A-MEN PHOTOGRAPHY

Heidenheim - Langenau

Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten & Kultur


Etappe 07:
Gehzeit ca. 9 1/2 Std.; ~ 30 km

Gastronomie: Heidenheim - Langenau

Pilgerstempel: Heidenheim - Langenau


Ortschaften & Geländepunkte:

Heidenheim - Mergelstetten - |Bolheim| - Anhausen - Kloster Anhausen - Do­mäne Falken­stein - Auto­bahn A7 - |Bissingen ob Lontal| - Höhlen - Lindenau - Öl­lingen - |Wettingen| - Langenau


Wegmarkierung: Stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Hintergrund. Muschelspitze ist richtungsweisend. Insgesamt ist der Weg hervorragend ausmarkiert, leider sind nicht alle Wegmarkierungen optimal gesetzt. Mehrfach finden sich "Blick-zurück-Wegmarkierungen" (das sind Wegmarkierungen, die man erst sieht, wenn man zurückblickt) und zudem ein Wegekiller beim "Hügel-Rastplatz", kurz nach Lindenau.

Parallel-Markierung:
HW 4 (Main-Donau-Bodensee-Weg);
ab Schloss Hellenstein: Zoeppritz-Weg, Alb­schäfer Weg.



picture

picturepic

Anspruch: sehr schwer;
viele kräftige An- und Abstiege; lange Strecken über schmale, holprige Pfade durch den Wald.
Erste Hälfte der Strecke für Radpilger ungeeignet!


Gastronomie; Übernachtungsmöglichkeiten; Pilgerunterkunft:
Genügend Getränke und Proviant mitnehmen. Übernachtung in Gasthöfen und Hotels.


Verkehrsanbindung: sehr gut. DB: Heidenheim, Langenau.


Besonderheit(en):
1. Auf den Wegweisern finden sich "mikroskopisch" kleine Jakobsweg­markierungen. Genau hinsehen!
2. Fundhöhle (Hohlenstein-Stadel im Lonetal) des "Löwenmenschen". Das Alter der rund 31 cm großen Figur aus Mammut-Elfen­bein wird auf 35.000 bis 41.000 Jahre geschätzt. Die Skulptur zählt zu den ältesten bekannten Klein­kunstwerken der Menschheit. (vgl. Wikipedia)




Startpunkt:
Heidenheim an der Brenz, Pauluskirche (offen, Pilgerstempel bei der Tourist-Information).



Tagesziel:
Langenau, Martinskirche (offen, Pilgerstempel beim Pfarramt).





Wegepunkte und Sehenswürdigkeiten:

pic_01 pic_77 pic_78
Heidenheim Pauluskirche Tourist-Information
pic_04 pic_05 pic_06
Treppe St. Michael Gottlieb Merbold Gedenkplakette
pic_07 pic_08 pic_09
Schlossberg Schloss Hellerstein Schlosshof
pic_10 pic_11 pic_12
Brunnengarten Festungsanlage Schlosskirche
pic_13 pic_14 pic_15
Zwetschgengarten Batterieturm Hugo-Rupf-Platz
pic_16 pic_17 pic_18
Schillerdenkmal Naturtheater Schlosshotel/Congress Centrum
pic_19 pic_20 pic_21
Voith-Arena Kistelberg |Mergelstetten|
pic_22 pic_23 pic_24
Kieswerk Hasenloch Stockenreute
pic_25 pic_26 pic_27
|Bolheim| Anhausen Kloster Anhausen
pic_28 pic_29 pic_30
ehem. Nikolauskapelle Domäne Falkenstein Maria-Magdalena-Kapelle
pic_31 pic_32 pic_33
Autobahn A7 Katzentalhütte |Bissingen ob Lontal|
pic_34 pic_35 pic_36
Leonhardskapelle Parkplatz Lonetal Lonetal
pic_37 pic_38 pic_39
Hirsch (Holzkonstruktion) Lone Kochstein
pic_40 pic_41 pic_42
Mammut (Holz) Lonetal Riesenhirsch (Holz)
pic_43 pic_44 pic_45
Löwenmensch (Holz) Hohlenstein Höhlen Bärenhöhle
pic_46 pic_47 pic_48
Kleine Scheuer Hohlenstein-Stadel Grillplatz (röm. Mauerreste)
pic_49 pic_50 pic_51
Jakobsweg von Nürnberg Lindenau Gasthaus zum Schlößle
pic_52 pic_53 pic_54
Wegeverzweigung Steinkreuz Hügel-Rastplatz
pic_55 pic_56 pic_57
Wegekreuzung Wasserturm Öllingen
pic_58 pic_59 pic_60
Ulrichskirche Lutherrose Backhaus Öllingen
pic_61 pic_62 pic_63
|Wettingen| Langenau Leonhardskirche
pic_64
Löffelbrunnen Burghof Rathaus
Nau Jägerhaus Heimatmuseum
Pfleghof St. Martin














Diese Webseite ist noch nicht für mobile Handys, iPhones, Smartphones und Tablets optimiert.

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.

Sehenswürdigkeiten

Watch your way ....

Insgesamt ist der Weg hervor­ragend aus­mar­kiert, leider sind nicht alle Weg­mar­kie­rungen opti­mal ge­setzt und können gerade an un­über­sicht­lichen Stel­len miß­ver­stan­den werden. Mehrfach finden sich "Blick-zurück-Weg­mar­kie­rungen" (das sind Weg­mar­kie­rungen, die man erst sieht, wenn man zurück­blickt) und zu­dem ein Wege­killer beim "Hügel-Rast­platz", kurz nach Lang­en­au.

pic

GPS-/GPX-Daten bzw. Wanderkarte sehr an­ge­raten!

pic pic

(Stand: 04/2025).


Pilgerstempel

pic pic pic

Pilgerstempel liegen nicht offen aus.

Pilgerspruch

Wenn du glaubst - bete. Wenn du nicht glaubst - bewundere und zeige Demut vor der Schöpfung."

Spruchtafel An der Maria-Magdalena-Kapelle


Impressionen

picture picture picture picture picture picture picture