St. Wolfgang
Die Wolfgangskirche wurde am 17. und 18. Mai 1958 durch den Bamberger Erzbischof Dr. Josef Schneider eingeweiht.
Der heilige Wolfgang war Bischof in Regensburg und Erzieher von Kaiser Heinrich II. Er ist der Patron des Bistums Bamberg.
Wer war der Hl. Wolfgang?
In der ersten Hälfte des 11.Jahrhunderts schrieb der Emmeramer Mönch Othloh die "Vita S.Wolfgangi", eine Lebensbeschreibung des Heiligen.
Nach der Vita war Wolfgang Alemanne und
entstammte vermutlich einem Pfullinger Herrengeschlecht. Sein Geburtsjahr dürfte 924 oder 925 gewesen sein. Ab 934 besuchte Wolfgang die Schule des Inselklosters auf der Reichenau. Im Jahr 956 folgte
er dem Ruf des Erzbischofs Heinrich von Trier und leitete die dortige Domschule. Doch Wolfgang suchte die Stille im Kloster Einsiedeln. 968 erhielt er die Priesterweihe und zog als Glaubensbote durch
Noricum (östliche Alpenländer bis nach Ungarn). 973 weihte Erzbischof Friedrich von Salzburg Wolfgang im Dom zu Regensburg zum Bischof.
Politische Streitigkeiten zwischen Kaiser Otto II. und Heinrich II., Herzog von Bayern, veranlassten Bischof Wolfgang sich in das bischöfliche Eigenkloster Mondsee im Salzburger Land zu begeben. Der
Legende nach soll er als Einsiedler am Abersee in der Falkensteinhöhle gelebt haben. Am 31.Oktober 994 starb Wolfgang in der St. Otmar geweihten Kapelle in Pupping (Oberösterreich). Er wurde nach
Regensburg gebracht und in der Krypta von St Emmeram beigesetzt.
Mit der Ablassverleihung Bischof Wernhardts von Passau im Jahre 1306 wird die Wallfahrt zum hl. Wolfgang am Abersee erstmals schriftlich erwähnt. Die Wallfahrt zu St. Wolfgang am Abersee gehörte zu den
volkreichsten in ganz Europa. Dem hl. Wolfgang geweihtes Wasser, Quellen oder Brunnen sollen bei Augenkrankheiten helfen (nach der Legende schlägt er gleich Mose Wasser aus dem Felsen), von ihm
berührter Felsen soll helfen bei Fußleiden und bei Kreuzschmerzen. Heute noch gibt es sogenannte
"Schlupfaltäre", die man vor der Einbringung der Ernte durchkriecht, um von
Rückenleiden und Kreuzschmerzen verschont zu bleiben.
Der hl. Wolfgang ist Nothelfer für Zimmerleute, Holzhauer, Hirten und Schiffer.
Quellen:
Knauers Kulturführer Deutschland, Droemersche Verlagsanstalt, 1976.
Unsere bayerische Heimat, Ein Reisebegleiter, Verlag Alfred Beron, München, 1974/75.
Deutschland, Sonderausgabe für Tandem Verlag, Potsdam, 2016.
dtv Brockhaus Lexikon in 20 Bänden, Verlag F. A. Brockhaus, Mannheim, 1989.
Photos: copyright by a-men-photography.
Internetseiten, u.a. www.wikipedia.de.
Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich.
Pilgerwege
mittelfränkischer Jakobsweg
Fränkischer Camino