Etappe 06:
Gehzeit ca. 7 Std.; ~ 23 km
Gastronomie: Unterkochen - Heidenheim
Pilgerstempel: Unterkochen - Heidenheim
Ortschaften & Geländepunkte:
Unterkochen - Königsbronn - Itzelberger See - Itzelberg - Wäldlesäcker - Schnaidheim - Heidenheim an der Brenz
Anspruch: mittel;
schwierige Steigung am Anfang; lange Strecken durch den Wald.
Für Radpilger geeignet.
Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Genügend Getränke und Proviant mitnehmen. Übernachtung in Gasthöfen und Hotels.
Verkehrsanbindung: sehr gut. DB: Unterkochen, Heidenheim.
Besonderheit(en): Kurz nach Unterkochen steiler Anstieg über ca. 500 m Länge mit bis zu 31% Steigung. Mehrere schwierige Orientierungsstellen auf dem Waldweg bis nach Königsbronn.
Startpunkt:
Unterkochen, St. Maria (offen, Pilgerstempel im Vorraum).
Tagesziel:
Heidenheim an der Brenz, Pauluskirche (offen, Pilgerstempel in der Tourist-Information).
Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:
Etappe 01 |
Etappe 02 |
Etappe 03 |
Etappe 04 |
Etappe 05
Etappe 06 |
Etappe 07 |
Etappe 08 |
Etappe 09
Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
Nürnberg - Ansbach - Ulm
Sehenswürdigkeiten
Watch your way ....
Der Weg ist über weite Strecken hinweg hervorragend ausmarkiert (Sichtmarkierung). Die Gesamtbewertung ist "mangelhaft", da leider nicht alle Wegmarkierungen optimal gesetzt sind und zudem zwei "Wegekiller" den Pilgerspaß verderben.
![]() |
![]() |
---|
Unklare Wegführung!
Hier geradeaus, weiter dem Verlauf des Weges in die leichte Linkskurve folgen.
![]() |
![]() |
---|
Die Wegmarkierung hinter dem Jägerstand kann schnell übersehen werden.
Kurz vor Königsbronn findet sich ein Wegekiller vom Feinsten. Hier findet sich am Waldrand eine Wegmarkierung die missverständlicher nicht sein kann. Biegen Sie hier nach rechts ab und gehen Sie dann, nach ca. 5 m, nach links auf einen schmalen Pfad. Dieser schmale, steil nach unten führende Pfad führt bis nach Königsbronn und ist sehr gut ausmarkiert.
Wegmarkierung missverständlich interpredierbar. Der Weg führt geradeaus und an der T-Verzweigung nach links. Er führt nicht über die Fußgängerbrücke. Das wäre mein "2. Wegekiller".
GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte dringend angeraten!
(Stand: 03/2025).
Pilgerspruch
Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt."
Spruch auf Wegekreuz kurz nach St. Bonifatius