamen) Kleiner Brenzpark
pic_67 pic_68 pic_69
Brenzpark Seewiesenbrücke Badehaus
pic_70 pic_71 pic_72
Brenz Bahnüberführung Heidenheim an der Brenz
pic_73 pic_74 pic_75
Busbahnhof (ZOB) Bahnhof Bahnhofsplatz
pic_76 pic_77 pic_78
Geburtshaus Rommel Pauluskirche Tourist-Information

















Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Sehenswürdigkeiten

Watch your way ....

Der Weg ist über weite Strecken hin­weg hervor­ragend aus­markiert (Sicht­mar­kie­rung). Die Gesamt­bewertung ist "mangel­haft", da leider nicht alle Weg­markie­rungen optimal gesetzt sind und zudem zwei "Wege­killer" den Pilgerspaß verderben.

pic
pic pic

Unklare Wegführung!

pic

Hier geradeaus, weiter dem Verlauf des Weges in die leichte Linkskurve folgen.

pic pic

Die Wegmarkierung hinter dem Jäger­stand kann schnell übersehen werden.

Kurz vor Königsbronn findet sich ein Wegekiller vom Feinsten. Hier findet sich am Waldrand eine Wegmarkierung die miss­ver­ständ­licher nicht sein kann. Biegen Sie hier nach rechts ab und gehen Sie dann, nach ca. 5 m, nach links auf einen schmalen Pfad. Dieser schmale, steil nach unten führende Pfad führt bis nach Königsbronn und ist sehr gut ausmarkiert.

Wegmarkierung missverständlich inter­pre­dier­bar. Der Weg führt geradeaus und an der T-Verzweigung nach links. Er führt nicht über die Fußgängerbrücke. Das wäre mein "2. Wegekiller".

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte drin­gend an­geraten!

(Stand: 03/2025).


Pilgerstempel

pic pic

Der Pilgerstempel findet sich in der Keks­dose im Vor­raum.

Pilgerspruch

Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt."

Spruch auf Wegekreuz kurz nach St. Bonifatius


Impressionen